Archiv nach Autor: ‘Lukas Weimer’

81 Posts; Seite 2

DH-Fellowships an der Zentralbibliothek Zürich (3-12 Monate)

0 Veröffentlicht von Lukas Weimer am

Das Willy Bretscher-Fellowship (CHF 4000.-/ Monat) ermöglicht Stipendiat:innen während 3-12 Monaten an der Zentralbibliothek Zürich (ZB) zu forschen. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 30.9.2024. Das Fellowship bietet Forschenden die Möglichkeit, sich mit den Beständen resp. den Daten der ZB vertieft auseinanderzusetzen, sich mit den Spezialistinnen und Spezialisten im Haus auszutauschen und falls erwünscht, mit […]

weiterlesen

Call for Posters: Text+ Plenary 2024 in Mannheim

0 Veröffentlicht von Lukas Weimer am

Am 10. und 11. Oktober 2024 trifft sich das Text+ Konsortium zu einer Konferenz mit allen Mitarbeitenden und Interessierten, darunter auch Delegierte aus Fachverbänden und -verbünden, um sich über den Projektfortschritt und die aktuellen Entwicklungen auszutauschen. Die diesjährige Konferenz zum Thema „Große Sprachmodelle (Large Language Models, LLMs) und deren Nutzung“ findet in den Räumen des […]

weiterlesen

Universitätsprofessur für Digitale Kulturen und Digital Humanities (m/w/d), Universität für Weiterbildung Krems

0 Veröffentlicht von Lukas Weimer am

Die Universität für Weiterbildung Krems ist spezialisiert auf berufs­begleitende Weiterbildung. Als öffentliche Universität arbeitet sie mit ihrer Expertise in Forschung und Lehre an der Bewältigung gesellschaftlicher Heraus­forderungen und richtet ihr Studien­programm danach aus. Mit rund 8.000 Studierenden aus rund 99 Ländern verbindet die Universität für Weiterbildung Krems langjährige Erfahrung in wissenschaftlicher Weiter­bildung mit Innovation und […]

weiterlesen

DARIAH Annual Event 2025 in Göttingen!

1 Veröffentlicht von Lukas Weimer am
Göttinger Marktplatz mit Überschrift "Save the Date"

While the DARIAH Annual Event 2024 in Lisbon is still fresh in our minds, we are already looking forward to next year’s meeting: The DARIAH Annual Event 2025 will be held from June 17-20 in Göttingen, hosted by the Göttingen State and University Library (SUB Göttingen), with the main conference days on June 18–20 (Wednesday […]

weiterlesen

Text+-Workshop „SPRECHEN VERSTEHEN: KI und gesprochene Sprache“ am 27./28. Juni 2024 in München

0 Veröffentlicht von Lukas Weimer am

Die Jahrestagung der Text+ Task Area „Collections“ hat dieses Jahr das Thema „KI und gesprochene Sprache“ und findet unter dem Motto „Sprechen Verstehen“ vom 27.-28.06.2024 in München statt (Donnerstagmittag bis Freitagnachmittag). Das Programm gliedert sich grob in zwei Bereiche: 1) KI und gesprochene Sprache als Forschungsgegenstand, und 2) Anwendung der KI auf gesprochene Sprache. Für […]

weiterlesen

GKFI-/Text+-Editathon zur Beschreibung von Ressourcen im SSH Open Marketplace am 24. Juni 2024

0 Veröffentlicht von Lukas Weimer am

Der Verein Geistes- und Kulturwissenschaftliche Forschungsinfrastrukturen (GKFI e.V.) und Text+ führen in Zusammenarbeit mit dem SSH Open Marketplace auf Einladung der Max Weber Stiftung am 24. Juni 2024 einen Editathon durch. HIER direkt zur Anmeldung! Ziel Ziel unserer Veranstaltung ist es, Ressourcen für die geistes- und kulturwissenschaftliche Community, bspw. Dienste, Tutorials, Software oder ganze Workflows, im SSH Open Marketplace entweder neu anzulegen oder […]

weiterlesen

DARIAH-DE Repository mit CoreTrustSeal ausgezeichnet!

0 Veröffentlicht von Lukas Weimer am

  Das DARIAH-DE Repository (Startseite) ist ein digitales Langzeitarchiv für geistes- und kulturwissenschaftliche Forschungsdaten. Es ist eine zentrale Komponente der DARIAH-DE Forschungsdaten-Föderationsarchitektur, die mehrere Dienste und Anwendungen innerhalb des Datenlebenszyklus in sich vereint. Das DARIAH-DE Repository speichert Daten sicher und langfristig, reichert sie mit Metadaten an und macht sie referenzier- und auffindbar. Es steht Einzelforschenden […]

weiterlesen

NFDI4Culture-Forum „Brücken schlagen zwischen Terminologien. Herausforderungen und Perspektiven“ (20.-21.3.2024)

0 Veröffentlicht von Lukas Weimer am

NFDI4Culture-Forum „Brücken schlagen zwischen Terminologien.Herausforderungen und Perspektiven“ (20.-21.3.2024) Datum: 20. und 21. März 2024, jeweils 13-16 Uhr Die Online-Veranstaltung wird von der Task Area 2 – Standards, Datenqualität und Kuratierung des Konsortiums NFDI4Culture durchgeführt und soll dazu dienen, über Sparten- und Fächergrenzen hinweg Überschneidungen im Umgang mit und im Verständnis von Terminologien auszuloten. Insbesondere die […]

weiterlesen

Front End Developer(s) und Research Data Engineer(s) bei Swiss Art Research Infrastructure (SARI), Universität Zürich

0 Veröffentlicht von Lukas Weimer am

Front End Developer(s) (60-100%) Für ihre verschiedenen Projekte schreibt die Swiss Art Research Infrastructure (SARI) an der Universität Zürich zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine oder mehrere Stellen eines/einer Front End Developer aus (60-100%, Arbeitsort Zürich). Die Stelle ist vorerst auf ein Jahr befristet (mit Verlängerungsoption). Details zur Ausschreibung unter https://www.sari.uzh.ch/en/open-positions/open-position-front-end-developer.html   Interessierte senden ihre Bewerbung (inkl. Motivationsschreiben, […]

weiterlesen

drei Bibliotheksreferendar:innen (w/d/m) an der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz

0 Veröffentlicht von Lukas Weimer am

Stellenausschreibung vom 19.02.2024 In der Generaldirektion der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz können drei Bibliotheksreferendar:innen (w/d/m) als Beamt:innen auf Widerruf im Vorbereitungsdienst für die Laufbahn des höheren nichttechnischen Verwaltungsdienstes des Bundes ernannt werden. Bewerbungsfrist: 11.03.2024Vertragsbeginn: 01.10.2024Befristung: Beamt:in auf Widerruf im Vorbereitungsdienst für 2 JahreWochenstunden: 41 hVergütung: 2.387,55 Euro brutto je MonatArbeitsort: Potsdamer Str. 33, 10785 Berlin / Unter den Linden […]

weiterlesen