„Maya Image Archive“ online: digitales Bildarchiv für Mayahieroglyphen, -kunst und -architektur

0 Veröffentlicht von Christian Prager am

Von Katja Diederichs und Christian Prager (Bonn 2018). Das an der Universität Bonn angesiedelte Langzeitprojekt „Textdatenbank und Wörterbuch des Klassischen Maya“ (Leitung Prof. Dr. Nikolai Grube) der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste und der Union der Deutschen Akademien der Wissenschaft hat vor kurzem seine englischsprache Bilddatenbank „Maya Image Archive“ veröffentlicht.

Das “Maya Image Archive” ist eine frei zugängliche digitale Plattform für Forschungsmaterialien zur Klassischen Mayakultur. Darauf werden durch das Projekt digitalisierte und erschlossene Fotografien privater Forschungssammlungen erstmalig öffentlich und zur freien Nutzung mit Möglichkeit zum Download in hoher Auflösung präsentiert. Die Fotografien werden mit Metadaten angereichert, welche die abgebildeten Objekte in einen Wissenszusammenhang setzen um auf diese Weise eine Ontologie zum Bereich der Klassischen Mayakultur zu modellieren.

In der Datenbank sind die den Dokumenten beigefügten Informationen in einem kohärenten graphenbasierten Metadatenschema organisiert. Das Metadatenschema bildet die digitalisierten Bilder vom Entitätstyp „Medium“, mit einer Vielzahl anderer Entitätstypen (Artefakten, Provenienz, Personen, Orte, Sammlungen oder Inhaber) und deren Eigenschaften über verschiedene Relationstypen in Beziehung zueinander ab. Hierdurch können Inhalte systematisch überarbeitet und angereichert werden, um den Nutzer*innen sowohl eine gezielte als auch explorative Suche zu ermöglichen. Die graphenbasierte Struktur der Datenbank umfasst zurzeit fast 7000 Entitäten und 25.000 Beziehungen zwischen diesen. Hiervon sind ca. 5700 Abbildungen mit 900 Artefakten, 120 Provenienzen, 80 Orten, 40 Sammlungen und Museen, die miteinander mehrfach verbunden sind. Die Datenbank soll letztlich mehrere zehntausende in Tiff-Format archivierte und als jpg nutzbare digitalisierte Bildinhalte umfassen und damit die umfangreichste Sammlung frei verfügbarer Abbildungen von Maya-Inschriften, Skulpturen und Artefakten bilden.

Das Metadatenschema wird in naher Zukunft auf ein Subset des CIDOC-CRM-Austausch- und Beschreibungsformats mappbar gemacht. Somit werden die Daten des Maya Image Archives interoperabel, also frei austauschbar und Linked-Data-fähig. Kooperationen und Austausch sowie eine Vernetzung gegebener externer Datenbestände und somit eine Erweiterung der bildbezogenen kulturhistorischen Wissensdomäne ist dabei das primäre Ziel.

Alle im Maya-Bildarchiv präsentierten Medien und Informationen sind frei und ohne Login zugänglich. Das Maya-Bildarchiv nutzt das webbasierte Open-Source-Datenbanksystem ConedaKOR, um die Verwaltung und Präsentation seiner Forschungsmaterialien zu erleichtern. In Zusammenarbeit mit der Digitalen Forschungsinfrastruktur DARIAH-DE wird die Datenbank als DARIAH-DE Web Service per DARIAH-Verbund-Login zugänglich gemacht. Das Login steht allen Benutzern mit einem DARIAH-Account zur Verfügung. Weiterhin ist eine Registrierung in der Datenbank auf Anfrage möglich. Benutzer*innen, die registriert oder über einen Verbund-Login in die Datenbank des Maya-Bildarchivs einsteigen, erhalten spezifische redaktionelle Rechte. Diese Rechte umfassen die Erstellung eigener Sammlungen innerhalb des Archivs und die Eingabe zusätzlicher Informationen zur Bereicherung der Datenbank. Wenn Sie Fragen zur Content-Edition, zur Registrierung oder zum Verbund-Login haben, kontaktieren Sie uns bitte unter der Mailadresse: diederichs [at] uni-bonn.de (Metadaten und Umsetzung) und cprager [at] uni-bonn.de (Fachwissenschaft). Text: Katja Diederichs mit Christian Prager

 

Kommentar schreiben