Archiv nach Kategorie: ‘Forschungsinfrastruktur’
337 Posts; Seite 12
Mitte November werden zwei DARIAH-DE-Angebote – der Geo-Browser sowie der dazugehörige Datasheet Editor – in Version 3.6 veröffentlicht. Die damit einhergehenden Verbesserungen der beiden Werkzeuge sind im Folgenden beschrieben. Für alle Fragen rund um den DARIAH-DE Geo-Browser und den Datasheet Editor steht der CLARIAH-DE Helpdesk gerne zur Verfügung. As of Mid November, the Datasheet Editor […]
weiterlesen
Das Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) e.V. erforscht in vergleichender Perspektive die historischen und kulturellen Entwicklungsprozesse in der Region zwischen Ostsee, Schwarzem Meer und Adria von der Spätantike bis zur Gegenwart. Die große geographische Reichweite seines Forschungsprogramms bedingt einen besonderen Forschungsansatz, der Komparatistik, Interdisziplinarität und Transnationalität vereinigt, und der zudem die […]
weiterlesen
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hatte auf ihrer Jahresversammlung 2020 wieder nachdrücklich die Bedeutung der Forschung an den Hochschulen in Deutschland betont: „Die Hochschulen in Deutschland leisten nicht nur auch in diesen Tagen beste Forschung, sondern sie organisieren auch weiterhin die akademische Ausbildung, bilden Wissensvorräte für die anwendungsorientierte Forschung und tragen selbst zu dieser bei“, sagte […]
weiterlesen
The OPERAS reseach infrastructure invites to the conference “Opening up Social Sciences and Humanities in Europe: From Promises to Reality”, that will be fully digital this year and will take place from 2–4 November 2020. Open Science is gaining momentum in Europe with the creation of the European Open Science Cloud (EOSC). In the EOSC […]
weiterlesen
Am 25. und 26. August 2020 fand die digitale Konferenz “Während und nach Corona: Digitale Lehre in der Germanistik“ statt. In 25 Vorträgen wurde aus verschiedenen Perspektiven reflektiert, wie die durch die Covid-19-Pandemie bedingte Umstellung der Präsenzlehre auf digitale Lehr- und Lernformate und Lernen im Fach bewältigt wurde. Diskutiert wurden dabei Strategien und Tools für […]
weiterlesen
Liebe Interessierte, das nachstehende Webinar wird von SSHOC durchgeführt und richtet sich v.a. an die DARIAH-Community, ist aber darüber hinaus natürlich offen für alle DH- oder Dataverse-interessierten Personen. Das Webinar findet in englischer Sprache statt und wird über AnyMeeting durchgeführt und anmelden kann man sich hier (Link). We would like to discuss with potential interested […]
weiterlesen
Die Entwicklung des SSH Open Marketplace als Discovery Portal für geistes- und sozialwissenschaftliche Ressourcen wird vom Projekt SSHOC so partizipativ wie möglich betrieben. Teil dieses partizipativen Ansatzes sind sogenannte Public Consultations, die ausgewählten Communites – in diesem Fall DARIAH – die Gelegenheit geben, ihre Anforderungen, Kritikpunkte und Umsetzungswünsche gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen und vor […]
weiterlesen
Wir freuen uns, Sie einzuladen, eine Umfrage auszufüllen, um ein tieferes Verständnis von Open-Access-Zeitschriften zu gewinnen, die keine Autorengebühren verlangen, oft als “Diamond Modell” bezeichnet; Zeitschriften, die sowohl für Leserinnen und Leser als auch für Autorinnen und Autoren kostenlos sind. Darüber hinaus starten wir eine Crowdsourcing-Maßnahme zur Inventarisierung von Diamond-Zeitschriften, die noch nicht in großen […]
weiterlesen
Im Rahmen der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) bereitet Text+ eine überarbeitete Einreichung für die zweite Antragsrunde vor. Die Angebote von Text+ werden zusammen mit der wissenschaftlichen Community konzipiert und gestaltet. Dazu hat es schon früh Workshops gemeinsam mit den geisteswissenschaftlichen NFDI-Initiativen gegeben. Aktuell arbeitet Text+ mit 19 Fachverbänden aus dem Bereich der Geisteswissenschaften zusammen. In der […]
weiterlesen
We are almost ready for the alpha release of the SSH Open Marketplace, developed within the SSHOC project. Would you like to get an early glimpse of what this entails? Would you like to know more on the workflow, development, content decisions and next steps of the SSH Open Marketplace? Then register for our webinar – Friday […]
weiterlesen