Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, nachdem wir uns im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe „OPERAS Open Chats“ bereits mit verschiedenen Stakeholdern der Open Access und Open Science Transformation ausgetauscht haben, wollen wir im nächsten Schritt gezielt die Themen beleuchten, die für die Geistes- und Sozialwissenschaften und für die OPERAS Infrastruktur von besonderer Bedeutung […]
weiterlesen
Endterm-Tagung16. u. 17. Februar 2023Klassik Stiftung Weimar Im Deutschen Literaturarchiv Marbach, der Klassik Stiftung Weimar und der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel befindet sich mehr als ein halbes Jahrtausend deutscher und europäischer Kulturgeschichte. 2013 haben sich die Einrichtungen in einem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Forschungsverbund (MWW) zusammengeschlossen. Von Beginn an beschäftigt den MWW […]
weiterlesen
Das Bundesarchiv sucht am Standort Berlin-Lichterfelde oder Koblenz eine Referentin / einen Referenten (w/m/d) in der Abteilung B (Bundesrepublik Deutschland) für das Referat B 4 für die Projektgruppe Digitales Wissensmanagement zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für eine Dauer von 5 Jahren. Status: Tarifbeschäftigte/r (w/m/d) Bewerbungsfrist: 29.08.2022 Wertigkeit: EG 13 TVöD Das ausführliche Stellenangebot findet sich hier: […]
weiterlesen
Ab sofort steht über https://www.text-plus.org/kontakt/ das zentrale Kontakt- und Beratungsangebot von Text+ zur Verfügung: der Text+-Helpdesk. Das auf Sprach- und Textdaten ausgerichtete NFDI-Konsortium bietet der Community hierüber individuelle Unterstützung und Beratung zu den über Text+ angebotenen Diensten und Werkzeugen sowie angrenzenden Angeboten. In allen drei Datendomänen – digitale Sammlungen, lexikalische Ressourcen, Editionen – ist die […]
weiterlesen
Liebe Kolleg:innen, sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Sie auf eine gemeinsam von ENABLE! und OPERAS-GER organisierte Veranstaltung aufmerksam zu machen: Wie geht Open Access in Europa? Chancen und Herausforderungen gemeinsam meistern Workshop zur offenen europaweiten wissenschaftlichen Kommunikation in den Geistes- und Sozialwissenschaften von ENABLE! und OPERAS-GER. 26. Oktober 2022, 09:00 bis 14:00 […]
weiterlesen
Für seine digitale Edition sucht das DFG-geförderte Vorhaben Mapping Medieval Vienna. The Social Topography of Vienna in the 15th Century am Friedrich-Meineke-Institut der Freien Universität Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wissenschaftl. Mitarbeiter*in (E13 TV-L, 100%, 24 Monate). Das Editionsvorhaben präsentiert Grundbücher aus dem Wien des 15. Jahrhunderts in einer synoptischen Ansicht. Den Nutzenden sollen vielfältige […]
weiterlesen
An der Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts – Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek sind ab dem 01.09.2022 zwei Stellen als Koordinator*in Editorik (strukturbildende Aspekte) (w/m/d)– Entgeltgruppe 13 TV-L – Koordinator*in Editorik (editionswissenschaftlich-methodologische Aspekte) (w/m/d)– Entgeltgruppe 13 TV-L – in Vollzeit (teilzeitgeeignet) zu besetzen. Die Stellen sind befristet bis 31.08.2024. Gemeinsam mit Vertreter*innen des Göttingen Campus entwickeln […]
weiterlesen
DARIAH, the Digital Research Infrastructure for the Arts and Humanities, is a European research infrastructure, which aims to enhance and support digitally-enabled research and teaching across the arts and humanities. DARIAH’s mission is to empower research communities with digital methods to create, connect and share knowledge about culture and society. We maintain an infrastructure that […]
weiterlesen
Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) ist eine Vereinigung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern mit einer über 300-jährigen Geschichte, die den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft fördert. Ihr wissenschaftliches Profil ist vor allem geprägt durch geistes- und kulturwissenschaftliche Grundlagenforschung, interdisziplinäre Gesellschafts- und Politikberatung auf verschiedenen Feldern und die Kommunikation von Wissenschaft in die Öffentlichkeit. Seit 2021 ist die […]
weiterlesen
An der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die bis zum 30.04.2025 befristete Stelle einer / eines Wissenschaftlichen IT-Mitarbeiterin / IT-Mitarbeiters (m/w/d)(0,75 Entgeltgruppe 13 TV-L) zu besetzen. Die Herzog August Bibliothek ist eine Forschungsbibliothek zur europäischen Kulturgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Sie besitzt eine bedeutende Handschriftensammlung und ist Mitglied in der […]
weiterlesen