Archiv nach Schlagworten: ‘ediarum’
24 Posts; Seite 3
Alexander von Humboldt-Tag 2018: Reisetagebücher digital Unterwegs mit Alexander von Humboldt in Amerika, England und Russland Der Alexander-von-Humboldt-Tag 2018 widmet sich Reisetagebüchern und ihrer digitalen Erforschung. Das Akademienvorhaben „Alexander von Humboldt auf Reisen – Wissenschaft aus der Bewegung“ stellt seine laufenden Editionsarbeiten zu drei großen Reisen vor: 1790 nach England mit Georg Forster, 1799 in die amerikanischen Tropen […]
weiterlesen
Termin: Dienstag, den 24. Mai, 16:00-18:00 Uhr. Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Jägerstr. 22/23, 10117 Berlin, 2.OG, Raum 230. Anmeldung: per Online-Anmeldeformular oder per E-Mail. via Dr. Tobias Kraft: Im Januar 2015 startete an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) das Langzeitvorhaben „Alexander von Humboldt auf Reisen – Wissenschaft aus der Bewegung“ (AvH-R). Im Zentrum […]
weiterlesen
Seit 2012 wird von der TELOTA-Initiative an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften »ediarum« entwickelt und eingesetzt. Dabei handelt es sich um ein Paket aus drei Softwarelösungen (Oxygen XML, eXistdb und ConTeXt), das es Wissenschaftlern in verschiedenen Editionsvorhaben ermöglicht, ihre Ergebnisse in TEI-XML zu bearbeiten, zu speichern und zu präsentieren. Damit die Eingabe und Bearbeitung möglichst […]
weiterlesen
In der von TELOTA an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften entwickelten digitalen Arbeitsumgebung »ediarum«, wird als benutzerfreundliche Eingabeoberfläche die Software Oxygen XML Author eingesetzt. Die Bearbeiter arbeiten dort nicht in einer Codeansicht, sondern in einer übersichtlichen »Autorenansicht«. Außerdem kann der Wissenschaftler über eine eigene Werkzeugleiste per Knopfdruck Auszeichnungen vornehmen. Da jedes XML-Schema andere Elemente verlangt, […]
weiterlesen