CfP: Literature Data and Digital Literature. International Summer School 2023

0 Veröffentlicht von Rica Burow am

— German version below — 

Location: German Literature Archive Marbach

Date: July 31–August 11, 2023

Submission deadline: January 31, 2023

Website: https://www.mww-forschung.de/en/summerschool/2023 

Literature Data and Digital Literature

An international summer school
of the Marbach Weimar Wolfenbüttel Research Association
in partnership with the project textklang (University of Stuttgart)

31 July to 11 August 2023
German Literature Archive Marbach

Digital Literature and Literature Data

As early as the middle of the 20th century it was Roberto Busa’s intention in the Index Thomisticus project to work with large digital (literary) corpora using scientific methods. Building on the foundation provided by, for example, Project Gutenberg, this has now been possible on a much larger scale for over 50 years – and since the 1990s this has been complemented by Projekt-GutenbergDE in Germany. In the last 20 years, there has also been enormous progress in digitization. Thanks to large-scale enterprises such as the commercial Google Books project, numerous texts (primarily old prints) are now available to literary research in digital form – in open access projects such as Textgrid or the Deutschen Textarchiv (German Text Archive) as machine-readable digital copies. At the same time, digital editions are now increasingly striving to meet scholarly demands as well, as in the Edview project of the DLA Marbach.

Furthermore, as a result of major international digitization initiatives, an increasing number of locally preserved manuscripts are not only becoming globally accessible, but they can also be digitally networked. In addition to the digital full texts, the activities of numerous GLAM institutions are increasing the significance of metadata and the ways in which they are networked. Anyone interested in Stefan Zweig’s (DLA et al), Else Lasker-Schüler’s (DLA/NLI), or Heinrich Mann’s (AdK) scattered archives, for example, can study them in better context now that they have been consolidated in virtual form. In Goethe Digital, an author’s private library can be explored virtually and in its entirety, and in Arthur Schnitzler Briefe (Arthur Schnitzler’s Letters), entire correspondences can be studied digitally. In projects such as the Getty Provenance Index, numerous provenance data for visual arts are recorded digitally. At the same time, the amount of data on born-digitals, i.e. genuinely digital holdings such as hard disks, computer games, or net literature, is growing rapidly in the archives (see, for example, the DLA’s Netzliteratur project). Dealing with such material poses new challenges for institutions, which is one of the reasons why research is being conducted into how artificial intelligence can support the work of archives, for example. 

This data universe is supplemented by the many digital catalogues, most of which still refer to analogue collections, but whose metadata (increasingly in Linked Open Data projects, such as the DLA’s catalogue) in turn make research data available that, when interlinked with digital approaches, open up entirely new research perspectives. Particularly relevant are thus topics such as: Data provenance, metadata, data quality, data curation, data analytics, user-driven approaches, development of digital catalogues, interweaving of catalogues with digital approaches, and thus overall the further development of the concept of literature. Provenance research in literary studies in particular has shown in recent years that data issues cannot be dealt with in isolation, but must be considered in a highly research-led way. The question of generating, storing, curating, and networking data is closely linked to the question of the object and interest of research in literature studies. 

The summer school offers a framework for exploring the potential of digital approaches for one’s own research questions and discussing them with experts. In the summer school seminars, for example, metadata collections will be examined and interrogated for their research potential. For future (digital) provenance research in particular, the focus will be on how metadata are selected and generated. What knowledge is considered relevant in this context and what is not? Following on from this, the technical questions of long-term archiving will be addressed (see, for example, the SDC4Lit project). What can/should be archived? How do digital catalogues work with regard to such questions? What do data life cycles look like? How is the processing of data documented? The area of data curation in particular is increasingly elementary for philology as well. What does data provenance for genuinely digital literature, known as born-digital literature, look like? 

