Virtuelle Forschungsplattformen im Vergleich: MONK, Textgrid, Transcribo und Transkribus

2 Veröffentlicht von Michael Piotrowski am

Eine zentrale Forderung zur Unterstützung digitaler Editionen und Texterschliessungsvorgänge ist das Anbieten virtueller Umgebungen zur Produktion und zum Management digitaler Daten. In den letzten Jahren wurden aufgrund fachwissenschaftlicher Nachfrage mehrere Plattformen geschaffen, die Prozesse der digitalen Datenerstellung von der Aufnahme von Informationen (Metadaten, Transkriptionen) über die Auswertung und Anreicherung bis hin zur Publikation unterstützen. Die Plattformen unterscheiden sich in ihren zugrundeliegenden Konzepten, den Arbeitsabläufe und den integrierten Hilfsmitteln. Damit unterscheiden sich zwangsläufig auch die Angebote, nicht nur in der Leistungsfähigkeit, sondern vor allem in den unterstützten Prozessen und damit ihrer Eignung für bestimmte Projekte.

Im Rahmen eines Panels an der DHd2017 in Bern wurden aus diesem Grund vier im Bereich der Handschriftentranskription häufig eingesetzte, aber gleichzeitig sehr unterschiedliche Plattformen in ihrer Ausrichtung und ihrem Leistungsumfang verglichen und einander gegenübergestellt, nämlich MONK, TextGrid, Transcribo und Transkribus. Zur Vorbereitung des Panels wurden die Anbieter der vier Plattformen gebeten, einen Fragebogen mit den folgenden Punkten zu beantworten:

  • Idealtypischer Ablauf für den Gebrauch der Plattform
  • Zeitliche Anforderungen, um ein Projekt aufzusetzen bzw. ein Dokument zu verarbeiten und zu exportieren
  • Herstellung von Transkriptionen
  • Bild-Text-Verknüpfung
  • Text-Markup
  • Ausgabemöglichkeiten (für Edition und/oder Transkription)
  • Vernetzungsmöglichkeiten (Wörterbücher, externe Ressourcen, Ontologien)
  • Datei-/Bildverwaltung
  • Projektverwaltung
  • Auswertungs-/Abfrageoptionen
  • Automatisierungen
  • Crowdsourcing, Möglichkeit zum Einbezug von Laien oder Externen
  • Nachhaltigkeit der Plattform bzw. der darin enthaltenen Daten
  • Updates bis 2018

Im Panel selbst wurden die Systeme von Lambert Schomaker (MONK), Mirjam Blümm (TextGrid), Thomas Burch (Transcribo) und Tobias Hodel (Transkribus) vorgestellt, moderiert wurde das Panel von Michael Piotrowski (Université de Lausanne). Die Präsentationen sind auf der DHd-Webseite verfügbar (Donnerstag, Panel 6).

Damit sich Interessenten selbst ein detailliertes Bild von den verschiedenen Plattformen machen können, werden hier auch die vollständigen Fragebögen zur Verfügung gestellt.

2 Kommentare Kommentar schreiben
  • Uwe Burkheiser

    Antworten

    Hallo!
    Keine Kommentar – ein Hilfegesuch.
    Ich bin ein alter Mann, Ökonom und Büchsersammler. Eben musste ich feststellen, das ich auf meinem PC (64 bit) mit Java und Firefox nicht mit Transkribus arbeiten kann.
    Seltene Bücher meiner Sammlung veröffentliche ich hier

    https://archive.org/details/@jabberwock61 – und hier
    https://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&query=Dr.+Uwe+Burkheiser
    – darunter auch Handschriften.

    Nun stehe ich vor dem Wunsch vier handschriftliche Mitschrieften einer wirtschaftswissenschaftlichen Vorlesungen zu veröffentlichen (1835-1853), Vortragender – https://www.deutsche-biographie.de/sfz57158.html -.
    Könnten Sie mir bitte jemanden nennen, der beurteilen kann, ob sich diese vier Mitschriften überhaupt zur maschinengestütztn Tranksription eignen? Sonst stehe ich vor dem Dienstleister-Angebot einer händischen Transkription, die ich mir nicht leisten kann.
    Herzlichen Dank für Ihre Hilfe!
    Uwe Burkheiser

    • Schreck

      Antworten

      Guten Morgen Uwe Burkeiser,
      waren wir 1952 auf einer Bude bei Lietz zusammen, wenn ja würde ich gerne mit Dir darüber sprechen
      Dieter Schreck

Kommentar schreiben