Archiv nach Schlagworten: ‘Perspektiven’

2 Posts; Seite 1

Call for Abstracts: From Global to Local? Digitale Methoden in den Geisteswissenschaften im deutschsprachigen Raum: ein Triptychon (Deadline 14.05.2024)

4 Veröffentlicht von Ulrike Wuttke am

Autor*innen: Ulrike Wuttke, Melanie Seltmann, Christian Schröter (geb. Vater), Anne Baillot, Christian Wachter und Christopher Nunn In den letzten Jahrzehnten hat sich der Computereinsatz im Methodenspektrum der Geistes- und Kulturwissenschaften etabliert. Parallel dazu haben sich die { Digital Humanities / digitalen Geisteswissenschaften } zu einem eigenen Forschungsbereich mit entsprechenden akademischen Strukturen entwickelt – es gibt […]

weiterlesen

Tagungsbericht: „Forschungsbedingungen und Digital Humanities: Welche Perspektiven hat der Nachwuchs?“

0 Veröffentlicht von Julia Reichenpfader am

Der Tagungsbericht „Forschungsbedingungen und Digital Humanities: Welche Perspektiven hat der Nachwuchs?“ ist ab sofort unter http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=5014 einsehbar. In der Tagung, die im Juni diesen Jahres in Paris stattfand, wurde in vier themenspezifischen Panels nach dem Einfluss der Neuerungen in der digitalen Welt auf die Forschungsbedingungen gefragt und die Chancen und Probleme thematisiert, die sich daraus für den […]

weiterlesen