Archiv nach Kategorie: ‘Tool/Service’

54 Posts; Seite 3

TUSTEP-Workshop am Trier Center for Digital Humanities (TCDH)

0 Veröffentlicht von Vivien Wolter am

Am 17. und 18. August findet am TCDH eine Einführung in das Tübinger System von Textverarbeitungsprogrammen (TUSTEP) unter der Leitung von Heidi Hein und Hans-Werner Bartz statt. Der zweitägige Kurs soll in die Grundfunktionen des Programmpaketes einführen und vor allem das Arbeiten mit dem Editor vorstellen. Vom händischen Bearbeiten der Daten zum Verarbeiten per Skript […]

weiterlesen

Abschlussveranstaltung von OPERAS-GER am 05.09.2023 in Bonn (10-16 Uhr): Connecting the Connections – eine Abschlussveranstaltung des Projekts OPERAS-GER

0 Veröffentlicht von Pattrick Piel am

OPERAS-GER lädt herzlich zur Präsenzveranstaltung „Connecting the Connections – eine Abschlussveranstaltung des Projekts OPERAS-GER“ ein: Connecting the Connections 05.09.2023, 10-16 Uhr, Bonn (Wissenschaftszentrum) OPERAS-GER kommt nach einer 3-jährigen Förderphase im September 2023 zu einem Ende. Das Projekt zur Vernetzung der europäischen Forschungsinfrastruktur OPERAS in der deutschen Wissenschaftslandschaft wurde seit dem 10/2020 vom Bundesministerium für Bildung […]

weiterlesen

Community Call DIAMAS (bis 7. Juli)

0 Veröffentlicht von Pattrick Piel am

Liebe Community,   das europäische Projekt DIAMAS braucht Input von der deutschen Community: Gestalten Sie die Zukunft von Open-Access, indem Sie bis zum 7. Juli auf den Community Call des Projekts DIAMAS antworten. Die Antworten helfen DIAMAS dabei, Werkzeuge zu entwickeln und Ressourcen zu sammeln, um institutionelle Verlage und Dienstleister zu unterstützen.  DIAMAS (Developing Institutional […]

weiterlesen

Nächste offene Sprechstunde des Kompetenzzentrums OCR am 13. Juli 2023

0 Veröffentlicht von Larissa Will am

Das Kompetenzzentrum OCR, bestehend aus der UB Tübingen und der UB Mannheim, unterstützt und berät seit drei Jahren bei der Anwendung aktueller Programme zur Texterkennung. Für einen unkomplizierten Einstieg in das Thema bieten wir für alle Interessierten jeden zweiten Donnerstag im Monat von 15 bis 16 Uhr eine offene OCR-Sprechstunde via Zoom an, in der Sie […]

weiterlesen

Offene Sprechstunde des Kompetenzzentrums OCR am 15. Juni 2023

0 Veröffentlicht von Larissa Will am

Das Kompetenzzentrum OCR, bestehend aus der UB Tübingen und der UB Mannheim, unterstützt und berät seit drei Jahren bei der Anwendung aktueller Programme zur Texterkennung. Für einen unkomplizierten Einstieg in das Thema bieten wir für alle Interessierten jeden zweiten Donnerstag im Monat von 15 bis 16 Uhr eine offene OCR-Sprechstunde via Zoom an, in der Sie […]

weiterlesen

Veranstaltungsankündigung: 20.06.2023, Impactful Citizen Science in the social sciences and humanities – a hands-on workshop exploring Participatory Research practices and a new tool to support them (Bonn)

0 Veröffentlicht von Pattrick Piel am

Veranstaltungsankündigung: 20.06.2023, Impactful Citizen Science in the social sciences and humanities – a hands-on workshop exploring Participatory Research practices and a new tool to support them (Bonn) Deutsche Workshopbeschreibung Participatory Research/Citizen Science in sozial- und geisteswissenschaftlichen Disziplinen beinhaltet in der Regel kleine, intensive Kooperationen zwischen Mitgliedern akademischer Einrichtungen (Hochschulen und andere Forschungseinrichtungen) und Mitgliedern nicht-akademischer […]

weiterlesen

CfP: Digital Academy 2023 – „From Uncertainty to Action: Advancing Research with Digital Data“ [online event]

0 Veröffentlicht von Christian Wachter am
Wallpaper Digital Academy 2023 (Digital History @ Universitaet Bielefeld)

[English version below] Liebe Kolleg:innen, liebe DH-Interessierte, wir freuen uns, den Call for Participation für unsere 4. virtuelle Digital Academy (#DA2023) zum Thema „From Uncertainty to Action: Advancing Research with Digital Data“ bekannt zu geben. Vom 25. bis 28. September 2023 möchten wir in zwei Programmteilen verschiedene Ansätze zum Umgang mit „Uncertainty“ und digitalen Daten […]

weiterlesen

ediarum.MEETUP – nächste virtuelle Veranstaltung am 5.6.2023

1 Veröffentlicht von Nadine Arndt am

Liebe ediarum-Community, liebe ediarum-Interessierte, liebe Kolleg:innen! im Namen des Konsortiums Text+ der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) und des ediarum-Teams an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) laden wir Sie herzlich zum nächsten virtuellen ediarum.MEETUP ein:  am Montag, dem 5. Juni 2023, 11:00 Uhr s.t. Im Projekt “Asking the Pope for Help” am Seminar für Mittlere und […]

weiterlesen

Neues von correspSearch: 200.000 Briefe, neue Funktionen & mehr

0 Veröffentlicht von Stefan Dumont am
Das Bild zeigt einen Screenshot von correspSearch.net. Ein Suchergebnis mitsamt Filtern ist zu sehen. Außerdem wird oben im Suchschlitz gerade "Musik" eingegeben, es erscheinen verschiedene Berufe die "Musik" beinhalten zur Ausahl

Der Webservice correspSearch weist nun über 200.000 edierte oder wissenschaftlich erschlossene Briefe nach. Zu den jüngsten Datenlieferungen aus der Community gehören u.a. die Briefe von und an Theodor Fontane (Fontane-Archiv Potsdam), die Korrespondenz von Paul d’Estournelles de Constant (Anne Baillot & Team), The Mary Hamilton Papers (David Denison et al.) sowie mehrere Editionen zu Arthur […]

weiterlesen

Workshop at University of Trier: Using and Developing Software for Keyness Analysis

0 Veröffentlicht von Christof Schöch am

Have you read about keyness measures and keyword analysis, but still have open questions? Do you know there are multiple keyness measures, but wonder which one is best for your research question? Or do you have experience using keyness, but wonder why different tools implement different measures? Then our workshop on „Using and Developing Software […]

weiterlesen