Archiv nach Kategorie: ‘Veranstaltungen’
866 Posts; Seite 57
Internationale Tagung, Wien, 12.-14.September 2016. Illuminierte Urkunden, also Rechtsdokumente mit gezeichneter oder gemalter Dekoration, waren im gesamten Mittelalter ein zwar quantitativ innerhalb der Masse der gesamten Urkundenproduktion randständiges, doch häufig mit besonderer Feierlichkeit und Öffentlichkeitswirksamkeit verbundenes Phänomen von gesamteuropäischer Relevanz. Sie verlangen durch ihre ambivalente Stellung als Rechtsdokument und Kunstwerk zugleich von ihren Erforschern neben […]
weiterlesen
Diese Woche endete die erste Runde von Lunchtime Lectures am Zentrum für Informationsmodellierung der Karl-Franzens-Universität Graz. Schon jetzt freuen wir uns auf eine neue Reihe geschmackvoller Mittagspausen im Sommersemester 2016, für welche Richard Parncutt (Systematic Musicology), Rainer Simon (AIT), Matej Ďurčo (ÖAW-ACDH) und Claudia Resch (ÖAW-ACDH) als Vortragende gewonnen werden konnten. Für den DHd Blog […]
weiterlesen
Die Bewerbungsfrist für den Berliner DH-Preis 2016 wurde bis zum 29. Januar 2016 verlängert. Bewerben können sich alle Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler – als Teams oder Einzelpersonen – die in einem DH-Projekt aktiv mitwirken oder ein eigenes Projekt bearbeiten. Bedingung ist, dass das Projekt (bei Verbundprojekten) durch mindestens einen Principal Investigator / eine Projektleitung an einer […]
weiterlesen
The International Society for the Empirical Study of Literature (IGEL) invites submissions to the 2016 biennial meeting across all areas of the empirical study of literature and media, including but not limited to, cognitive processing of literature, literature/media and culture, neuroscience and literature, literary reception, reading and emotion, historical study of literature, and corpus analysis […]
weiterlesen
Gastgeber des nächsten Berliner DH-Rundgangs sind H-Soz-Kult / Clio-online – der Interdisziplinäre Forschungsverbund Digital Humanities in Berlin (if|DH|b) lädt Sie herzlich ein: Termin: Donnerstag, 21. Januar 2016, 18(c.t.)-20 Uhr. Ort: HU Berlin, Institut für Geschichtswissenschaften, Friedrichstraße 191-193, Raum 4026. Anmeldung: per Online-Anmeldeformular oder per E-Mail an info@ifdhberlin.de. Programm Kurze Vorstellung der Fachforen und Portale: Entwicklung – […]
weiterlesen
Die im Projekt Collaborative European Digital Archive Infrastructure (CENDARI) entstandene virtuelle Forschungsinfrastruktur zur Unterstützung wissenschaftlicher Recherchen geht am 15. Januar 2016 online. Sie ermöglicht den Zugang zu bestehenden Archiven und Ressourcen in Europa. In dem von der Europäischen Kommission geförderten Projekt CENDARI arbeiten seit 2012 Informationswissenschaftler und Historiker zusammen, um den Nutzern weitreichende Möglichkeiten bei der Quellenerschließung und Analyse […]
weiterlesen
Einmal jährlich wird seit 2015 vom Interdisziplinären Forschungsverbund Digital Humanities in Berlin der Berliner DH-Preis für herausragende Berliner Projekte auf dem Gebiet der Digital Humanities verliehen. Die Ausschreibung für den Berliner DH-Preis 2016 endet am 12. Januar 2016. Zur Teilnahme berechtigt sind alle Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in einem DH-Projekt aktiv mitwirken. Bedingung ist, dass […]
weiterlesen
Die dritte und letzte DiXiT convention „Digital Scholarly Editing: Theory, Practice, Methods“ findet von 5.-7. Oktober 2016 in Kooperation mit der European Society for Textual Scholarship an der Universität Antwerpen statt. Deadline für Einreichungen ist der 20. März 2016; Details entnehmen Sie bitte der englischen Ausschreibung: Digital Scholarly Editing: Theory, Practice, Methods Conference organized by […]
weiterlesen
Der erste Berliner DH-Rundgang im neuen Jahr führt an die HU Berlin und gibt Einblick in die Arbeit von H-Soz-Kult / Clio-online. Termin: Donnerstag, 21. Januar 2016, 18(c.t.)-20 Uhr. Ort: HU Berlin, Institut für Geschichtswissenschaften, Friedrichstraße 191-193, Raum 4028. Anmeldung: per Online-Anmeldeformular oder per E-Mail an info@ifdhberlin.de. via Thomas Meyer (Humboldt-Universität zu Berlin): Unter dem […]
weiterlesen
von Gerhard Lauer, Universität Göttingen Call for Contributions Leibniz Track on Digital Humanities (TPDL-DH) „The Digital Libraries as Digital Humanities engines“ a specialized track of the TPDL2016 – 20th International Conference on Theory and Practice of Digital Libraries September 5-9, 2016 in Hannover, Germany http://www.tpdl2016.org/ and http://www.tpdl2016.org/digitalhumanities Twitter: @TPDL2016 ——————————————————————————– The Digital Libraries as Digital […]
weiterlesen