Archiv nach Schlagworten: ‘OCR’

8 Posts; Seite 1

Offene Sprechstunde des Kompetenzzentrums OCR am 15. Juni 2023

0 Veröffentlicht von Larissa Will am

Das Kompetenzzentrum OCR, bestehend aus der UB Tübingen und der UB Mannheim, unterstützt und berät seit drei Jahren bei der Anwendung aktueller Programme zur Texterkennung. Für einen unkomplizierten Einstieg in das Thema bieten wir für alle Interessierten jeden zweiten Donnerstag im Monat von 15 bis 16 Uhr eine offene OCR-Sprechstunde via Zoom an, in der Sie […]

weiterlesen

Unbefristete RSE-Stelle am SCDH Münster (Schwerpunktbereich Texterkennung)

0 Veröffentlicht von Jan Horstmann am

Das an der ULB Münster angesiedelte Service Center for Digital Humanities (SCDH) unterstützt die Forschenden der WWU im Bereich Digital Humanities (DH) mit zahlreichen Services. Für das Akademieprojekt „Heinrich Scholz und die Schule von Münster: mathematische Logik und Grundlagenforschung“ ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die unbefristete Stelle als

Research Software Engineer
im Kontext Digital Humanities (wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, E13 TV-L)

mit 100 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von zurzeit 39 Stunden 50 Minuten in der Woche zu besetzen.

weiterlesen

Neue DHd-AG OCR gegründet

0 Veröffentlicht von Simone Kronenwett am

Wir freuen uns sehr, die Gründung einer neuen DHd-AG namens „OCR“ bekannt geben zu dürfen. Die neue DHd-AG OCR verfolgt im Wesentlichen folgende Ziele: Vernetzung von Nutzer*innen, Vermittler*innen, Entwickler*innen und Forscher*innen durch mindestens jährliche Treffen sowie Workshops und gemeinsame Projekte mit dem Fokus auf freier und quelloffener Software bzw. Publikationen zum Thema. Erarbeitung, Sicherung und […]

weiterlesen

Stellenausschreibung: wiss. Mitarbeiter/in Koordination OCR-D, HAB Wolfenbüttel

0 Veröffentlicht von Lisa Klaffki am

An der Herzog August Bibliothek ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen des von der DFG geförderten Projektes „Koordinierte Förderinitiative zur Weiterentwicklung von Verfahren für die Optical-Character-Recognition“ (OCR-D) die auf 12 Monate befristete Stelle einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Mitarbeiters (Entgeltgruppe 13 TV-L) zu besetzen. Die Förderinitiative hat zum Ziel, einerseits Verfahren und Richtlinien für einen optimalen […]

weiterlesen

Tagungsbericht zum <philtag n=″14″/>

0 Veröffentlicht von Jonathan Gaede am

Vom 16.-17. März 2017 fand in Würzburg der 14. Workshop der DH-Tagungsreihe <philtag/> statt. Die etablierte Würzburger Tagungsreihe zum Einsatz digitaler Methoden in den Geistes- und Kulturwissenschaften bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, sich über neue Trends, Projekte und Technologien im Bereich der Digital Humanities zu informieren und auszutauschen. Wie schon im Vorjahr wurde der Workshop […]

weiterlesen

Tagungsbericht zum <philtag n=“13″/>

0 Veröffentlicht von Jonathan Gaede am

Am 25. und 26. Februar 2016 wurde unter der Leitung von KALLIMACHOS, dem Zentrum für digitale Edition und quantitative Analyse der Universitätsbibliothek Würzburg, der 13. Workshop der Reihe <philtag/> abgehalten. Die etablierte Würzburger Tagungsreihe zum Einsatz digitaler Methoden in den Geistes- und Kulturwissenschaften bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, sich über neue Trends, Projekte und Technologien […]

weiterlesen

<philtag n=“13″/>

0 Veröffentlicht von Jonathan Gaede am

Am 25. und 26. Februar 2016 findet unter der Leitung von KALLIMACHOS, dem Zentrum für digitale Edition und quantitative Analyse der  Universitätsbibliothek Würzburg, der 13. Workshop der Reihe <philtag/> statt. Die etablierte Würzburger Tagungsreihe zum Einsatz digitaler Methoden in den Geistes- und Kulturwissenschaften bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, sich über neuen Trends, Projekte und Technologien […]

weiterlesen

Mitarbeiter/in in den Digital Humanities, Digitalisierungszentrum der Universität Würzburg

0 Veröffentlicht von Christof Schöch am

Am Digitalisierungszentrum der Universität Würzburg (Universitätsbibliothek) ist ab sofort in Vollzeit die Stelle eines/einer Mitarbeiters/Mitarbeiterin in den Digital Humanities zu besetzen. Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist. Die Vergütung richtet sich nach dem TV-L. Die Stelle ist bis zum 30.9.2017 befristet und wird im Rahmen des BMBF-Projektes […]

weiterlesen