An der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) sind momentan zwei Stellen für studentische Mitarbeiter*innen (m/w/d) ausgeschrieben, u. a. mit Aufgaben im Bereich des Aufbaus und der Pflege historischer Korpora. Projektkontexte sind die BMBF-geförderten Projekte „Zentrum für digitale Lexikographie der deutschen Sprache – Aufbauphase“ (ZDL) sowie CLARIAH-DE. SHK im Umfang von 41 Stunden/Monat, zunächst befristet für […]
weiterlesen
Erfahrungsbericht über Softwareprototypen auf der DHd 2019 von Rabea Kleymann (Universität Hamburg) erschienen. Der ganze Beitrag findet sich auf dem CLARIN-Blog: https://t.co/h8D6rZBXbf
weiterlesen
The COST Action Distant Reading for European Literary History is issuing a Call for Applications for its third Training School, hosted by the Centre for Digital Humanities – Eötvös Loránd University in Budapest from September 23 to 25, and co-located with the DH_Budapest 2019 conference. Note that participation is free of charge! Applicants may apply […]
weiterlesen
Wir freuen uns, die zehnte Ausgabe des Rezensionsjournal RIDE, das seit 2014 vom Institut für Dokumentologie und Editorik (IDE) herausgegeben wird, ankündigen zu können. Die aktuelle Ausgabe widmet sich einem Editionstyp, der sich in den letzten beiden Jahrzehntenstetig wachsender Beliebtheit erfreut: der digitalen Briefedition.
weiterlesen
Als moderne Dienstleistungseinrichtung für Öffentlichkeit, Forschung und Verwaltung sichert das Bundesarchiv Zeugnisse zur neueren und neuesten Geschichte als Archivgut und macht sie zugänglich. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.bundesarchiv.de. Im Referat GW 4 (Kabinettsprotokolle der Bundesregierung, Kabinettsausschüsse) am Dienstort Koblenz sucht das Bundesarchiv für die Einführung eines Redaktionssystems sowie einer neuen Online-Präsentation für […]
weiterlesen
Seit 2017 führen wir am Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung ein BMBF-gefördertes Projekt zur Weiterentwicklung unseres institutionellen Forschungsdatenmanagements (FDM) durch. Nun wollen wir am 20./21. August 2019 in einem Workshop in Marburg unsere Erkenntnisse mit der Fachcommunity teilen. Ähnlich wie vermutlich viele von Ihnen standen und stehen wir vor der Frage, wie wir an einem geisteswissenschaftlichen, […]
weiterlesen
Die Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) zählt zu den bedeutendsten und vielfältigsten Ausbildungsstätten für Musik‐, Tanz‐ und Theaterberufe in Europa. Zum 15. Oktober 2019 ist zunächst für die Dauer der Mutterschutzfrist befristet, mit der Option der Verlängerung für die Dauer der Elternzeit, folgende Stelle zu besetzen: Zum 15. Oktober 2019 ist zunächst für […]
weiterlesen
Vom 24. Bis 28. Juni findet die International Image Interoperability Framework (IIIF) Conference 2019 in Göttingen statt. Sie wird von der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen ausgerichtet. Im DHd-Blog wurde die Konferenz bereits angekündigt. Die Deadline für die Registrierung ist am 13. Juni. Bis zum 13.6.2019 können sich Interessierte noch auf der folgenden Seite anmelden: […]
weiterlesen
Dear colleagues, we would highly appreciate if you could spend some minutes of your valuable time to complete a survey to identify research priorities, stakeholders and best practices in the field of digital technologies for cultural heritage in for elaborating a research agenda for a large scale research initiative. We are writing to you since […]
weiterlesen
Am 26. Juni 2019 werden an der Universität Mainz wieder praktische Aspekte des Forschungsdatenmanagements in den Fokus genommen. Von 9:30 bis 14:30 Uhr geht es in Vorträgen und Diskussionen um Themen die Forschende, Data Curators und Data Managers in der Praxis beschäftigen. Wie z.B. Fragen des Datenschutzes oder Datenmanagementpläne sowie die technische Organisation von Daten […]
weiterlesen