Cooperation with the textklang research project

Through the research project textklang, conducted in cooperation with the University of Stuttgart (Institute for Machine Language Processing, Institute for Literature Studies/Digital Humanities) and DLA Marbach, a current interdisciplinary, theoretically grounded and hypothesis-guided research area will be integrated into the summer school, which deals with concrete questions of digitization, metadata acquisition, machine readability, digital speech and sound analysis, and the provision or networking of research data in the course of systematic research into the sonority of literary texts (Romantic poetry). Specifically, a multimodal corpus of texts, sound recordings (recitations and settings) and digitized printed music, which is fed from the DLA’s holdings, is being examined for interrelationships between text (interpretations) and prosodic language features with the help of a specially developed DH mixed-methods workflow. 

The summer school is taking place within the framework of the Marbach Weimar Wolfenbüttel Research Association, funded by the Federal Ministry of Education and Research, and in cooperation with textklang, a joint project of DLA Marbach and the University of Stuttgart.  

Programme and Speakers

The programme details and international speakers at the summer school will be announced shortly.
Among the confirmed speakers are:

Tobias Blanke, Kathrin Bode, Lukas Diestel, Frank Fischer, Matthew Handelman, Jan Hess, Lise Jaillant, Roland Kamzelak, Ines Kolbe, John Mark Ockerbloom, Allison Parrish, Andrea Rapp, Annika Rockenberger, Karin Schmidgall, and Melanie Wald-Fuhrmann.

Applications

Over the course of the two-week summer school, 20 doctoral candidates will have the opportunity to work with academics from around the world on digital literature and literature data, using the collections of the DLA’s archive, library, and museums as a foundation for their work. The interdisciplinary and international summer school is aimed at doctoral candidates in relevant research fields, especially literature studies, music studies, sound studies,  library studies and information science, digital humanities and computer sciences. 

Dissertation topics may fall within the scope of the themes of the summer school; however, those who do not will also be considered. Applicants must clearly demonstrate how participation in the summer school and the accompanying archive stay makes a significant contribution to their dissertation project. Graduate students from emerging countries are strongly encouraged to apply. 

International participants who travel significant distances (transcontinental) and who wish to pursue specific research interests in the archival holdings, may make an informal request to extend their stay for an extra week to work in the archive in the cover letter accompanying the application. The cost of accommodation for the week-long extension will be covered. 

The application should include:

  1. Application form 

  2. Cover letter of no more than two pages detailing reasons for the application (interest in summer school topic and relevant archival holdings; if applicable: proposal for one-week archive stay following the summer school/application for an exemption from the registration fee) 

  3. CV

  4. Copies of certificates and transcripts

  5. Outline of the dissertation project (max. 5 pages)

  6. Letter of recommendation from the applicant’s home university

Application deadline

Applications must be submitted via the online application portal by 31 January 2023. Applications sent by post or via email will not be considered.

Applicants will be informed about the outcome of their application in March 2023. International participants will receive an invitation to apply for visas required for them to participate in the summer school. Participation in the summer school does not constitute any legal entitlement to an extended stay in Germany. There is no legal entitlement to participation.  

Accommodation and Travel Costs

Participants will be offered free accommodation at the Collegienhaus of the German Literature Archive. Travel costs will be reimbursed to the value of the allowances set by the DAAD.

Summer School Fee

The participation fee is 150 Euros. Participants may be eligible for a fee waiver, subject to inclusion of any relevant financial circumstances in the cover letter. 

COVID-19

The summer school will take place in compliance with the COVID-19 pandemic measures in force at the time. 

