Archiv nach Kategorie: ‘Allgemein’

1055 Posts; Seite 36

Internationale TRIPLE Konferenz (virtuell) „Empowering Discovery in Open Social Sciences and Humanities“

0 Veröffentlicht von Pattrick Piel am

Vom 22. bis 24. November 2021 findet die erste TRIPLE Konferenz unter dem Thema „Empowering Discovery in Open Social Sciences and Humanities“ online statt. Ziel der Konferenz ist es, einen Raum zu schaffen, um die Bedeutung, Vorteile und Herausforderungen von Discovery Services für die Sozial- und Geisteswissenschaften im europäischen Forschungsökosystem zu diskutieren.Ein besonderer Schwerpunkt der […]

weiterlesen

GoTriple Hackathon (3.11., 8.11.-10.11. und 15.-16.1)

0 Veröffentlicht von Pattrick Piel am

GoTriple ist ein Discovery-Service der mehr ist als ein Katalog von Open Access Publikationen. GoTriple wird im Rahmen des Horizon2020 Projektes TRIPLE entwickelt und bietet einen sprachübergreifende Zugangspunkt (9 Sprachen sollen beim Launch unterstützt werden: Deutsch, Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Kroatisch, Polnisch, Portugiesisch und Spanisch) um Publikationen, Forschungsdaten, Institutionen und Forscherprofilen aus dem Bereich der […]

weiterlesen

Job: Postdoctoral Researcher SNSF (Postdoc) in Digital Humanities

0 Veröffentlicht von Michael Piotrowski am

The Department of Language and Information Sciences of the Faculty of Arts of the University of Lausanne is looking for an SNSF postdoctoral researcher (postdoc) in digital humanities Job information Expected start date: February 1st, 2022 Contract length: 4 years, not renewable Activity rate: 100% Workplace: Lausanne-Dorigny Application deadline: November 15, 2021 Your responsibilities In […]

weiterlesen

Job: Doctoral student (SNSF) in Digital Humanities

0 Veröffentlicht von Michael Piotrowski am

The Department of Language and Information Sciences of the Faculty of Arts of the University of Lausanne is looking for a PhD candidate (SNSF) in digital humanities Job information Expected start date: February 1st, 2022 Contract length: 1 year, renewable for 3 years, total maximum of 4 years Activity rate: 100% Workplace: Lausanne-Dorigny Application deadline: […]

weiterlesen

Schwerpunktprogramm „Computational Literary Studies“ (SPP 2207)

0 Veröffentlicht von Fotis Jannidis am

Ausschreibung Nr. 86, 15. Oktober 2021 Der Senat der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) hat im März 2018 die Einrichtung des Schwerpunktprogramms „Computational Literary Studies“ (SPP 2207) beschlossen. Als Laufzeit sind sechs Jahre vorgesehen. Die DFG lädt hiermit ein zur Antragstellung für die zweite dreijährige Förderperiode. Mit „Computational Literary Studies“ bezeichnet man die quantitative und formale qualitative […]

weiterlesen

Job Opportunity: 4 open positions at the ACDH-CH

0 Veröffentlicht von Britta Breuers am

The Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage is always keen to meet ambitious professionals who value excellence, diversity, collaboration, and creativity and would like to join our team at the Austrian Academy of Sciences in Vienna. Right now there are several open positions:  IT CONSULTANT – DIGITAL HUMANITIES RESEARCH (F/M/D)with a degree in either […]

weiterlesen

Spheres of Music, 7.10.2021 16 – 19 Uhr

0 Veröffentlicht von Constanze Hahn am

Am Donnerstag, den 7.10.21 stellt das Team des „Centre for Digital Music Documentation“ (CDMD) in einem dreiteiligen öffentlichen Vortrag „Spheres of Music“ unterschiedliche Aspekte der Digitalen Musikwissenschaften vor: 16:00 Uhr: Jonathan Gammert, Joshua Neumann – Satelite View on Digital Musicology (Vortrag auf Deutsch und English) 17:00 Uhr: Joshua Neumann – Sounds from Other Spheres (Vortrag […]

weiterlesen

Studienbegleitendes Zertifikatsstudienangebot zu Digital Humanities in Jena startet ab WS 2021/2022

0 Veröffentlicht von Sander Münster am

Zum Wintersemester 2021/2022 startet an der Friedrich-Schiller-Universität Jena das Zertifikatsstudienangebot für Digital Humanities. Das Zertifikatsstudium Digital Humanities ist studienbegleitend angelegt und dauert in der Regel 12 Monate. Es ermöglicht eine anwendungsorientierte Qualifizierung und umfasst Kurse im Umfang von insgesamt 30 ETCS-Leistungspunkten. Damit werden folgende Kompetenzen erworben: 1. Informatische Grundkompetenzen Kenntnisse über Grundkonzepten und Anwendungen der […]

weiterlesen

Korpusbildung-Workshop der AG Zeitungen und Zeitschriften

1 Veröffentlicht von Nanette Rißler-Pipka am

Die DHd-AG Zeitungen & Zeitschriften (https://dhd-ag-zz.github.io/) bietet am 11. und 12. November 2021 jeweils von 9:00-13:00 Uhr einen virtuellen Workshop an, um anhand digitaler Zeitungs- und Zeitschriftenbestände zu zeigen, wie die für viele Forschende notwendige, individuelle Korpusbildung in Zeitungsportalen selbst sowie mittels NLP-Methoden unterstützt werden kann.  Geisteswissenschaftliche Forschung basiert häufig auf themenspezifischen Forschungsfragen, weshalb die […]

weiterlesen