Archiv nach Kategorie: ‘Community’
703 Posts; Seite 61
Die Projektverbünde TextGrid und DARIAH-DE veranstalten einen DH-Summit 2015 vom 3. bis 4. März 2015 in Berlin (Harnack-Haus). Das Event richtet sich in erster Linie an die DH-Projekte, Zentren und Nachwuchsgruppen aus den letzten beiden BMBF-Calls sowie weitere assoziierte Projektpartner von TextGrid und DARIAH-DE. Für das Veranstaltungsprogramm konnten hochkarätige Vertreter aus den Digital Humanities gewonnen […]
weiterlesen
gemeldet von Dr. Harald Klinke M.Sc., Institut für Kunstgeschichte, LMU München The Digital Age has revolutionized economy, society and our private lives. For decades now, digitalization has also touched most branches of the humanities. With the rising importance of the so called Digital Humanities, Art History is about to change significantly. Since the slide library […]
weiterlesen
Der Interdisziplinäre Forschungsverbund Digital Humanities in Berlin (ifDHb) lädt zum 4. Berliner DH-Rundgang ein. Gastgeber ist das Computerspielemuseum. Termin: Dienstag, 09.12.2014, 15:00-16:30 Uhr Ort: Computerspielemuseum, Karl-Marx-Allee 93a, 10243 Berlin Computerspiele waren die ersten Anwendungen, die Jedermann und -frau ermöglichten, mit Computern umzugehen. Bis heute und auch in Zukunft werden sie auch die am meisten benutzten […]
weiterlesen
Am 01.12.2014 ist der Einsendeschluss für den DARIAH-DE DH-Award. Ausgeschrieben werden Preise im Gesamtwert von 1.800 Euro. Die offizielle Preisverleihung ist für den Digital Humanities Summit vom 03. bis 04. März 2015 in Berlin geplant.
weiterlesen
Der Interdisziplinäre Forschungsverbund Digital Humanities in Berlin (ifDHb) lädt zum 3. Berliner DH-Rundgang ein. Gastgeber ist das Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin (ZIB). Besonderer Schwerpunkt dieses DH-Rundgangs wird die digitale Langzeitarchivierung sein. Termin: Dienstag, 18.11.2014, 09:30-11:00 Uhr Ort: Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin (Seminarraum Rundbau), Takustr. 7, 14195 Berlin Das Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin (ZIB) ist ein […]
weiterlesen
Pressemitteilung des BMBF 112/2014: Wissen digital besser erschließen Der neu gegründete Rat für Informationsinfrastrukturen hat heute seine Arbeit aufgenommen. Die 24 Ratsmitglieder – Vertreter von Wissenschaft und Gesellschaft sowie Bund und Ländern – kamen heute in Göttingen zu ihrer ersten Sitzung zusammen. Der Rat hat die Aufgabe, disziplinen- und institutionsübergreifende Empfehlungen für die weitere Entwicklung […]
weiterlesen
Am 17.10.2014 fand an der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen das zweite Treffen des Stakeholdergremiums „Wissenschaftliche Sammlungen“ statt. Das Expertengremium dient als regelmäßiges Plenum des Austausches zwischen Geistes- und KulturwissenschaftlerInnen, BibliothekarInnen, ArchivarInnen und InformationswissenschaftlerInnen, um fachwissenschaftliche Anforderungen an digitale wissenschaftliche Sammlungen zu artikulieren. Die beim ersten Treffen im JuIi diskutierten theoretischen, methodischen und begrifflichen Themenkomplexe […]
weiterlesen
Die Bewerbungsfrist für das DARIAH-DE Fellowship-Programm (Wir berichteten: https://dhd-blog.org/?p=4042) endet am 31.10. 2014. Alle Informationen unter: https://de.dariah.eu/fellowshipprogramm. Wir freuen uns über spannende Einreichungen. Zum Hintergrund: Das DARIAH-DE Fellowship-Programm soll NachwuchswissenschaftlerInnen der Geistes- und Kulturwissenschaften, der Informationswissenschaften und der Informatik fördern, die in ihren Forschungsvorhaben innovative digitale Ansätze und Methoden verwenden oder entwickeln und so einen Beitrag […]
weiterlesen
Der DHd-Kanal (https://www.youtube.com/user/dhdkanal) ist ab sofort um einen neuen Explainity-Clip reicher: Das Thema Digitales Edieren in einer Virtuellen Forschungsumgebung wird in der für Explainity typischen Art einfach und verständlich präsentiert. Virtuelle Forschungsumgebungen wie TextGrid erleichtern Literatur- und EditionswissenschaftlerInnen die computergestützte Erstellung digitaler Editionen. Mithilfe digitaler Tools und Dienste können sie ihr Material digital bearbeiten, edieren, […]
weiterlesen
Der Interdisziplinäre Forschungsverbund Digital Humanities in Berlin (ifDHb) lädt zum 2. Berliner DH-Rundgang ein. Gastgeber ist das Excellenzcluster Topoi. Besonderer Schwerpunkt dieses DH-Rundgangs wird der Umgang mit Geodaten sein. Termin: Donnerstag, 23.10.2014, 18:00-19:30 Uhr Ort: Exzellenzcluster 264 Topoi, Hittorfstr. 18, 14195 Berlin Im zweiten DH-Rundgang präsentiert das Exzellenzcluster Topoi aktuelle Bestrebungen zu digitalen Methoden im […]
weiterlesen