Archiv nach Schlagworten: ‘Digitale Kunstgeschichte’

16 Posts; Seite 1

CFP: Conference ‚The Art Museum in the Digital Age – 2023‘

1 Veröffentlicht von Anna-Marie Kroupova am

[ —– German version below —– ] Location: Belvedere, Vienna (online) Date: 16–20 January 2023 Submission deadline: 16 October 2022 Website: https://www.belvedere.at/en/digitalmuseum2023   The Art Museum in the Digital Age – 2023 The Belvedere Research Center continues its conference series on digital transformation of art museums with its fifth anniversary event on this crucial subject. […]

weiterlesen

CONF: Das Kunstmuseum im digitalen Zeitalter (Jan 17–21, 2022; online)

0 Veröffentlicht von Anna-Marie Kroupova am

Online-Konferenz | Online Conference Das Kunstmuseum im digitalen Zeitalter – 2022 | The Art Museum in the Digital Age – 2022 Mo, 17.01.2022 – Fr, 21.01.2022 Das Belvedere Research Center setzt seine Tagungsreihe zur digitalen Transformation der Kunstmuseen mit der vierten Veranstaltung zum Thema fort. Während der pandemiebedingten Lockdowns stellten digitale Formate nicht mehr bloß eine […]

weiterlesen

CFP: Konferenz „Das Kunstmuseum im digitalen Zeitalter – 2022

0 Veröffentlicht von Anna-Marie Kroupova am

Ort: Belvedere, Wien (Online)Datum: 17.–21. Jänner 2022Eingabeschluss: 17. Oktober 2021Webseite: www.belvedere.at/digitalmuseum2022 Das Belvedere Research Center setzt seine Tagungsreihe zur digitalen Transformation der Kunstmuseen mit der vierten Veranstaltung zum Thema fort. Die COVID-19-Pandemie mit all den damit einhergehenden Problemen, Nähe zu Menschen und Objekten herstellen zu können, hat der Problematik in den Museen zusätzliche „Virulenz“ gegeben. […]

weiterlesen

Senior Information Scientist, Bibliotheca Hertziana, Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte, Rom, Vollzeit, bis zu E 13

0 Veröffentlicht von Johannes Röll am

In der Fotothek der Bibliotheca Hertziana – Max Planck-Institut für Kunstgeschichte Rom ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die unbefristete Stelle einer/eines Senior Information Scientists (m/w/d) in Vollzeit zu besetzen.   https://www.biblhertz.it/3155652/Senior-Information-Scientist   Die Bibliotheca Hertziana – Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte in Rom (BHMPI) ist eines von derzeit 86 Instituten der Max-Planck-Gesellschaft (MPG) und ein führendes Zentrum für […]

weiterlesen

Job in Berlin: Forschungssoftwareentwicklung in den kunsthistorischen DH [neue Frist 30.6.2021]

0 Veröffentlicht von Frederike Neuber am

Für das 2021 gestartete Akademienvorhaben „Antiquitatum Thesaurus. Antiken in den europäischen Bildquellen des 17. und 18. Jahrhunderts“ unter Leitung von Prof. Dr. Elisabeth Décultot (Martin-Luther-Universität Halle), Prof. Dr. Arnold Nesselrath (Rom) und Prof. Dr. Ulrich Pfisterer (Ludwig-Maximilian-Universität München) sucht die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften zum nächstmöglichen Zeitpunkt: – eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (w/m/d) für die Forschungssoftwareentwicklung […]

weiterlesen

2 Stellen @BBAW: Research Software Engineer / Digitale Kunstgeschichte

0 Veröffentlicht von Frederike Neuber am

Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften sucht für das Akademienvorhaben „Antiquitatum Thesaurus“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in/ (w/m/d) für die Forschungssoftwareentwicklung in den kunsthistorischen Digital Humanities (Fullstack-Entwicklung: Frontend, Backend und Datenmodellierung bzw. Datentransformation) im Umfang von 66 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (Stellenumfang gegebenenfalls teilbar), zunächst befristet für zwei Jahre. Mehr Informationen unter: https://www.bbaw.de/stellenangebote/stellenausschreibung-wissenschaftliche-n-mitarbeiter-in-w-m-d-3 eine/n […]

weiterlesen

Expert*innen-Konsultation: Das Online-Forschungswerkzeug 4D-Browser – Teilnahme noch bis 13.09.2020 möglich

0 Veröffentlicht von Heike Messemer am

Expertise von DH-Expert*innen gesucht! Mitte August haben wir Sie zur Teilnahme an unserer Expert*innen-Konsultation zum 4D-Browser eingeladen.Bei allen, die bereits an der Umfrage teilgenommen haben, bedanken wir uns sehr herzlich.Sehr gerne möchten wir auf diesem Wege alle anderen noch einmal freundlich darum bitten, sich die Zeit für diese Konsultation zu nehmen. Unter folgendem Link gelangen […]

weiterlesen

Expert*innen-Konsultation: Das Online-Forschungswerkzeug 4D-Browser

0 Veröffentlicht von Heike Messemer am

Expertise von DH-Expert*innen gesucht! Wir, die Nachwuchsforschungsgruppe HistStadt4D, haben ein Online-Forschungswerkzeug zur Erforschung historischer Fotografien in einem 4D-Stadtmodell entwickelt. Der 4D-Browser soll Kunst- bzw. Architekturhistoriker*innen, Historiker*innen sowie weitere Interessierte bei der Forschung unterstützen. Um den 4D-Browser optimal an Ihre Bedürfnisse anpassen zu können, führen wir eine Expert*innen-Konsultation durch. Es ist uns wichtig Ihre Einschätzung zum […]

weiterlesen

CfP: „Les humanités numériques : de nouveaux récits en histoire de l’art ?“ Band 87 der Zeitschrift „revue Histoire de l’art“

0 Veröffentlicht von Anne Klammt am

Für 2021 bereitet die französischsprachige Zeitschrift „revue Histoire de l’art“ einen Band zu Digital Humanities in der Kunstgeschichte und Archäologie vor. Aufgerufen sind insbesondere Forscherinnen und Forscher in den frühen Abschnitten der beruflichen Aktivität (early PostDocs, Jun.-Profs., Promovierende) einen Beitrag zur Diskussion der  Potenziale digitaler Forschungsansätze und digitaler Vermittlungsformen in der Kunstgeschichte und der Archäologie […]

weiterlesen

Wissenschaftliche/r Mitarbeiterin / Mitarbeiter (Entgeltgruppe E 13 TV-L) Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel

0 Veröffentlicht von Hole Roessler am

Die Herzog August Bibliothek ist eine international orientierte Forschungs- und Studienstätte für europäische Kulturgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Im Rahmen des Projekts „Automatische Bilderkennung frühneuzeitlicher Porträtgrafik als App“ (PortApp) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine auf 3 Jahre befristete Stelle für eine / einen Wissenschaftliche/n Mitarbeiterin / Mitarbeiter(Entgeltgruppe E 13 TV-L) zu besetzen. Das […]

weiterlesen