Archiv nach Kategorie: ‘Stellenanzeigen’
616 Posts; Seite 51
DARIAH, the Digital Research Infrastructure for the Arts and Humanities, is a pan-European organization, which aims to enhance and support digitally-enabled research and teaching across the humanities and arts. DARIAH is formally an ERIC, a European Research Infrastructure Consortium and is one of only 29 Landmarks on the Roadmap of the European Strategy Forum on […]
weiterlesen
Im Fachbereich Informationswissenschaften ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Professur für Bibliothekswissenschaft (W2) Kennziffer 23 / 2016 zu besetzen. Eine Besetzung der Professur in Teilzeit (75 %) ist möglich. Die Inhaberin/Der Inhaber der Professur soll die Fachgebiete Open Access und Open Data in Lehre und Forschung vertreten. Insbesondere sind folgende Inhalte in der Lehre abzudecken: • […]
weiterlesen
via Albert Geukes, Freie Universität Berlin, Center für Digitale Systeme (CeDiS) an der Freien Universität Berlin ist folgende Stelle zu besetzen: Open Access Spezialistin / Open Access Spezialist befristet bis 31.12.2017 Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: CeDiS_OA_Office_2016_01 Der Senat von Berlin hat im Jahr 2015 eine Open-Access-Strategie beschlossen (http://www.parlament-berlin.de/ados/17/IIIPlen/vorgang/d17-2512.pdf), die nun landesweit umgesetzt werden soll. […]
weiterlesen
An der Universität Passau ist am Lehrstuhl für Digital Humanities (Professor Dr. Malte Rehbein) im EU-Projekt Virtuelle Verbund-Systeme und lnformations-Technologien für die touristische Erschließung von kulturellem Erbe (ViSIT) ab 1. September 2016 die Stelle einer/eines Projektkoordinatorin/Projektkoordinators (50% TV-L 13) befristet für drei Jahre (Projektende) in Teilzeit zu besetzen. Das Projekt Das im Programm INTERREG V […]
weiterlesen
Das Center für Digitale Systeme (CeDiS) der Freien Universität Berlin sucht für das Digital Humanities-Projekt „Open Encyclopedia System“ (http://oes.digital) eine/n Software-Entwickler/in mit einer 70%-Teilzeitbeschäftigung (befristet auf 3 Jahre, Entgeltgruppe 13 TV-L FU). Kennung: CeDiS_OES_2016_03 Das Center für Digitale Systeme (CeDiS) ist das Kompetenzzentrum für E-Learning, E-Research und Multimedia der Freien Universität Berlin. CeDiS berät und […]
weiterlesen
via Anastasia Pupynina, TU Darmstadt Im Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften ist am Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft der TU Darmstadt ab 1.10.2016 die Stelle einer/eines der Professur für Germanistik – Digitale Literaturwissenschaft (Prof. Dr. Thomas Weitin) zugeordneten Wiss. Mitarbeiterin / Wiss. Mitarbeiters in einem befristeten Arbeitsverhältnis zunächst für die Dauer von drei Jahren zu besetzen. […]
weiterlesen
via Volker Michel, Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Die Universitätsbibliothek Frankfurt am Main ist eine der größten Universitätsbibliotheken Deutschlands. Sie stellt ihren 56.000 aktiven Benutzern ein umfangreiches Angebot digitaler Medien zur Verfügung. Im Rahmen eines von der DFG geförderten Projekts wird ein Online-Fachinformationsdienst „Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft“ entwickelt. Für das Projektteam suchen wir zum 1.9.2016 einen […]
weiterlesen
Das Zentrum für Informationsmodellierung – Austrian Centre for Digital Humanities an der Universität Graz besetzt zum 1. Juli 2016 zwei Stellen: UniversitätsassistentIn mit Doktorat (30 Stunden/Woche; befristet auf 5 Jahre) Inhaltliche Ausrichtung: Eigenständige wissenschaftliche Forschung im Gegenstandsbereich „Digitale Geisteswissenschaften“, insbesondere in den Fachbereichen Computerlinguistik oder Informationswissenschaften und deren Anwendung auf geistes- und kulturwissenschaftliche Daten Ausschreibung […]
weiterlesen
via Esther Schneidenbach: An der Wissenschaftlichen Abteilung der Zentrale des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) ist im IT-Referat im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projekts „IANUS – Forschungsdatenzentrum Archäologie und Altertumswissenschaften“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Software-Entwicklerin / eines Software-Entwicklers in Vollzeit oder Teilzeit befristet bis zum 30.09.2017 zu besetzen. Die Eingruppierung […]
weiterlesen
Am Institut für Literaturwissenschaft, Abteilung Digital Humanities der Universität Stuttgart sind frühestens ab dem 15. April 2016 drei Mitarbeiter/innen-Stellen zu besetzen: – eine Vollzeitstelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter Post-Doc, befristet zunächst auf drei Jahre, Vergütung TV-L 13. Details unter: http://www.stellenwerk-stuttgart.de/jobs-finden/hochschulinterne-angebote/details/anzeige/s-2016-03-04-01.html – zwei halbe Stellen als wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter, befristet auf drei Jahre, Vergütung TV-L 13. […]
weiterlesen