Selected Bibliography

  • Barnert, Arno/Dietrich, Elisabeth/Kolbe, Ines/Schmidgall, Karin: Vom Nutzen Vernetzter Werke. Das Kooperationsprojekt „Werktitel Als Wissensraum“ des Deutschen Literaturarchivs Marbach und Der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar. In: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie 68/3 (15.06.2021), S. 138–151. (https://doi.org/10.3196/186429502068327
  • Baum, Constanze / Stäcker, Thomas: Grenzen und Möglichkeiten der Digital Humanities. Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften 1 (2016). (http://dx.doi.org/10.17175/sb01)
  • Bernhart, Toni/Willand, Marcus/Richter, Sandra Richter/Albrecht, Andrea (Hg.): Quantitative Ansätze in den Literatur- und Geisteswissenschaften. Systematische und historische Perspektiven. Berlin/Boston 2018. (https://doi.org/10.1515/9783110523300)
  • Binczek, Natalie/Wirth, Uwe (Hg.): Handbuch Literatur & Audiokultur. Handbücher zur kulturwissenschaftlichen Philologie 10. Berlin/Boston 2020. 
  • Johanna Drucker: The Digital Humanities Coursebook. An Introduction to Digital Methods for Research and Scholarship. Abingdon, Oxon/New York 2021.
  • Eve, Martin Paul: The Digital Humanities and Literary Studies. Oxford 2022.
  • Flanders, Julia/Jannidis, Fotis (Hg.): The Shape of Data in the Digital Humanities. Modeling Texts and Text-Based Resources. London/New York 2020.
  • Gold, Matthew K./Klein, Lauren: Debates in the Digital Humanities. Minnesota 2016.
  • Horstmann, Jan/Fischer, Frank (Hg.): Digitale Verfahren in der Literaturwissenschaft. Text Praxis – Digitales Journal für Philologie. Sonderausgabe 6 (2022).
  • Jaillant, Lise (Hg.): Archives, Access and Artificial Intelligence: Working with Born-Digital and Digitised Archival Collections. Bielefeld 2022.(https://doi.org/10.14361/9783839455845
  • Jannidis, Fotis/Kohle, Hubertus/Rehbein, Malte (Hg.): Digital Humanities. Eine Einführung. Stuttgart 2017.(https://doi.org/10.5282/o-bib/2017H3S142-148
  • Jannidis, Fotis: Digitale Geisteswissenschaften: Offene Fragen – schöne Aussichten. In: Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung 10/1 (2019), S. 63-70.
  • Karsdorp, Folgert/Kestemont, Mike/Riddell, Allen: Humanities data analysis. Case studies with Python. Princeton 2021.(https://doi.org/10.5281/zenodo.891264
  • Morat, Daniel/Ziemer, Hansjakob/Rutz, Rainer (Hg.): Handbuch Sound. Geschichte – Begriffe – Ansätze. Stuttgart 2018.
  • O’Sullivan, James Christopher/Siemens,Raymond George (Hg.): Digital Humanities for Literary Studies. Methods, Tools, and Practices. Texas 2021.
  • Pinch, Trevor/Bijsterveld, Karin (Hg.): The Oxford Handbook of Sound Studies. New York 2013. 
  • Piper, Andrew: Enumerations. Data and Literary Study. Chicago 2018.
  • Reiter, Nils/Pichler, Axel/Kuhn, Jonas (Hg.): Reflektierte algorithmische Textanalyse
  • Interdisziplinäre(s) Arbeiten in der CRETA-Werkstatt. Berlin/Boston 2020. (https://doi.org/10.1515/9783110693973)
  • Rippl, Gabriele (Hg.): Handbook of Intermediality. Literature – Image – Sound – Music. Berlin/Boston 2015.   
  • Schuster, Kristen/Dunn, Stuart E. (Hg.): Routledge International Handbook of Research Methods in Digital Humanities. Routledge International Handbooks. London, New York 2021. 
  • Schöch, Christof/Schneider, Lars (Hg.): Literaturwissenschaft im digitalen Medienwechsel. Beihefte von PhiN – Philologie im Netz 7 (2014).
  • Terras ,Melissa/Nyhan, Julianne/Vanhoutte, Edward (Hg.): Defining Digital Humanities. A Reader. Farnham 2013.
  • Underwood, Ted: Distant Horizons. Digital Evidence and Literary Change. Chicago/London 2019.
  • Weitin, Thomas: Digitale Literaturgeschichte. Eine Versuchsreihe mit sieben Experimenten. Berlin/ Heidelberg 2021.

