Archiv nach Kategorie: ‘Allgemein’
1089 Posts; Seite 36
Northeastern University is very excited to announce a new cluster hire in digital humanities, at the rank of Teaching Professor and Professor of the Practice. Please circulate widely! Details and application portal at https://northeastern.wd1.myworkdayjobs.com/en-US/careers/job/Boston-MA-Main-Campus/Open-Rank-Teaching-Professor-or-Professor-of-the-Practice-in-Digital-Humanities_R104028. Please address nominations and inquiries about the position to Professor Julia Flanders, at j.flanders@northeastern.edu. Review of applications will begin on March […]
weiterlesen
29. März 2022: Achtung: Die Bewerbungsfrist wurde um eine Woche – bis zum 5. April 2022 – verlängert! Im Rahmen des LeNA-geförderten Projekts „Kompetenznetzwerk Digitalität in der Lehre (KoDiLe)“ ist an der Technischen Universität Darmstadt eine Stelle als Wiss. Mitarbeiter_in (w/m/d) für die Dauer der Projektlaufzeit von zwei Jahren zu besetzen. Ziel des Projekts ist […]
weiterlesen
Die 1. Text+ Frühjahrstagung brachte am 2. März 2022 interessierte Forschende und Text+ Beteiligte virtuell zusammen. Anhand der vorgestellten Participation Roadmap wurden die Wege der Zusammenarbeit von Konsortium und Community diskutiert. Das Ziel der Tagung war es, zusammen die Entwicklung der Text+ Infrastruktur voranzutreiben. Mit in der Spitze über 140 Teilnehmenden aus allen in Text+ […]
weiterlesen
Die Universitätsbibliothek Heidelberg stellt zum 1. Oktober 2022 einen Bibliotheksreferendar (w/m/d) für den höheren Bibliotheksdienst an wissenschaftlichen Bibliotheken mit dem fachlichen Schwerpunkt Philologien (vorzugsweise Germanistik, Romanistik, Anglistik) mit Erfahrungen in den Digital Humanities ein (Bewerbungsfrist: 13. März 2022). Die Ausbildung qualifiziert für eine Tätigkeit als Bibliothekar*in des höheren Dienstes im Bereich des wissenschaftlichen Bibliotheks- und […]
weiterlesen
Liebe Kultur- und IT-Begeisterte, ab sofort ist die Anmeldung für Coding da Vinci – Deutschlands ersten Kultur-Hackathon – freigeschaltet! Du bist Entwickler*in, Designer*in, Künstler*in, Spieleentwickler*in, Hardware-Hacker*in, Wissenschaftler*in, einfach Daten-Nerd? Oder du hast einfach Lust, neue Erfahrungen zwischen Technik und Kultur, zwischen Deutschland, Polen und Tschechien zu sammeln und gemeinsam mit großen und kleinen Kulturinstitutionen Apps, […]
weiterlesen
Der Verein “Geistes- und kulturwissenschaftliche Forschungsinfrastrukturen e.V.” präsentiert sich und sein Leitbild am dritten Konferenztag (Mi, 9.3.) der DHd-Konferenz 2022 im Rahmen eines Informationsstandes in gather.town. Der Verein will als disziplin- und institutionsunabhängige Einrichtung geistes- und kulturwissenschaftliche Forschungsinfrastrukturen in Deutschland und Europa weiterentwickeln und vernetzen. Dabei ist der Verein offen für alle geistes- und kulturwissenschaftlichen […]
weiterlesen
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, nachdem wir uns im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe „OPERAS Open Chats“ bereits mit verschiedenen Stakeholdern der Open Access und Open Science Transformation ausgetauscht haben, wollen wir im nächsten Schritt gezielt die Themen beleuchten, die für die Geistes- und Sozialwissenschaften und für die OPERAS Infrastruktur von besonderer Bedeutung […]
weiterlesen
Im Rahmen der vom Land Rheinland-Pfalz geförderten Forschungsinitiative ist am Kompetenzzentrum – Trier Center for Digital Humanities (TCDH) frühestens ab dem 01. Mai 2022 ein Fellowship für Postdoktoranden auf einer Stelle als Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) EG 13 TV-L, 100% mit einer Laufzeit von 12 Monaten zu vergeben. Das Fellowship ist mit dem Vorhaben „Mining and […]
weiterlesen
Im Rahmen der vom Land Rheinland-Pfalz geförderten Forschungsinitiative sind am Kompetenzzentrum – Trier Center for Digital Humanities (TCDH) frühestens ab dem 1. Mai 2022 mehrere Fellowships für Doktorand:innen mit einer Laufzeit von jeweils 3-6 Monaten zu vergeben, je nach Bedarf des vorgeschlagenen Projekts. Die Fellowships sind mit dem Vorhaben „Mining and Modeling Text: Interdisziplinäre Anwendungen, […]
weiterlesen
In der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg ist schnellstmöglich die Stelle eines/einer Referent:in Digitale Forschungsdienste zu besetzen. Die Stelle ist unbefristet und nach TV-L E13 vergütet. Als Referent:in Digitale Forschungsdienste sind sie verantwortlich für Konzeption und Betrieb innovativer digitaler Services für Forschung und Lehre, speziell der Digital Humanities Entwicklung von Angeboten für die Digital Humanities im […]
weiterlesen