Archiv nach Kategorie: ‘Forschungsinfrastruktur’

337 Posts; Seite 27

Rat für Informationsinfrastrukturen gegründet

0 Veröffentlicht von David Wolf am

Pressemitteilung des BMBF 112/2014: Wissen digital besser erschließen Der neu gegründete Rat für Informationsinfrastrukturen hat heute seine Arbeit aufgenommen. Die 24 Ratsmitglieder – Vertreter von Wissenschaft und Gesellschaft sowie Bund und Ländern – kamen heute in Göttingen zu ihrer ersten Sitzung zusammen. Der Rat hat die Aufgabe, disziplinen- und institutionsübergreifende Empfehlungen für die weitere Entwicklung […]

weiterlesen

Zweites Treffen des DARIAH-DE Stakeholdergremiums „Wissenschaftliche Sammlungen“ in Göttingen

0 Veröffentlicht von David Wolf am

Am 17.10.2014 fand an der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen das zweite Treffen des Stakeholdergremiums „Wissenschaftliche Sammlungen“ statt. Das Expertengremium dient als regelmäßiges Plenum des Austausches zwischen Geistes- und KulturwissenschaftlerInnen, BibliothekarInnen, ArchivarInnen und InformationswissenschaftlerInnen, um fachwissenschaftliche Anforderungen an digitale wissenschaftliche Sammlungen zu artikulieren. Die beim ersten Treffen im JuIi diskutierten theoretischen, methodischen und begrifflichen Themenkomplexe […]

weiterlesen

DARIAH-EU Direktoren berufen

0 Veröffentlicht von Mirjam Blümm am

Die Mitgliederversammlung des neu eingerichteten DARIAH-ERICs (wir berichteten) hat einstimmig Tobias Blanke (King’s College London, Großbritannien), Conny Kristel (NIOD Institute for War, Holocaust and Genocide Studies, Niederlande) und Laurent Romary (INRIA, Frankreich) als DARIAH-ERIC Board of Directors (BoD) berufen. Das Board of Directors ist das Exekutivorgan des DARIAH ERICs. Das Board of Directors hat Laurent Romary […]

weiterlesen

DARIAH-DE Fellowship-Programm: Verlängerung der Ausschreibungsfrist bis 31.10.2014

0 Veröffentlicht von Nadja Grupe am

Aufgrund der zahlreich an DARIAH-DE herangetragenen Bitte, die Ausschreibung für das Fellowship-Programm zu verlängern, da der Einsendeschluss in den Semesterferien liegt, wird das Bewerbungsende auf den 31. Oktober 2014 verschoben.  Das Forschungsinfrastrukturprojekt DARIAH-DE vergibt mit Unterstützung des BMBF insgesamt 5 Fellowships, die sich an Doktoranden und Postdoktoranden aus dem Feld der Digitalen Geisteswissenschaften richten. Bewerben […]

weiterlesen

Workshop zu korpuslinguistischen Methoden am 7./8. Oktober in Berlin

0 Veröffentlicht von Stefan Buddenbohm am

Die Forschung mit korpuslinguistischen Methoden innerhalb geisteswissenschaftlicher Disziplinen stellt neben der Erstellung der Ressourcen auch Aufgaben hinsichtlich der Datenverarbeitung und Konvertierung, deren Analyse, Speicherung und des Zugriffs. Das LAUDATIO-Projekt gibt zu diesen Themen einen Workshop vom 07.10.-08.10.2014 an der Humboldt-Universität zu Berlin ausgerichtet vom Computer- und Medienservice und dem Lehrstuhl für Korpuslinguistik und Morphologie. Der Workshop richtet sich an Anwender und Entwickler von korpuslinguistischen Methoden, Werkzeugen […]

weiterlesen

Digital Humanities Award von DARIAH-DE

0 Veröffentlicht von Mirjam Blümm am

Ab sofort und bis zum Einsendeschluss am 1.Dezember 2014 schreibt DARIAH-DE einen Digital Humanities Award aus. Im Rahmen des Awards sollen innovative Beiträge und Forschungsvorhaben von mit digitalen Ressourcen und/oder digitalen Methoden arbeitenden Studierenden und NachwuchswissenschaftlerInnen der Geistes- und Kulturwissenschaften, der Informatik und den Informationswissenschaften ausgezeichnet werden. Weitere Informationen unter https://de.dariah.eu/dh-award-programm Verliehen werden die Preise […]

weiterlesen

Cirilo Client als open-source Werkzeug verfügbar

0 Veröffentlicht von ZIM-IG am

Cirilo ist ein Client für content preservation und data curation in FEDORA-basierten Repositorien. Er bietet Funktionalitäten wie Objekterstellung und –verwaltung, Versionierung, Normalisierung und unterstützt die Verwendung von standardisierten Datenformaten. Cirilo erleichtert das Ausführen von Massenoperationen wie Ingest- oder Ersetzungsprozessen, die mit dem Client sehr einfach auf eine große Anzahl von Datenobjekten angewendet werden können. Cirilo […]

weiterlesen

Anforderungserhebung an eine DARIAH-DE Service Unit

0 Veröffentlicht von Mirjam Blümm am

Von Heiko Hüttner, DAASI International GmbH Im Zuge der Konzeption einer DARIAH-DE eInfrastructure Service Unit bittet DARIAH-DE Cluster 3 um die Teilnahme an folgender Umfrage. Ziel ist es, Anforderungen von WissenschaftlerInnen an die technischen Dienste von DARIAH-DE besser kennen zu lernen. Umfrage: https://survey.gwdg.de/index.php/884181/lang-de

weiterlesen

DARIAH-EU – jetzt EU-Rechtsform

0 Veröffentlicht von Mirjam Blümm am

Seit letztem Freitag, 15. August 2014, ist es amtlich: DARIAH-EU hat jetzt eine eigene Rechtsform, das DARIAH-ERIC (European Research Infrastructure Consortium). Die Europäische Kommission hat der Gründung der Digitalen Forschungsinfrastruktur für Kultur- und Geisteswissenschaften als Konsortium für eine Europäische Forschungsinfrastruktur (DARIAH-ERIC) zugestimmt. Die Rechtsform wurde eigens für ESFRI-Projekte entwickelt, um Forschungsinfrastrukturen auf europäischer Ebene gemeinsam […]

weiterlesen