Archiv nach Kategorie: ‘Stellenanzeigen’
616 Posts; Seite 20
The Institute for Natural Language Processing (IMS) at University of Stuttgart has an opening for a doctoral researcher (or a postdoc) in the context of project CAUTION [1] to work on the operationalization of concepts from the field of narratology and on tools for computer-aided analysis of a corpus of literary texts. CAUTION is a […]
weiterlesen
Die Klassik Stiftung Weimar ist eine gemeinnützige Stiftung des öffentlichen Rechts und zählt zu den herausragenden kulturellen Institutionen in Deutschland. Sammlungs- und Arbeitsschwerpunkte der Stiftung sind die Weimarer Klassik, ihre Nachwirkungen in der Kunst und Kultur des 19. Jahrhunderts und die Moderne mit Friedrich Nietzsche und dem Bauhaus. Die Sammlungen werden in der Herzogin Anna […]
weiterlesen
Die Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland (MWS) sucht für ihre Geschäftsstelle in Bonn ab sofort bis zum 31. Juli 2022 eine wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) für das europäische Infrastrukturprojekt OPERAS Die Max Weber Stiftung (www.maxweberstiftung.de) unterhält zehn Forschungsinstitute und mehrere Außenstellen in 15 Ländern. Sitz der Stiftung ist Bonn. Weltweit werden über […]
weiterlesen
Die Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland (MWS) sucht für ihre Geschäftsstelle in Bonn ab sofort für drei Jahre einen Referenten/eine Referentin (m/w/d) für die Entwicklung der Digital-Humanities-Komponenten im Editionsprojekt Corpus Musicae Ottomanicae (CMO) Die MWS (www.maxweberstiftung.de) ist eine Wissenschaftseinrichtung in der Form einer rechtsfähigen, bundesunmittelbaren Stiftung des öffentlichen Rechts. Sie unterhält […]
weiterlesen
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sucht das Ensemble Modern für die Dauer von zwei Jahren (vorbehaltlich der positiven Förderentscheidung) eine*n Wissenschaftliche*n oder künstlerische*n Projektmitarbeiter*in Archiv (m/w/d, 50%) Das Archiv des Ensemble Modern belegt dessen Aktivitäten seit 40 Jahren und stellt mit seinen Dokumenten und wertvollen Unikaten ein wesentliches kulturelles Erbe dar. Es umfasst, neben Akten aus der […]
weiterlesen
Die Digital Humanities an der Bergischen Universität Wuppertal (Professur P. Sahle) suchen eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in für ein DFG-gefördertes Projekt zur digitalen Edition der Werke von Lorenz Rhodomann (1546-1606). Es geht dabei um seine schon zu Lebzeiten zum größten Teil gedruckten griechischen lyrischen Werke, die kritisch ediert und teilweise auch in lateinischer und deutscher Übersetzung digital […]
weiterlesen
Das Internationale Theaterinstitut Deutschland Berlin / Mediathek für Tanz und Theater sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt für das Projekt „Mediatheken der Darstellenden Kunst digital vernetzen“ eine studentische Hilfskraft (m/w/d) für max. 40h / Monat Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Mediatheken-Projekt wird gemeinsam mit der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Frankfurt am Main / Fachinformations-dienst Darstellende […]
weiterlesen
Der Fachinformationsdienst Darstellende Kunst der Universitätsbibliothek der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt sucht zum 01. Dezember 2021 für das Projekt „Mediatheken der Darstellenden Kunst digital vernetzen“ eine studentische Hilfskraft (m/w/d) für max. 40h / Monat Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Mediatheken-Projekt wird gemeinsam mit dem Internationalen Theaterinstitut (ITI) Deutschland / Mediathek für Tanz und […]
weiterlesen
Das Sorbische Institut/Serbski institut sucht für die Abteilung Sprachwissenschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) wissenschaftliche(n) Mitarbeiter(in) (w/m/d) im Bereich Computerlinguistik/Digitale Sprachressourcen. Es handelt sich um eine zunächst auf drei Jahre befristete Vollzeitstelle, auf Wunsch kann auch eine Anstellung in Teilzeit erwogen werden. Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen nach TV-L (E13). Das Serbski institut/Sorbische […]
weiterlesen
Der geplante SFB 1475 „Metaphern der Religion“ vereint religionswissenschaftliche, philologische und linguistische Forschungen zur Bedeutung von Metaphern für die religiöse Sinnbildung. Die Forschung erfolgt historisch-diachron sowie kulturell vergleichend. Vorbehaltlich der Finanzierung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft sind am SFB 1475 im Informationsinfrastrukturprojekt (INF) mehrere Stelle als Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in zu besetzen. Die detaillierten Stellenangebote finden Sie unter […]
weiterlesen