Archiv nach Kategorie: ‘Veranstaltungen’

864 Posts; Seite 27

DARIAH Virtual Annual Event 2020: Registration open

0 Veröffentlicht von Stefan Buddenbohm am

Registration to the DARIAH Virtual Annual Event 2020 is now open!  We are pleased to announce that the registration to the DARIAH Virtual Annual Event is now open. We kindly ask you to register for each session that you wish to attend. All meetings will take place via Zoom and the Zoom links will be distributed to […]

weiterlesen

CLARIAH-DE bei der Konferenz „Während und nach Corona: Digitale Lehre in der Germanistik“

0 Veröffentlicht von Antonina Werthmann am

Am 25. und 26. August 2020 fand die digitale Konferenz “Während und nach Corona: Digitale Lehre in der Germanistik“ statt. In 25 Vorträgen wurde aus verschiedenen Perspektiven reflektiert, wie die durch die Covid-19-Pandemie bedingte Umstellung der Präsenzlehre auf digitale Lehr- und Lernformate und Lernen im Fach bewältigt wurde. Diskutiert wurden dabei Strategien und Tools für […]

weiterlesen

CfP: Romanistentag 2021, Section Digital, global, transdisciplinary: Impulses for a transdisciplinary Digital Romance Studies

2 Veröffentlicht von Jan Rohden am

Conception of the section: WG Digital Romance Studies Section organizers: Jan Rohden (rohden@maxweberstiftung.de), Nanette Rißler-Pipka (rissler-pipka@sub.uni-goettingen.de), José Calvo Tello (calvotello@sub.uni-goettingen.de) Globalisation is considered as one central buzzwords of recent decades. The term refers to the increasing international networking of various actors in different fields, which in recent years has led to an unprecedented mobility of […]

weiterlesen

GDPR for researchers: Want to collect personal data? How to make the most of it whilst meeting requirement in data protection legislation

0 Veröffentlicht von Stefan Buddenbohm am

The Norwegian Centre for Research Data (NSD) is organizing a webinar on GDPR for researchers (data producers&users) on September 23rd 14:00: https://www.cessda.eu/Training/Event-Calendar/Want-to-collect-personal-data-How-to-make-the-most-of-it-whilst-meeting-requirement-in-data-protection-legislation  Will you deal with collecting personal data in the near future?  I would like to invite you to the webinar entitled »Want to collect personal data? How to make the most of it […]

weiterlesen

Einladung zum virtuellen Digital-Humanities-Kolloquium der BBAW, 11. September 2020

0 Veröffentlicht von Christian Thomas am

Am 11. September 2020 findet eine weitere Ausgabe des virtuellen DH-Kolloquiums der BBAW statt. Diesmal wird Franziska Klemstein von der Bauhaus-Universität Weimar einen Ansatz vorstellen, mit dem sie der Diversität der Denkmalpflege mit digitalen Werkzeugen auf die Spur kommen möchte.  Der Vortrag, dessen Abstract unten im Anschluss zu finden ist, wird vorab aufgezeichnet und vor […]

weiterlesen

Verschiebung der DHd2021

0 Veröffentlicht von Anna Busch am

Angesichts der durch die COVID-19-Pandemie bedingten gesundheitlichen Risiken und planerischen Unsicherheiten haben sich der Verband »Digital Humanities im deutschsprachigen Raum e.V.« (DHd), die lokalen Organisator*innen an der Universität Potsdam und der Fachhochschule Potsdam sowie das vom Verband eingesetzte Programmkomitee – nach intensiver Diskussion und mit großem Bedauern – dafür entschieden, die ursprünglich für den Zeitraum […]

weiterlesen

Workshop „Theorytellings“: Wissenschaftsnarrative in den Digital Humanities (8.-9.Oktober 2020, Leipzig)

0 Veröffentlicht von Rabea Kleymann am

Das Forum für Digital Humanities Leipzig (FDHL) und die AG Digital Humanities Theorie laden zum gemeinsamen Workshop „Theorytellings“: Wissenschaftsnarrative in den Digital Humanities am 8. und 9. Oktober 2020 in Leipzig ein. Die Rede vom „Ende der Theorie“ (Anderson 2008) und von einer „Theoriemüdigkeit” (Grizelj/Jahraus 2011) in den Geisteswissenschaften prägen seit einigen Jahren das Bild […]

weiterlesen

DARIAH Public Consultation of the SSH Open Marketplace

0 Veröffentlicht von Stefan Buddenbohm am

Die Entwicklung des SSH Open Marketplace als Discovery Portal für geistes- und sozialwissenschaftliche Ressourcen wird vom Projekt SSHOC so partizipativ wie möglich betrieben. Teil dieses partizipativen Ansatzes sind sogenannte Public Consultations, die ausgewählten Communites – in diesem Fall DARIAH – die Gelegenheit geben, ihre Anforderungen, Kritikpunkte und Umsetzungswünsche gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen und vor […]

weiterlesen

Virtuelles DH-Kolloquium der BBAW, 7.8.2020 zu „FAIR enough? Building DH Resources in an Unequal World“

0 Veröffentlicht von Frederike Neuber am

Am 7. August 2020 findet erneut das virtuelle DH-Kolloquium der BBAW statt, zu dem Antonio Rojas Castro (Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften) über „FAIR enough? Building DH Resources in an Unequal World“ sprechen wird (der Vortrag ist auf Englisch). Der Vortrag, dessen Abstract untenstehend zu finden ist, wird vorab aufgezeichnet und zu Beginn des Kolloquiums, d.h. […]

weiterlesen

Call for Participants: Online Summerschool und Workshop Digitale Editionen

0 Veröffentlicht von Ole Meiners am

Gemeinsam mit der CAU Kiel und dem Institut für Dokumentologie und Editorik (IDE) bietet die Forschungsstelle für die Geschichte der Hanse und des Ostseeraums (FGHO) eine Summerschool und einen Workshop zum Digitalen Edieren an. Die Summerschool wird wochentags vom 17.-27. August 2020 stattfinden, der Workshop in der zweiten Veranstaltungswoche (24.-27. August) jeweils nachmittags. Aufgrund der […]

weiterlesen