Archiv nach Kategorie: ‘Community’
723 Posts; Seite 22
[by ELIZA PAPAKI] DARIAH, the Digital Research Infrastructure for the Arts and Humanities, is a European research infrastructure which aims to enhance and support digitally-enabled research and teaching across the arts and humanities. DARIAH’s mission is to empower research communities with digital methods to create, connect and share knowledge about culture and society. We maintain […]
weiterlesen
Momentan wird über verschiedene Kanäle auf das internationale Manifest „Digital Humanities and the Climate Crisis” (Digital Humanities und die Klimakrise) aufmerksam gemacht. Das Manifest macht auf viele kritische Punkte aufmerksam, die wir gemeinsam diskutieren sollten, denn es ist in unserer aller Verantwortung, zu überlegen, wie wir unsere gemeinsame Zukunft auf diesem Planeten gestalten wollen, konkret […]
weiterlesen
Die AG Datenzentren des DHd hat sich mit der Workshopreihe „Hands on Research Data“ (https://vdhd2021.hypotheses.org/178) mit vielen Beiträgen an der vDHd beteiligt. Jetzt wollen wir in einer Abschlussdiskussion die Ergebnisse dieser Workshops präsentieren und diskutieren. Damit soll eine wichtige Basis zur Diskussion von Guidelines und Anforderungen an Datendokumentationen in den Geisteswissenschaften geschaffen werden. Interessierte sind […]
weiterlesen
Im Rahmen des (derzeit virtuell stattfindenden) DH-Kolloquiums an der der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) möchten wir Sie herzlich zum nächsten Termin am Freitag, dem 3. September 2021, 15 Uhr s.t. (virtueller Raum: https://meet.gwdg.de/b/fre-npz-wim-d9f) einladen: Stefan Dumont, Lou Klappenbach, Markus Schnöpf (alle BBAW): 20 Jahre TELOTA – alles im Netz? Abstract: „Telota, was soll das?“ […]
weiterlesen
Die Deutsche Nationalbibliothek bietet über das DNBLab allen an Text und Data Mining interessierten Nutzer*innen einen zentralen Anlaufpunkt für den Zugriff auf ihre Daten und freien digitalen Ressourcen. In virtuellen Schulungen stellen wir das aktuelle DNBLab-Angebot vor (aufbereitete Datensets, Schnittstellen und Metadatenformate) und zeigen, wie Sie ohne Programmierkenntnisse unsere Daten und freien Objekte im Browser […]
weiterlesen
Werden Sie Teil der EOSC Future User Group und gestalten Sie die Dienste und Angebote von EOSC Future mit EOSC Future ist ein Projekt der Europäischen Kommission, das mit der Entwicklung einer Europäischen Open Science Cloud die Wissenschaften und ihre Akteure auf internationaler Ebene stärkt. Unter Berücksichtigung der FAIR-Prinzipien können Wissenschaftler:innen aller Disziplinen und Karrierestufen […]
weiterlesen
Wir freuen uns Ihnen mitzuteilen, dass der Verband Digital Humanities im deutschsprachigen Raum (DHd) der Alliance of Digital Humanities Organizations (ADHO) als konstituierende Organisation beigetreten ist. Die gemeinsamen Ziele von ADHO und DHd haben eine lange Geschichte: Der DHd-Verband wurde am 7. Juli 2012 in Hamburg während der ADHO Digital Humanities Konferenz gegründet. Mit seinen […]
weiterlesen
— ausgebucht — Hiermit möchten wir Sie recht herzlich zum virtuellen Workshop “FAIRe Forschungsdaten step by step” einladen! Organisation: CLARIAH-DE (Sonja Friedrichs, Melina Jander, Nanette Rißler-Pipka)Termin: 30.–31. August 2021 (Tag 1: 10:00–15:15 Uhr, Tag 2: 10:00–13:30 Uhr)Registrierung: Anmeldung über hinterlegten Link (LimeSurvey) Der Workshop ist bereits ausgebuchtWorkshopsprache: Deutsch Längst produzieren nicht mehr nur Forschende aus […]
weiterlesen
Die 8. Jahrestagung des Verbands »Digital Humanities im deutschsprachigen Raum e.V.« (DHd) findet vom 7. bis zum 11. März 2022 in Postdam statt. Die DHd2022 hat das Thema »Kulturen des digitalen Gedächtnisses« und wird von der Universität Potsdam und der Fachhochschule Potsdam organisiert. Am 15. Juli 2021 um 23:59 Uhr (es wird keine Verlängerung geben) […]
weiterlesen
Der Workshop Humanities-Centred AI (CHAI) und Early Career Research bei der 44th German Conference on Artificial Intelligence (KI2021) hat eine verlängerte Einreichungsfrist für Beiträge bis zum 30.07.2021. Workshop CHAI (28. September, 13:30-18:00): AI can support research in the Humanities making it easier and more efficient. It is thus essential that AI practitioners and Humanities scholars […]
weiterlesen