Archiv nach Schlagworten: ‘Berlin’

198 Posts; Seite 14

Einladung zur Preisverleihung: der Berliner DH-Preis wird am 7. Juni 2016 an der BBAW verliehen

0 Veröffentlicht von Jana Klawitter am

Seit 2015 wird der Berliner DH-Preis ein Mal jährlich vom Interdisziplinären Forschungsverbund Digital Humanities in Berlin (if|DH|b) für herausragende Berliner Projekte auf dem Gebiet der Digital Humanities verliehen. Die Preisträgerinnen und Preisträger werden von einer Jury aus Vertreterinnen und Vertretern des if|DH|b ausgewählt. Wir laden Sie herzlich zur diesjährigen Verleihung des Berliner DH-Preises ein: Datum: […]

weiterlesen

18. Berliner DH-Rundgang am 24. Mai 2016 an der BBAW: „Alexander von Humboldt auf Reisen – Wissenschaft aus der Bewegung“

0 Veröffentlicht von Jana Klawitter am
Interdisziplinärer Forschungsverbund Digital Humanities in Berlin (if|DH|b)

Termin: Dienstag, den 24. Mai, 16:00-18:00 Uhr. Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Jägerstr. 22/23, 10117 Berlin, 2.OG, Raum 230. Anmeldung: per Online-Anmeldeformular oder per E-Mail. via Dr. Tobias Kraft: Im Januar 2015 startete an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) das Langzeitvorhaben „Alexander von Humboldt auf Reisen – Wissenschaft aus der Bewegung“ (AvH-R). Im Zentrum […]

weiterlesen

30. Berliner Denkmaltag „DENKMAL DIGITAL. Dokumentieren – Kommunizieren – Mobilisieren“ am 15. April 2015

0 Veröffentlicht von Jana Klawitter am

via Gunnar Nath (Landesdenkmalamt Berlin): In der Denkmalpflege und in der Bauforschung haben die Möglichkeiten der digitalen Technik längst Einzug gehalten. Für die Denkmalinventarisation sind Datenbanksysteme von großer Bedeutung, Laserscans kommen nicht nur in der Archäologie zum Einsatz. Neue Medien verändern die Forschungs- und Vermittlungswege, digitale Netzwerke befördern den Austausch und bieten Plattformen für eine […]

weiterlesen

Stellenausschreibung im Projekt IANUS am DAI Berlin: Software-Entwickler/-in

0 Veröffentlicht von Jana Klawitter am

via Esther Schneidenbach: An der Wissenschaftlichen Abteilung der Zentrale des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) ist im IT-Referat im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projekts „IANUS – Forschungsdatenzentrum Archäologie und Altertumswissenschaften“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Software-Entwicklerin / eines Software-Entwicklers in Vollzeit oder Teilzeit befristet bis zum 30.09.2017 zu besetzen. Die Eingruppierung […]

weiterlesen

Nächster Berliner DH-Rundgang am 07. April 2016: Staatsbibliothek zu Berlin

0 Veröffentlicht von Jana Klawitter am
Interdisziplinärer Forschungsverbund Digital Humanities in Berlin (if|DH|b)

via Clemens Neudecker: Termin: Donnerstag, der 07. April, 16:00(s.t.)-17:30 Uhr im Haus Potsdamer Straße. Ort: Staatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin. Anmeldung: Online-Anmeldeformular oder per E-Mail. Die Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz ist ein Zentrum der nationalen und internationalen Literaturversorgung: über 11 Millionen Bände umfasst allein ihr seit mehr als 350 […]

weiterlesen

Workshop „Forschungsdaten in bester Lage: Nutzungsszenarien und Perspektiven digitaler Forschungsinfrastrukturen“, 5. & 6. April 2016

0 Veröffentlicht von Alexander Czmiel am

In den letzten Jahrzehnten ist das Datenvolumen in der geisteswissenschaftlichen (Grundlagen-)Forschung stark angestiegen. Der grosse Bedarf einer Fokussierung und Zusammenführung der oft heterogen und dezentral vorliegenden Datenbestände zeigt sich in vielfältigen Projekten und Initiativen. Auch das DFG-Projekt „Digitaler Wissensspeicher“ entwickelt Verfahrensweisen und Software, um die Datenbestände der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) semantisch zu vernetzen […]

weiterlesen

IANUS am Deutschen Archäologischen Institut Berlin sucht Software-EntwicklerInnen

0 Veröffentlicht von Jana Klawitter am

via Esther Schneidenbach: An der Wissenschaftlichen Abteilung der Zentrale des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) ist im IT-Referat im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projekts „IANUS – Forschungsdatenzentrum Archäologie und Altertumswissenschaften“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines wissenschaftlichen Mitarbeiters / einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin als Software-Entwickler/in in Vollzeit oder Teilzeit befristet bis zum 30.09.2017 […]

weiterlesen

Berliner DH-Rundgang am 16. Februar 2016: TU Berlin, Servicezentrum Forschungsdaten und -publikationen (SZF)

0 Veröffentlicht von Jana Klawitter am
Interdisziplinärer Forschungsverbund Digital Humanities in Berlin (if|DH|b)

Im Rahmen der Präsentation werden das SZF sowie DepositOnce und TUB-DMP vorgestellt und Einblick in Konzepte und Workflows gegeben. Termin: Dienstag, 16. Februar 2016, 14:00(s.t.) – ca. 15:30 Uhr. Ort: Universitätsbibliothek der TU Berlin, Fasanenstr. 88, 10623 Berlin, Raum 215. Anmeldung: per Online-Anmeldeformular oder per E-Mail an info@ifdhberlin.de. via Monika Kuberek: Seit 2014 ist in […]

weiterlesen

Internationaler Workshop Europeana DSI „Tools to make your collection widely visible“: 15.-16.02.2016 (Berlin)

0 Veröffentlicht von Jana Klawitter am

via Frank von Hagel: Am 15.  und 16. Februar 2016 findet im Ethnologischen Museum in Dahlem (Lansstraße 8) der internationale Workshop Europeana DSI: „Tools to make your collection widely visible“ statt, zu dem wir Sie heute herzlich einladen wollen. Die Veranstaltung wird vom Institut für Museumsforschung sowie von Michael Culture, NEMO und der SPK, im […]

weiterlesen

Berliner DH-Preis 2016 – Bewerbungsfrist bis zum 29. Januar 2016 verlängert!

0 Veröffentlicht von Jana Klawitter am

Die Bewerbungsfrist für den Berliner DH-Preis 2016 wurde bis zum 29. Januar 2016 verlängert. Bewerben können sich alle Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler – als Teams oder Einzelpersonen – die in einem DH-Projekt aktiv mitwirken oder ein eigenes Projekt bearbeiten. Bedingung ist, dass das Projekt (bei Verbundprojekten) durch mindestens einen Principal Investigator / eine Projektleitung an einer […]

weiterlesen