DFG-Projekt zur Weiterentwicklung von correspSearch gestartet
Vor kurzem ist das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Projekt „correspSearch – Briefeditionen vernetzen“ gestartet. Im Rahmen des Projektes werden in den nächsten Jahren die Benutzeroberfläche, Suchfunktionalitäten und Schnittstellen des Webservices correspSearch weiterentwickelt und der Datenbestand erweitert.
Der Webservice correspSearch wird von der DH-Arbeitsgruppe TELOTA an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) seit 2015 entwickelt und betrieben. Wissenschaftler/-innen können mit Hilfe von correspSearch Verzeichnisse digitaler und gedruckter Briefeditionen nach Absender, Empfänger, Schreibort und Datum durchsuchen. Der Webservice aggregiert Dateien im Correspondence Metadata Interchange-Format (CMIF) der TEI Correspondence SIG und wertet diese aus. Die Personen- und Ortssuche basiert dabei auf IDs aus Normdateien, wie z. B. der Gemeinsamen Normdatei der Deutschen Nationalbibliothek. Auf Basis dieser Normdaten-IDs können Personen und Orte editionsübergreifend identifiziert werden.
Im Rahmen des nun gestarteten Projekts sollen insbesondere die Suchmöglichkeiten über die „Kopfdaten“ eines Briefes hinaus auf die Briefinhalte ausgeweitet werden. Ein weiterer Schwerpunkt des Projekts ist es, Tools zu entwickeln, die die Erfassung und Bereitstellung von Briefmetadaten durch Editionen und andere Projekte erleichtern. Darüber hinaus soll der Webservice noch stärker mit bestehenden Informationsinfrastrukturen vernetzt werden.
Das an der BBAW angesiedelte DFG-Projekt wird von der Mainzer Akademie der Wissenschaften und der Literatur, der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung, dem Collegium Carolinum und dem Theodor-Fontane-Archiv unterstützt.
Inzwischen ist der aggregierte Bestand an Briefmetadaten in correspSearch auf über 26.000 edierte oder wissenschaftlich bearbeitete Briefe angewachsen. Vor kurzem wurden zum Beispiel mehrere Briefverzeichnisse aus den Forschungsprojekten „Bach-Repertorium“ und „Briefe und Akten zur Kirchenpolitik Friedrichs des Weisen und Johanns des Beständigen 1513 bis 1532“, die beide an der Sächsischen Akademie der Wissenschaft angesiedelt sind, hinzugefügt.
Weitere Briefmetadaten sind sehr willkommen – wie das geht, erfahren interessierte Wissenschaftler/-innen und Projekte unter dem Punkt „Mitmachen“ auf correspSearch.net.
Kommentar schreiben