Concept

Dîlan Canan Çakir – Research Associate MWW – German Literature Archive Marbach
Anna Kinder – Head of Research – German Literature Archive Marbach
Felix Dieterle – Research Associate “textklang” – German Literature Archive Marbach

Organization und Coordination

Birgit Wollgarten – Research Secretariat – German Literature Archive Marbach – Tel.: +49 (0)7144 – 848 – 175 – Fax: +49 (0)7144 – 848 – 179 – Email: forschung@dla-marbach.de 
Marie Limbourg – Coordinator MWW Research Association – German Literature Archive Marbach – Tel.: +49 (0)7144 – 848 – 227 – Email: marie.limbourg@dla-marbach.de 

Contact

Email: forschung@dla-marbach.de

 


Literaturdaten und digitale Literatur 

Internationale Sommerschule des Forschungsverbunds Marbach Weimar Wolfenbüttel
In Verbindung mit dem Projekt textklang (Universität Stuttgart)

31. Juli bis 11. August 2023 
Deutsches Literaturarchiv Marbach

Literaturdaten und digitale Literatur

Mit digitalen großen (literarischen) Korpora wissenschaftlich zu arbeiten, war schon ab der Mitte des 20. Jahrhunderts im Projekt Index Thomisticus Roberto Busas Vorhaben. Mit Hilfe von etwa Project Gutenberg wird das seit über 50 Jahren in wesentlich größeren Dimensionen konkretisierbar – ab den 1990er Jahren auch im deutschen Projekt-GutenbergDE. In den letzten 20 Jahren lässt sich überdies ein enormer Digitalisierungsfortschritt verzeichnen. Durch Großunternehmungen wie vor allem dem kommerziellen Google Books-Projekt stehen der literaturwissenschaftlichen Forschung inzwischen zahlreiche Texte (vornehmlich alte Drucke) in digitaler Form zur Verfügung – in Open Access-Projekten wie etwa Textgrid oder dem Deutschen Textarchiv zudem als maschinenlesbare Digitalisate. Dabei wird bei digitalen Editionen nun immer mehr danach gestrebt, auch wissenschaftlichen Ansprüchen gerechter zu werden, wie im Projekt Edview des DLA Marbach.

Dank großer internationaler Digitalisierungsinitiativen werden ferner immer mehr lokal bewahrte Handschriften nicht nur global abrufbar, sondern auch digital verknüpfbar. Neben den digitalen Volltexten werden durch die Aktivitäten zahlreicher GLAM-Institutionen die Metadaten und deren Verknüpfung bedeutend. Wer sich etwa für Stefan Zweigs (DLA et al), Else Lasker-Schülers (DLA/NLI) oder Heinrich Manns (AdK) verstreute Archive interessiert, kann diese mittlerweile in einer virtuellen Zusammenführung studieren. In Goethe Digital wird eine ganze private Autor*innenbibliothek virtuell erforschbar und in Arthur Schnitzler Briefe können ganze Briefkorrespondenzen digital studiert werden. In Projekten wie dem Getty Provenance Index sind digital zahlreiche Provenienz-Daten für visuelle Künste verzeichnet. Gleichzeitig wächst in den Archiven die Datenmenge an Born-digitals, also an genuin digitalen Beständen wie etwa Festplatten, Computerspiele oder Netzliteratur rapide an (vgl. z.B. das Projekt Netzliteratur des DLA). Der Umgang mit solchem Material stellt die Institutionen vor neue Herausforderungen, unter anderem wird aus diesem Grund erforscht, wie etwa künstliche Intelligenz die Arbeit von beispielsweise Archiven unterstützen kann. 

Ergänzt wird dieses Datenuniversum durch die zahlreichen digitalen Kataloge, die selbst zwar in der Mehrzahl noch auf analoge Sammlungen verweisen, mit ihren Metadaten (zunehmend in Linked Open-Data-Projekten wie dem Katalog des DLA) aber selbst wiederum Forschungsdaten zur Verfügung stellen, die in Verschränkung mit digitalen Ansätzen ganz neue Forschungsperspektiven eröffnen. Besonders relevant werden damit Themen wie: Datenprovenienz, Metadaten, Datenqualität, Data curation, Data analytics, User driven approaches, Entwicklung digitaler Kataloge, Verschränkung von Katalogen mit digitalen Ansätzen und damit insgesamt die Weiterentwicklung des Literaturbegriffs. Gerade die literaturwissenschaftliche Provenienzforschung hat in den letzten Jahren gezeigt, dass Datenfragen nicht isoliert behandelt werden können, sondern in hohem Maße forschungsgeleitet zu denken sind. Die Frage nach der Generierung, Speicherung, Kuratierung und Vernetzung von Daten ist eng verknüpft mit der Frage nach dem literaturwissenschaftlichen Forschungsgegenstand und Forschungsinteresse. 

