Archiv nach Kategorie: ‘Allgemein’
1058 Posts; Seite 76
Die virtuelle Forschungsumgebung TextGrid wird bereits an mehreren Universitäten regelmäßig in der Lehre eingesetzt, die Nutzung weiterer von DARIAH-DE zur Verfügung gestellter Werkzeuge in Lehrveranstaltungen soll zunehmend ausgebaut werden. Um einen besseren Überblick über die Nutzung von TextGrid und anderen DARIAH-Werkzeugen in Forschung und Lehre zu erhalten, wurde von DARIAH-DE ein Fragebogen erstellt, dessen Beantwortung […]
weiterlesen
by Thora Hagen, Michael Huber and Daniel Tepavac On the 23rd and 24th of November the DARIAH-EU working Group “Text and Data Analysis“ and the Department of Literary Computing at the University of Würzburg hosted the workshop “Distant Reading in Literary Texts”. The aim of the event bringing together leading experts in computational analysis of […]
weiterlesen
Am kommenden Dienstag, 19.12.2017, wird Prof. Dr. Angelika Storrer (Mannheim) unter dem Titel „Textkorpora als Ressourcen für die Digital Humanities: Chancen, Herausforderungen, Perspektiven“ im Rahmen der wöchentlich an der Humboldt-Universität zu Berlin bzw. der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften stattfindenden Ringvorlesung „Digital Humanities: Die digitale Transformation der Geisteswissenschaften“ sprechen. Die Veranstaltung findet von 18 bis 20 Uhr an […]
weiterlesen
Der erste Virtuelle Workshop der DHTech-Gruppe, wird sich am 15. Januar um 16 Uhr mit Continuous Integration und Continuous Delivery beschäftigen.
weiterlesen
DIGITAL HUMANITIES CONFERENCE BUDAPEST, 2018 CALL for PAPERS The Centre for Digital Humanities at the Eötvös Loránd University (ELTE.DH) — in collaboration with DARIAH, CLARIN and Michael Culture Association — calls for abstracts for its conference held on 27–31 May 2018. Researchers of the social sciences and humanities all experience changes in their chosen fields […]
weiterlesen
Am kommenden Dienstag, 12.12.2017, wird Apl. Prof. Dr. Patrick Sahle (Köln) unter dem Titel „Forschung & Karriere: Zur anhaltenden Formierung, Professionalisierung und Professoralisierung der Digital Humanities“ im Rahmen der wöchentlich an der Humboldt-Universität zu Berlin bzw. der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften stattfindenden Ringvorlesung „Digital Humanities: Die digitale Transformation der Geisteswissenschaften“ sprechen. Die Veranstaltung findet von 18 bis […]
weiterlesen
Am 07.12.2017 findet am Hamburger Zentrum für Sprachkorpora (Universität Hamburg, HZSK, Max-Brauer-Allee 60, 22765 Hamburg) ein Fedora Users Group Meeting statt. Zu dem Treffen wird David Wilcox (Fedora Product Manager) zu Gast sein und es besteht die Gelegenheit, allgemeine Erfahrungen mit Fedora auszutauschen, Fragen zu stellen, Diskussionen zu führen sowie gemeinsame Pläne zur lokalen, regionalen […]
weiterlesen
Das Deutsche Historische Institut in Rom (www.dhi-roma.it) ist ein Forschungsinstitut der Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im aus Ausland www.maxweberstiftung.de). Das 1888 gegründete Institut dient der Erforschung der italienischen und deutschen Geschichte und Musikgeschichte in europäischen Zusammenhängen, vom frühen Mittelalter bis zur jüngsten Vergangenheit. Für das DFG-geförderte digitale und analoge Editionsprojekt „Ferdinand Gregorovius: […]
weiterlesen
Du entwickelst Software in Forschung und Wissenschaft, oder bist anderweitig in die wissenschaftliche Softwareentwicklung eingebunden? Dann würden wir uns freuen, wenn Du an folgender Umfrage teilnimmst: https://softwaresaved.limequery.com/661559?lang=de-informal Derzeit gibt es kaum zuverlässige Informationen über die Gemeinschaft der Software entwickelnden Personen in Forschung und Wissenschaft. Die Umfrage soll dabei helfen, Einblicke in und Informationen über diese […]
weiterlesen
Du bist interessiert am 3D-Modellieren historischer Architektur? Du willst von Profis aus der Praxis gecoacht werden? Du willst eine Cinema4D Studio-Lizenz im Wert von 3000€ gewinnen? Im Rahmen der Jahrestagung der Digital Humanities im deutschsprachigen Raum organisiert die Arbeitsgruppe Digitale Rekonstruktion erstmals einen Wettbewerb im neuen Format Modellathon. Eine Teilnahme am Workshop oder steht allen […]
weiterlesen