Archiv nach Kategorie: ‘Webinar’

15 Posts; Seite 2

Abend der offenen Tür beim INEL-Projekt (Mo, 22.02.2021, 18:00Uhr, virtuell)

0 Veröffentlicht von Daniel Jettka am

Am 22.02.2021 veranstaltet das INEL-Projekt (Grammatiken, Korpora und Sprachtechnologie für indigene nordeurasische Sprachen – https://inel.corpora.uni-hamburg.de) ab 18.00Uhr einen Abend der offenen Tür. Es wird allgemeine Informationen zum Projekt und Live-Demos zu sehen geben. Außerdem ist viel Zeit für Fragen und freie Diskussionen vorgesehen! Jede/r Interessierte ist herzlich willkommen, ganz egal welches Vorwissen bereits existiert oder […]

weiterlesen

Online-Workshop zum Forschungsdatenmanagement in der Romanistik am 26. & 27. November 2020: Datensicherung im Forschungsprozess

0 Veröffentlicht von Jan Rohden am

Der nachhaltige Umgang mit Forschungsdaten ist eines der wesentlichen Ziele des Forschungsdatenmanagements. In der Praxis stellen sich dabei viele Fragen: Was ist für die Gewährleistung von Nachhaltigkeit im Einzelnen zu bedenken? Wie und wo können die zu archivierenden bzw. zu veröffentlichenden Daten gespeichert werden? Welche Metadaten sind dafür notwendig und wie können sie sinnvoll vergeben […]

weiterlesen

Langzeitarchivierung und Bereitstellung digitaler Verlagsdaten – CERN / data Futures / Merve Verlag

0 Veröffentlicht von José Calvo Tello am

2015 hat der Merve Verlag ein auf mehrere Jahre angelegtes Projekt gestartet, mit dem Ziel, seine Backlist zu digitalisieren und archivieren, und zugleich als agnostischen, wiederverwendbaren Text bzw. Markup bereitzustellen. 2017 wurde ein erster Meilenstein mit der Einführung herunterladbarer ePUB- und PDF-Formate für die Backlist erreicht. 2019 wurde ein Open-Access Testbetrieb mit registrierten AnwenderInnen aufgenommen. […]

weiterlesen

Workshop “Metadaten Analysieren” der DHd-AG Zeitungen & Zeitschriften

2 Veröffentlicht von Torsten Roeder am

von Nanette Rißler-Pipka, Harald Lordick und Torsten Roeder Während viele Millionen Zeitungs- und Zeitschriftenseiten in Portalen wie Europeana oder der Deutschen Digitalen Bibliothek am Bildschirm lesbar sind, steht maschinenlesbarer Text nur in kleinen Mengen der Forschung zur Verfügung. Schade, denkt man: Damit kann man ja nur begrenzt etwas anfangen. Doch all diese Digitalisate sind katalogisiert […]

weiterlesen

Webinar: DARIAH and SSHOC Dataverse?

0 Veröffentlicht von Stefan Buddenbohm am

Liebe Interessierte, das nachstehende Webinar wird von SSHOC durchgeführt und richtet sich v.a. an die DARIAH-Community, ist aber darüber hinaus natürlich offen für alle DH- oder Dataverse-interessierten Personen. Das Webinar findet in englischer Sprache statt und wird über AnyMeeting durchgeführt und anmelden kann man sich hier (Link). We would like to discuss with potential interested […]

weiterlesen