Die Sommerschule bietet einen Rahmen, um explorativ das Potential digitaler Ansätze für eigene Forschungsfragen auszuloten und mit Expertinnen und Experten zu diskutieren. In den Seminaren der Sommerschule sollen beispielsweise Metadatensammlungen untersucht und auf ihr Forschungspotential befragt werden. Insbesondere für die zukünftige (digitale) Provenienzforschung ist der Fokus darauf zu richten, wie Metadaten ausgewählt und erzeugt werden. Welches Wissen gilt in diesem Zusammenhang als relevant und welches nicht? Daran anschließend sollen auch die technischen Fragen nach der Langzeitarchivierung thematisiert werden (vgl. z.B. das Projekt SDC4Lit). Was kann/soll archiviert werden? Wie arbeiten digitale Kataloge im Hinblick auf solche Fragen? Wie sehen Datenlebenszyklen aus? Wie wird die Verarbeitung von Daten dokumentiert? Gerade der Bereich der Data curation ist zunehmend auch für die Philologie elementar. Wie sieht eine Datenprovenienz für genuin digitale Literatur, sogenannte Born-digitals, aus? 

Kooperation mit dem Forschungsprojekt textklang 

Durch das in Kooperation mit dem von der Universität Stuttgart (Institut für Maschinelle Sprachverarbeitung, Institut für Literaturwissenschaft/Digital Humanities) und dem DLA Marbach durchgeführten Forschungsprojekt textklang wird ein aktueller interdisziplinärer, theoretisch fundierter und hypothesengeleiteter Forschungsbereich in die Sommerschule integriert, der im Zuge der systematischen Erforschung von Klanglichkeit literarischer Texte (Lyrik der Romantik) mit konkreten Fragen der Digitalisierung, Metadatenerfassung, Maschinenlesbarkeit, digitalen Sprach- und Klanganalyse und Bereitstellung bzw. Vernetzung von Forschungsdaten umgeht. Konkret wird ein multimodales Korpus aus Texten, Tonaufnahmen (Rezitationen und Vertonungen) und digitalisierten Notendrucken, das sich aus den Beständen des DLA speist, mithilfe eines speziell entwickelten DH-Mixed-Methods-Workflows auf Wechselbeziehungen zwischen Text(be)deutungen und prosodischen Sprachmerkmalen hin untersucht. 

Die Sommerschule findet im Rahmen des durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Forschungsverbunds Marbach Weimar Wolfenbüttel in Kooperation mit dem Verbundprojekt textklang des DLA Marbach und der Universität Stuttgart statt.

Programm, Dozent*innen

Details zum genauen Programm und zu den internationalen Dozent*innen folgen in Kürze.
Zu den zugesagten Referent*innen und Dozent*innen gehören unter anderem:

Tobias Blanke, Kathrin Bode, Lukas Diestel, Frank Fischer, Matthew Handelman, Jan Hess, Lise Jaillant, Roland Kamzelak, Ines Kolbe, John Mark Ockerbloom, Allison Parrish, Andrea Rapp, Annika Rockenberger, Karin Schmidgall und Melanie Wald-Fuhrmann.

Bewerbung

Im Rahmen der Sommerschule werden sich 20 Doktorand*innen zwei Wochen lang – vor dem Hintergrund der Sammlungen des DLA Marbach in Archiv, Bibliothek und Museum – gemeinsam mit internationalen Dozent*innen mit Literaturdaten und digitaler Literatur auseinandersetzen. Die interdisziplinäre und internationale Sommerschule richtet sich an Doktorand*innen aus einschlägigen Fachgebieten, insbesondere aus der Literaturwissenschaft, Musikwissenschaft, Sound Studies, der Bibliotheks- und Informationswissenschaft, den Digital Humanities und der Informatik. 

