Archiv nach Kategorie: ‘Veranstaltungen’
909 Posts; Seite 65
Vom 26. bis zum 28. Oktober 2015 findet an der Technischen Universität Darmstadt die DFG-geförderte Tagung „Key Ideas and Concepts of Digital Humanities“ statt. Alle DH-Interessierten sind herzlich eingeladen, die Teilnahme ist kostenlos. Die Anmeldung für diese Tagung ist ab jetzt möglich unter: http://www.dh-concepts.tu-darmstadt.de. Gastgeber sind Michael Sperberg-McQueen, der im Sommersemester 2015 im Rahmen des […]
weiterlesen
Wer in der Vorbereitung seines Vorschlags für die nächste DHd noch auf der Suche nach dem berühmten Erinnerungsfragment: „Das hat sie doch auf der DHd in Graz gesagt“ ist, der findet hoffentlich hier mehr: Book of Abstracts: http://dhd2015.uni-graz.at/de/nachlese/book-of-abstracts/ Programm mit Folien: http://gams.uni-graz.at/o:dhd2015.nachlese.vortragsfolien
weiterlesen
Der Tagesspiegel und die Zeit laden zu einem Netzwerk- und Recruiting-Event am 7. Oktober 2015 nach Berlin ein, unter dem Motto: „Hundert Blicke in die digitale Zukunft an einem einzigen Tag“. Die Idee dahinter: Hundert Professoren, die sich mit digitalen Methoden beschäftigen, tragen in je drei Minuten vor, woran sie forschen. Aus der Veranstaltungsankündigung: Bei […]
weiterlesen
von Ruth Reiche, Luise Borek und Michael Bender Am 23. und 24. Juli 2015 haben sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus DARIAH-DE mit ihren Kollegen und Kolleginnen aus verschiedenen kooperierenden Projekten am Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft an der Technischen Universität Darmstadt zu einer Diskussionsrunde zusammengefunden, um sich über Methodiken und Annotationsverfahren auszutauschen. Im Projekt ePoetics […]
weiterlesen
Hiermit möchten wir kurz daran erinnern, beziehungsweise darauf hinweisen, dass das Projekt Humanities Data Centre (HDC) im Rahmen der Tagung „Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften (FORGE 2015)“, die vom 15.-18. September 2015 an der Universität Hamburg stattfindet, einen Workshop mit dem Titel „Langzeitverfügbarkeit geisteswissenschaftlicher Forschungsdaten als organisatorische Herausforderung beim Aufbau und Betrieb eines Forschungsdatenzentrums“ ausrichtet. Der […]
weiterlesen
Call for Papers Modeling semantically Enriched Digital Edition of Accounts (MEDEA) Regensburg 22. Oct. – 24 Oct. 2015 Account books have long been used as primary sources for economic and social history since they allow scholars to explore the development of economic behavior on both a macro- and micro-structural level. A number of projects in […]
weiterlesen
Auch in diesem Jahr veranstaltet der Virtuelle Forschungsverbund Edirom (Universität Paderborn und Hochschule für Musik Detmold) gemeinsam mit DARIAH-DE vom 7.–11. September 2015 wieder die Edirom-Summer-School (ESS2015) im Heinz-Nixdorf-Institut der Universität Paderborn. Die Anmeldung zu den Kursen rund um die Themenfelder Digital Humanities und Digitale Musikedition ist auf der ESS-Website noch bis zum 31. Juli 2015 möglich.
weiterlesen
I. Inhalte Der Verband „Digital Humanities im deutschsprachigen Raum (DHd) e. V.“ bittet um die Einreichung von Abstracts zur dritten Jahrestagung seit seiner Gründung. Organisiert von Prof. Dr. Elisabeth Burr (Institut für Romanistik) und Prof. Dr. Gerhard Heyer (Institut für Informatik) findet diese Tagung vom 07. bis 12. März 2016 an der Universität Leipzig statt. […]
weiterlesen
Vom 11. bis 13. Mai 2015 fanden im Tagungszentrum an der Sternwarte in Göttingen der DARIAH-DE Workshop „Store it, share it, use it. Lizenzierung digitaler Forschungsdaten in den Sprach- und Literaturwissenschaften“ und das 7. TextGrid Nutzertreffen „Archivieren und Publizieren mit TextGrid“ statt. Aspekte zur Lizenzierung digitaler Forschungsdaten standen am ersten und am zweiten Tag vormittags […]
weiterlesen
Gastgeber des 10. Berliner DH-Rundgangs ist am 29. Juni 2015 das Institut für Informatik der Freien Universität Berlin. Die AG Netzbasierte Informationssysteme und das Human-Centered Computing (HCC) Lab stellen ihre Arbeit und Kooperationen vor. Der DH-Rundgang wird durch den Interdisziplinären Forschungsverbund Digital Humanities in Berlin (if|DH|b) organisiert. Termin: Montag, 29. Juni 2015, 16:30-18:00 Uhr. Ort: […]
weiterlesen