Archiv nach Kategorie: ‘Summer School’
44 Posts; Seite 4
Vom 19. bis 29. Juli 2016 findet wieder die Europäische Sommeruniversität in digitalen Geisteswissenschaften (ESU) an der Universität Leipzig statt. Bewerbungen werden noch bis zum 5. Juni 2016 entgegengenommen. Die Workshops werden von renommierten deutschen und ausländischen digital humanists geleitet, die neben Englisch auch andere Sprachen sprechen. Für BewerberInnen stehen auch mehrere Stipendien zur Verfügung, für welche die Bewerbungsphase ebenfalls […]
weiterlesen
Von 5.-9. September 2016 findet an der Universität Graz eine Summer School statt, zu der wir Sie herzlich einladen wollen: Digitale Edition. Erschließung geisteswissenschaftlicher Quellen mit digitalen Methoden. Diese School, ausgerichtet vom Zentrum für Informationsmodellierung – Austrian Centre for Digital Humanities (ZIM-ACDH: http://informationsmodellierung.uni-graz.at) der Karl-Franzens-Universität Graz in Zusammenarbeit mit dem Institut für Dokumentologie und Editorik […]
weiterlesen
Alle, die gerade genug haben vom nass-kalten Dezember, können sich mit dem Video zur Oxford Summer School schon mal auf den nächsten Sommer einstimmen. Die Registrierung für die Summer School 2016 ist ab Anfang März möglich: http://digital.humanities.ox.ac.uk/dhoxss/2016/ DHOxSS delegates are introduced to a range of topics suitable for researchers, project managers, research assistants, and students […]
weiterlesen
The junior research group „Computational Literary Genre Stylistics“ (CLiGS) is organizing a hands-on workshop on „Advanced Methods in Stylometry“ which will take place at Würzburg University, Germany, on December 9-11. (For future updates, see the workshop page.) The workshop targets doctoral students in literary studies already familiar with computational text analysis and interested in using […]
weiterlesen
Auch in diesem Jahr veranstaltet der Virtuelle Forschungsverbund Edirom (Universität Paderborn und Hochschule für Musik Detmold) gemeinsam mit DARIAH-DE vom 7.–11. September 2015 wieder die Edirom-Summer-School (ESS2015) im Heinz-Nixdorf-Institut der Universität Paderborn. Die Anmeldung zu den Kursen rund um die Themenfelder Digital Humanities und Digitale Musikedition ist auf der ESS-Website noch bis zum 31. Juli 2015 möglich.
weiterlesen
„Kulturen & Technologien“ – Europäische Sommeruniversität in Digitalen Geisteswissenschaften 28. Juli bis 07. August 2015, Universität Leipzig http://www.culingtec.uni-leipzig.de/ESU_C_T/ Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass Interessierte sich schon einen Account bei ConfTool einrichten können und dass die Phase der Bewerbung um einen Platz bei der Sommeruniversität in Digitalen Geisteswissenschaften „Kulturen & Technologien“ am 28. Februar 2015 beginnt. Die […]
weiterlesen
First CALL FOR APPLICATIONS COST Action IS 1305 European Network of e-Lexicography TRAINING SCHOOL 2015 “Standard tools and methods for retro-digitising dictionaries” 6 July ‒ 10 July 2015, Lisbon, Portugal Funded by COST Action IS 1305 the Faculdade de Ciências Sociais e Humanas of the Universidade Nova de Lisboa is hosting the first ‘European Network […]
weiterlesen
Call for Participation: We are very pleased to announce the Spring School on Advanced XML/TEI technologies for Digital Scholarly Editions organized and endorsed by the Institute for Documentology and Digital Editing e.V. (IDE) and the Digital Scholarly Editions Initial Training Network (DiXiT). The spring school will be run and held at the at the Centre […]
weiterlesen
Vom 8.–12.9.2014 veranstaltet der Virtuelle Forschungsverbund Edirom (Universität Paderborn und Hochschule für Musik Detmold) gemeinsam mit DARIAH-DE die diesjährige Edirom-Summer-School (ESS) im Heinz-Nixdorf-Institut der Universität Paderborn. Die Anmeldung zu den Kursen ist ab sofort auf der ESS-Website bis zum 31. Juli 2014 möglich. Das Kursangebot reicht von allgemeinen Überblicksveranstaltungen zur DARIAH-DE Infrastruktur und zur Konzeption […]
weiterlesen
von Elisabeth Burr, Universität Leipzig Da noch ein paar DAAD-Stipendien (Wert zwischen €1000 und €2500 je nach Reisekosten) und Partneruniversitäten-Stipendien (Wert zwischen ca. €340 und €840 je nach akademischem Status) sowie ein paar Plätze in verschiedenen Workshops (Ausnahmen: „Open Greek and Latin“, „Advanced Topics in Humanities Programming with Python“ und morgen vielleicht schon“Stylometry: Computer-Assisted Analysis […]
weiterlesen