Das Thema der Dissertation kann, muss aber nicht in einem unmittelbaren Zusammenhang zum Sommerschulthema stehen. In jedem Fall sollte aus den Bewerbungsunterlagen hervorgehen, warum die Teilnahme an der Sommerschule und der Aufenthalt im Archiv für die Arbeit an der Dissertation gewinnbringend wären. Explizit zur Erwerbung ermutigt werden Doktorand*innen aus Schwellenländern. 

Internationale Teilnehmer*innen mit weiter Anreise (transkontinental), die explizite Bestandsinteressen verfolgen, können bei der Bewerbung im Anschreiben einen formlosen Antrag auf eine einwöchige Archivarbeitszeit im Anschluss an die Sommerschule stellen. Für diese Zeit werden die Kosten für die Unterkunft im Collegienhaus übernommen. 

Die Bewerbung enthält

  1. Formular (personen- und stipendienbezogene Daten) 

  2. Anschreiben mit kurzer Begründung der Bewerbung (thematische Bezüge und relevante Archivbestände, max. 2 Seiten, ggf. Antrag auf einwöchigen Archivaufenthalt nach der Sommerschule, ggf. Antrag auf Befreiung von der Teilnahmegebühr)

  3. Lebenslauf

  4. Kopie des Abschlusszeugnisses

  5. Kurze Darstellung des Dissertationsprojekts (max. 5 Seiten)

  6. Universitäres Empfehlungsschreiben

Bewerbungsfrist

Bewerbungen ausschließlich über das Bewerbungsportal bis zum 31. Januar 2023. Bewerbungen per Post oder E-Mail werden nicht berücksichtigt.

Die Teilnehmenden werden voraussichtlich im März 2023 benachrichtigt. Internationale Teilnehmer*innen erhalten Einladungen für die Beantragung des Visums. Die Sommerschulteilnahme impliziert keinen Anspruch auf einen längeren Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland. Ein Rechtsanspruch auf Teilnahme besteht nicht. 

Unterbringung/Reisekosten

Die Teilnehmer*innen werden im Collegienhaus des DLA Marbach kostenfrei untergebracht. Die Reisekosten werden maximal nach den Pauschalen des DAAD erstattet.

Teilnahmebeitrag

Es wird ein Teilnahmebeitrag in Höhe von 150 Euro erhoben. Bei Vorlage eines formlosen Antrags, in dem die Teilnehmer*innen ihre wirtschaftliche Situation darlegen, besteht die Möglichkeit einer Befreiung von dieser Gebühr.

COVID-19

Die Sommerschule findet unter Einhaltung der zu dem Zeitpunkt geltenden COVID-19-Maßnahmen statt.

