Gesucht ab sofort: Projektleitung Digitalisierungskampagne (m/w/d)
Das Gutenberg-Museum sucht ab sofort eine Projektleitung Digitalisierungskampagne (m/w/d) in Vollzeit (39 Wochenstunden), Entgeltgruppe 13 TVöD, befristet für fünf Jahre mit Perspektive auf Verstetigung im Regelbetrieb mit angepassten Aufgabenbereichen.
Bewerbungsfrist: 14. November 2023
Aufgaben u.a.:
- Planung, Organisation, Überwachung und Umsetzung des Projekts zur Erschließung und Digitalisierung der Sammlung
 - In enger Teamarbeit sind folgende Aufgaben durchzuführen:
- Planung der Digitalisierungskampagne im Rahmen eines umfassenden Projektplans
 - Auswahl geeigneter Technologie für das Sammlungssystem, einschließlich der Software und Hardware zur Datenerfassung, Speicherung und Verwaltung
 
 - Priorisierung der Objekte (zeitlich, nach fiskalischem Wert, nach Bedeutung) und Festlegung der Erschließungstiefen sowie von Standards für die Daten zu erfassender Objekte
 - Kommunikation mit/Schnittstelle zu den Anbietern bzgl. Supportanfragen, Wartungsdiensten etc. zur Gewährleistung reibungsloser Abläufe
 - Budgetverwaltung und -verantwortung
 - Regelmäßige Überprüfungen des Sammlungssystems auf Funktionalität sowie Datensicherheit und Datenschutz
 - Pflege und Aktualisierung des Datenbestands
 - Ansprechpartner:in für das am Projekt beteiligte Museumspersonal sowie deren Koordinierung und regelmäßige Schulung
 - Begleitung und Durchführung des Bewerberauswahlverfahrens im Rahmen des Projekts
 
Wir bieten:
- Eigenverantwortliches Arbeiten
 - Telearbeit und flexible Arbeitszeiten im Gleitzeitrahmen (sofern dienstlich möglich)
 - Standortsicherheit im Stadtgebiet Mainz
 - Eine große Bandbreite an fachlichen und persönlichen Fort- und Weiterbildungen
 - Ein Jobticket im Rahmen des Deutschlandtickets
 - Kostenfreie bzw. vergünstigte dienstliche und private Nutzung des Fahrradsystems „meinRad“ (Fahrradvermietsystem in Mainz, Wiesbaden, Ginsheim-Gustavsburg und Budenheim)
 - Eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
 - Die verlässlichen Regelungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst, z.B.
- 30 Tage Urlaub
 - Jahressonderzahlung
 
 
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium
 - Einschlägige Erfahrungen mit Digitalisierungsprojekten und verschiedenen Sammlungsdatenbanken sowie Datenmanagementsystemen
 - Praktische Erfahrungen in der Museumsarbeit
 - Fachspezifische museologische Kenntnisse, u. a. in der Bestandssicherung, Inventarisierung, Katalogisierung und der elektronischen Dokumentation
 - Ausgezeichnete theoretische und praktische Kenntnisse der aktuellen technischen Standards im digitalen Bereich
 - Ausgezeichnete wissenschaftliche Kenntnisse
 - Kenntnisse über das Urheberrecht an fotografischen Bildern in digitalen Anwendungen
 - Wünschenswert sind Kenntnisse über digitale Langzeitarchivierungsstrategien und Datenexportformate (z. B. LIDO XML, LinkedArt JSON, IIIF, JSON Manifeste, CSV) sowie persistente IDs (URI, DOI, Handle etc. )
 - Sehr gutes Verständnis für betriebliche Strukturen und Prozesse
 - Analytische, weitsichtige Denk- und Planungsweise
 - Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Organisationsfähigkeit, Flexibilität, Eigeninitiative, Entscheidungsfreude und Teamfähigkeit
 - Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten sowie große Führungs- und Sozialkompetenz
 - Gute Englische Sprachkenntnisse (in Wort und Schrift)
 
Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte bis spätestens 14.11.2023 unter Angabe der Kennziffer 451/07 an:
Landeshauptstadt Mainz
Hauptamt Postfach 38 20 / 55028 Mainz
E-Mail: bewerbung@stadt.mainz.de
Der Link zur Ausschreibung mit Möglichkeit zur Direktbewerbung hier.

Kommentar schreiben