Stellenausschreibung: Software-Entwickler*in für Digitale Edition

0 Veröffentlicht von Martin Krickl am
Blatt aus Wenzelsbibel mit Illumination. In der Illumination Obstgarten mit Arbeitern bei der Ernte.

REMINDER: Ausschreibung offen bis 23.05.2022 Blatt mit Illumination aus ÖNB Cod. 2759, fol. 119rBildrechte: Österreichische Nationalbibliothek Software-Entwickler*in (m/w/d) (20 h/Woche) für das Projekt „Die Wenzelsbibel – Digitale Edition und Analyse“ Fachbereich Germanistik der Universität Salzburg / Abteilung für Forschung und Entwicklung der Österreichischen Nationalbibliothek Ab 1.7.2022, befristet bis 31.1.2024 Das vom Land Salzburg geförderte Projekt ist eine […]

weiterlesen

Virtuelles DH-Kolloquium an der BBAW, 30.05.2022: „Fact, fiction or just claims? Modeling conflicting information as assertions in the RELEVEN project“

0 Veröffentlicht von Marius Hug am

Im Rahmen des DH-Kolloquiums an der BBAW laden wir Sie herzlich zum nächsten Termin am Montag, den 30. Mai 2022, 16 Uhr c.t., ein (virtueller Raum: https://meet.gwdg.de/b/lou-eyn-nm6-t6b): Tara Andrews (Universität Wien)„Fact, fiction or just claims? Modeling conflicting information as assertions in the RELEVEN project“ The RELEVEN project seeks to cast a clearer light on the events […]

weiterlesen

Online-Veranstaltung: „Twitter Tools: Daten sammeln, aufbereiten & analysieren“ am 13. Mai 2022

0 Veröffentlicht von Lukas Weimer am

Vortrags- und Diskussionsreihe: „Show & Tell – Social Media-Daten in der Forschungspraxis“ Kooperationsveranstaltung von NFDI4Culture, KonsortSWD und Text+ im Rahmen der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur   Die Reihe „Show and Tell – Social Media-Daten in der Forschungspraxis“ widmet sich in kurzen Inputs den Tools im Feld der Social Media-Forschung. In je einer Zoom-Stunde möchte sie Best Practices […]

weiterlesen

Mitarbeiterin / Mitarbeiters (m/w/d) im Bereich Software-Entwicklung, Anwendungsbetreuung und Datenmanagement

0 Veröffentlicht von Annette Merte am

Am Deutschen Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die unbefristete Vollzeitstelle einer/eines Mitarbeiterin / Mitarbeiters (m/w/d) im Bereich Software-Entwicklung, Anwendungsbetreuung und Datenmanagement zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages des Landes Hessen.Der Auftrag des Deutschen Dokumentationszentrums für Kunstgeschichte – Bildarchivs Foto Marburg […]

weiterlesen

Call for Participation: Das SPK Lab sucht Partner*innen zur Mitgestaltung!

0 Veröffentlicht von Felix F. Schäfer am

Das SPK Lab ist auf der Suche nach Nutzer*innen von Kulturerbe-Daten, die uns helfen neue Formate zur Förderung der kreativen und (nicht-)wissenschaftlichen Nachnutzung unserer digitalen Bestände zu entwerfen und umzusetzen. Möchten Sie uns unterstützen, die besten Wege zur Bereitstellung unserer Daten zu finden? Wollen Sie sich für die Öffnung von Daten aus Kulturerbe-Sammlungen stark machen […]

weiterlesen

Darmstadt, 31. Mai 2022 – Öffentliches Meeting des Schwerpunktprogramms „Computational Literary Studies“

0 Veröffentlicht von Steffen Pielström am

Das DFG Schwerpunkprogramm Computational Literary Studies veranstaltet am 31.05.2022 ein öffentliches General Meeting, in dem die beteiligten Projekte sich und ihre Arbeit vorstellen werden. Die Veranstaltung wird am Tag vor der 1st Annual Conference of Computational Literary Studies im Lichtenberghaus in Darmstadt statt finden. Die Beiträge werden in englischer Sprache präsentiert. Interessierte Zuhörer*innen sind herzlich […]

weiterlesen

OPERAS Open Chat am 19.05.2022 11 Uhr zu Mehrsprachigkeit in den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften

0 Veröffentlicht von Pattrick Piel am

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, nachdem wir uns im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe „OPERAS Open Chats“ bereits mit verschiedenen Stakeholdern der Open Access und Open Science Transformation ausgetauscht haben, wollen wir im nächsten Schritt gezielt die Themen beleuchten, die für die Geistes- und Sozialwissenschaften und für die OPERAS Infrastruktur von besonderer Bedeutung […]

weiterlesen

Mitarbeiter*in für die Software- und Webentwicklung, E 13 TV-L

0 Veröffentlicht von Stefan Buddenbohm am

An der Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts – Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt 3 Stellen als Mitarbeiter*in für die Software- und Webentwicklung (w/m/d)– Entgeltgruppe 13 TV-L – zu besetzen. Die Stellen sind befristet bis 30.04.2025. Die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB Göttingen) sucht in Kooperation mit dem Institut für Geochemie und […]

weiterlesen

Mitarbeiter*in im Bereich Metadaten , E 13 TV-L

0 Veröffentlicht von Stefan Buddenbohm am

An der Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts – Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Mitarbeiter*in im Bereich Metadaten (w/m/d)– Entgeltgruppe 13 TV-L – in Teilzeit mit 65% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit zu besetzen. Die Stelle ist befristet bis zum 30.04.2025. Sie werden für die informationswissenschaftlichen, insbesondere auf das Metadatenmanagement bezogenen […]

weiterlesen