Bibliografie

  • Barnert, Arno/Dietrich, Elisabeth/Kolbe, Ines/Schmidgall, Karin: Vom Nutzen Vernetzter Werke. Das Kooperationsprojekt „Werktitel Als Wissensraum“ des Deutschen Literaturarchivs Marbach und Der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar. In: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie 68/3 (15.06.2021), S. 138–151. (https://doi.org/10.3196/186429502068327
  • Baum, Constanze / Stäcker, Thomas: Grenzen und Möglichkeiten der Digital Humanities. Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften 1 (2016). (http://dx.doi.org/10.17175/sb01)
  • Bernhart, Toni/Willand, Marcus/Richter, Sandra Richter/Albrecht, Andrea (Hg.): Quantitative Ansätze in den Literatur- und Geisteswissenschaften. Systematische und historische Perspektiven. Berlin/Boston 2018. (https://doi.org/10.1515/9783110523300)
  • Binczek, Natalie/Wirth, Uwe (Hg.): Handbuch Literatur & Audiokultur. Handbücher zur kulturwissenschaftlichen Philologie 10. Berlin/Boston 2020. 
  • Johanna Drucker: The Digital Humanities Coursebook. An Introduction to Digital Methods for Research and Scholarship. Abingdon, Oxon/New York 2021.
  • Eve, Martin Paul: The Digital Humanities and Literary Studies. Oxford 2022.
  • Flanders, Julia/Jannidis, Fotis (Hg.): The Shape of Data in the Digital Humanities. Modeling Texts and Text-Based Resources. London/New York 2020.
  • Gold, Matthew K./Klein, Lauren: Debates in the Digital Humanities. Minnesota 2016.
  • Horstmann, Jan/Fischer, Frank (Hg.): Digitale Verfahren in der Literaturwissenschaft. Text Praxis – Digitales Journal für Philologie. Sonderausgabe 6 (2022).
  • Jaillant, Lise (Hg.): Archives, Access and Artificial Intelligence: Working with Born-Digital and Digitised Archival Collections. Bielefeld 2022.(https://doi.org/10.14361/9783839455845
  • Jannidis, Fotis/Kohle, Hubertus/Rehbein, Malte (Hg.): Digital Humanities. Eine Einführung. Stuttgart 2017.(https://doi.org/10.5282/o-bib/2017H3S142-148
  • Jannidis, Fotis: Digitale Geisteswissenschaften: Offene Fragen – schöne Aussichten. In: Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung 10/1 (2019), S. 63-70.
  • Karsdorp, Folgert/Kestemont, Mike/Riddell, Allen: Humanities data analysis. Case studies with Python. Princeton 2021.(https://doi.org/10.5281/zenodo.891264
  • Morat, Daniel/Ziemer, Hansjakob/Rutz, Rainer (Hg.): Handbuch Sound. Geschichte – Begriffe – Ansätze. Stuttgart 2018.
  • O’Sullivan, James Christopher/Siemens,Raymond George (Hg.): Digital Humanities for Literary Studies. Methods, Tools, and Practices. Texas 2021.
  • Pinch, Trevor/Bijsterveld, Karin (Hg.): The Oxford Handbook of Sound Studies. New York 2013. 
  • Piper, Andrew: Enumerations. Data and Literary Study. Chicago 2018.
  • Reiter, Nils/Pichler, Axel/Kuhn, Jonas (Hg.): Reflektierte algorithmische Textanalyse
  • Interdisziplinäre(s) Arbeiten in der CRETA-Werkstatt. Berlin/Boston 2020. (https://doi.org/10.1515/9783110693973)
  • Rippl, Gabriele (Hg.): Handbook of Intermediality. Literature – Image – Sound – Music. Berlin/Boston 2015.   
  • Schuster, Kristen/Dunn, Stuart E. (Hg.): Routledge International Handbook of Research Methods in Digital Humanities. Routledge International Handbooks. London, New York 2021. 
  • Schöch, Christof/Schneider, Lars (Hg.): Literaturwissenschaft im digitalen Medienwechsel. Beihefte von PhiN – Philologie im Netz 7 (2014).
  • Terras, Melissa/Nyhan, Julianne/Vanhoutte, Edward (Hg.): Defining Digital Humanities. A Reader. Farnham 2013.
  • Underwood, Ted: Distant Horizons. Digital Evidence and Literary Change. Chicago/London 2019.
  • Weitin,Thomas: Digitale Literaturgeschichte. Eine Versuchsreihe mit sieben Experimenten. Berlin/ Heidelberg 2021

Konzeption

Dîlan Canan Çakir – Wiss. Mitarbeiterin MWW – Deutsches Literaturarchiv Marbach
Anna Kinder – Leitung Forschungsreferat – Deutsches Literaturarchiv Marbach
Felix Dieterle – Wiss. Mitarbeiter „textklang“ – Deutsches Literaturarchiv Marbach

Organisation und Koordination

Birgit Wollgarten – Sekretariat Forschung – Deutsches Literaturarchiv Marbach – Tel.: 07144 – 848 – 175 – Fax: 07144 – 848 – 179 – E-Mail: forschung@dla-marbach.de 
Marie Limbourg – Koordination Forschungsverbund MWW – Deutsches Literaturarchiv Marbach – Tel.: 07144 – 848 – 227 – E-Mail: marie.limbourg@dla-marbach.de 

Kontakt

E-Mail: forschung@dla-marbach.de

Kommentar schreiben