Archiv nach Kategorie: ‘Veranstaltungen’

867 Posts; Seite 74

Nachlese zur Konferenz Digital Humanities revisited in Hannover

1 Veröffentlicht von Mirjam Blümm am

von Martin Hinze, Universität Freiburg Vom 5.-7. Dezember fand in Hannover die Konferenz (Digital) Humanities revisited – challenges and opportunities in the digital age statt (wir berichteten Anm. d. Red.), veranstaltet von der VolkswagenStiftung. Es war die dritte in der neuen Reihe der Herrenhäuser Konferenzen im neu errichteten Schloss Herrenhausen. Die Konferenz brachte Protagonisten der […]

weiterlesen

Workshop: Challenges in Digital Humanities Research

0 Veröffentlicht von Julia Reichenpfader am

Wer am Donnerstag, den 16. Januar 2014 von 13:00 bis 16:00 Uhr nicht in Dublin sein kann, um am Workshop „Challenges in Digital Humanities Research“ teilzunehmen, kann das Geschehen auch virtuell via Livestream und Feedback-Channel verfolgen. Da auch die virtuelle TeilnehmerInnenzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung auf https://www.eventbrite.ie/e/challenges-in-digital-humanities-research-environments-the-cultura-approach-tickets-8165696819 erforderlich. Am Beispiel des Projektes cultura geht der Workshop […]

weiterlesen

Heute Abend als Livestream: „Museum und Web 2.0“

0 Veröffentlicht von Julia Reichenpfader am

Am heutigen Mittwochabend kann der Vortrag „Museum und Web 2.0“ von Hubertus Kohle via Livestream von 18:00 -20:00 Uhr verfolgt werden. Der Münchner Kunsthistoriker referiert im Rahmen der „Passauer Gespräche zur digitalen Kunst- und Bildgeschichte“. Hier der Link zum Livestream: http://www.phil.uni-passau.de/die-fakultaet/lehrstuehle-professuren/rehbein/aktuelles/vorlesungsreihe-digitale-kunstgeschichte.html.

weiterlesen

Podiumsdiskussion: Zeitgemäßes Publizieren in den Geisteswissenschaften

0 Veröffentlicht von Julia Reichenpfader am

Das zeitgemäße Publizieren in den Geisteswissenschaften steht im Fokus der Podiumsdiskussion, die am 11. Februar 2014 um 18:00 Uhr in der Bayerischen Staatsbibliothek stattfindet. Dabei sollen vor allem NachwuchswissenschaftlerInnen und deren BetreuerInnen über Publikationsmöglichkeiten und Open Access informiert werden. Außerdem werden die Rollen von Verlagen, Forschenden und Fördernden in Beziehung zu wissenschaftlichen Bibliotheken diskutiert. Die […]

weiterlesen

Save the Date: International Science 2.0 Conference

0 Veröffentlicht von Julia Reichenpfader am

Zum ersten Mal findet vom 26. bis 27. März 2014 die International Science 2.0 Conference in Hamburg statt. Die vom Leibniz-Forschungsverbund science 2.0 und vom Leibniz-Bibliotheksverbund Forschungsinformation – Goportis veranstaltete Konferenz geht unter anderem der Frage nach, wie der Arbeitsalltag von WissenschaftlerInnen durch das Internet verändert wird. Außerdem wird versucht zu klären, welche Folgen das veränderte Forschungs- und […]

weiterlesen

Schon heute an den Sommer denken: Sommeruniversität 2014 in Leipzig

0 Veröffentlicht von Julia Reichenpfader am

Vom 21. Juli bis zum 02. August 2014 findet an der Universität Leipzig eine vom ESU DH „Kulturen & Technologien“ und Clarin-D organisierte Sommeruniversität statt. Inhaltlich wird es vor allem um die Nutzung von Sprachressourcen in den digitalen Geisteswissenschaften gehen. Aufgrund der Förderung durch den DAAD und das Electronic Textual Culture Lab der University of Victoria […]

weiterlesen

TextGrid-Nutzertreffen: Bilder in TextGrid

0 Veröffentlicht von Oliver Schmid am

Am 20. und 21. Februar 2014 wird an der Technischen Universität Darmstadt das dritte TextGrid-Nutzertreffen mit dem Schwerpunkt „Bilder in TextGrid“ stattfinden. In Vorträgen von Alexandra Karentzos (TU Darmstadt), Thomas Kollatz (Steinheim-Institut Essen), Marc Priewe (Uni Stuttgart) und Georg Schelbert (HU Berlin) werden dabei Bilder aus verschiedenen geistes- und kulturwissenschaftlichen Blickwinkeln betrachtet. Die angebotenen Schulungen […]

weiterlesen

DHd 2014 Passau: Deadline für Beiträge verlängert 1.1.2014

0 Veröffentlicht von Mirjam Blümm am

Die Einreichungsfrist für Papers für die Ende März erstmals in Passau stattfindendene Jahrestagung „Digital Humanities im deutschsprachigen Raum“ (wir berichteten) ist einmalig verlängert worden auf den 01. Januar 2014. Die Tagung steht unter dem Motto Digital Humanities – methodischer Brückenschlag oder „feindliche Übernahme“? Themenschwerpunkte für Einreichungen: – Geisteswissenschaften und Informatik – Digitale Infrastrukturen für die […]

weiterlesen

CfPosters „Grenzen überschreiten – Digitale Geisteswissenschaft heute und morgen“

0 Veröffentlicht von Christiane Fritze am

via Einstein-Zirkel Digital Humanities Unter dem Titel “Grenzen überschreiten – Digitale Geisteswissenschaft heute und morgen” veranstaltet der Einstein-Zirkel Digital Humanities am 28. Februar 2014 seinen dritten Workshop. Hier werden ausgesuchte DH-Projekte aus Berlin und dem nahen Umland die Möglichkeit bekommen, sich in einem Kurzvortrag und zugehörigem Poster vorzustellen und zu vernetzen. Erwünscht für die Poster-Präsentation […]

weiterlesen

5. I-Science Tag der FH Potsdam: Save the Date

0 Veröffentlicht von Mirjam Blümm am

Die Fachhochschule Potsdam lädt zusammen mit dem Einstein-Zirkel Digital Humanities am 19. März 2014 zum 5. I-Science Tag der FHP ein, der unter dem Motto Digital Humanities meets Information Science stehen wird. Geplant sind Diskussionen und Vorträge rund um Entwicklung der Digital Humanities und deren Schnittstellen zu den Informationswissenschaften. Die Webseite mit Hinweisen zur Registrierung […]

weiterlesen