JOB: Full-Stack-Webdeveloper/-in mit Schwerpunkt Digitale Editionen, FU Berlin, TV-L E12

0 Veröffentlicht von Sibylle Söring am

Das Center für Digitale Systeme (CeDiS) an der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin sucht für das DFG-Vorhaben „Mapping Medieval Vienna. The Social Topography of Vienna in the 15th Century“ eine/n Full Stack Web Developer/in mit Schwerpunkt Digitale Editionen (E12, 80%, 36 PM). Das am Friedrich-Meineke-Institut geleitete digitale Editionsvorhaben präsentiert Kauf- und Gewerbebücher aus dem Wien […]

weiterlesen

CONF: Das Kunstmuseum im digitalen Zeitalter (Jan 17–21, 2022; online)

0 Veröffentlicht von Anna-Marie Kroupova am

Online-Konferenz | Online Conference Das Kunstmuseum im digitalen Zeitalter – 2022 | The Art Museum in the Digital Age – 2022 Mo, 17.01.2022 – Fr, 21.01.2022 Das Belvedere Research Center setzt seine Tagungsreihe zur digitalen Transformation der Kunstmuseen mit der vierten Veranstaltung zum Thema fort. Während der pandemiebedingten Lockdowns stellten digitale Formate nicht mehr bloß eine […]

weiterlesen

DHd2022: Programm und Anmeldung

0 Veröffentlicht von Simone Kronenwett am

Das Programm der 8. Jahrestagung des DHd-Verbandes – der »DHd2022: Kulturen des digitalen Gedächtnisses« in Potsdam – wurde veröffentlicht. Sie finden das Programm auf der Website der Tagung (https://www.dhd2022.de/programm-events/) und in ConfTool (https://www.conftool.net/dhd2022/sessions.php). Viel Vergnügen beim Entdecken! Ab heute besteht darüber hinaus die Möglichkeit, sich für die Tagung zu registrieren bzw. anzumelden: https://www.conftool.net/dhd2022/index.php?page=participate Dazu ein […]

weiterlesen

Stellenangebot: WMA (m/w/d) für die LZA genuin digitaler Daten (MPG, Berlin)

0 Veröffentlicht von Simone Kronenwett am

Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Sie betreibt in mehr als 86 Instituten und Forschungsstellen im In- und Ausland Grundlagenforschung auf natur- und geisteswissenschaftlichen Gebieten. Die Generalverwaltung der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. sucht für ihr Archiv in Berlin zum nächstmöglichen […]

weiterlesen

Datenkuratorin / Datenkurator (m/w/d)

0 Veröffentlicht von Annette Merte am

Am Deutschen Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis 31.12.2024 die Teilzeitstelle (50 % der regelmäßigen Arbeitszeit) einer/einesDatenkuratorin / Datenkurators (m/w/d) zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages des Landes Hessen. Das von der Hessischen Landesregierung geförderte Projekt NFDI in Hessen […]

weiterlesen

VERLÄNGERTE EINREICHFRIST BIS 15.12. „Digitale Hermeneutik: Maschinen, Verfahren, Sinn.“ CfP zur Jahrestagung 2022 des Forschungsschwerpunkts digitale_kultur der FernUniversität in Hagen

0 Veröffentlicht von Dennis Möbus am

Gerne machen wir auf den Call for Papers für die Jahrestagung 2022 des Forschungsschwerpunkts digitale_kultur der FernUniversität in Hagen aufmerksam. Den vollständigen Sammel-Call finden Sie hier. Anfänglich enträtselt Hermeneutik als eher praktische Kunst die Sprache der Götter. Jene sprach sich durch Musen und in Orakeln indirekt und verästelt aus, bevor sie in heiligen Schriften fixiert […]

weiterlesen

Gentle Reminder: Stipendien für die DHd2022 in Potsdam (Deadline: 20.12.2021)

0 Veröffentlicht von Simone Kronenwett am

Der Verband »Digital Humanities im deutschsprachigen Raum e.V.«,  das Konsortium »NFDI4Culture«, der »Verein für Geistes- und  Kulturwissenschaftliche Forschungsinfrastrukturen«, die Gerda Henkel Stiftung und die Universität Potsdam vergeben Stipendien und  Reisekostenzuschüsse für die DHd2022 in Potsdam an Studierende, Doktorand*innen und PostDocs. Alle Informationen zur Ausschreibung, zu Bewerbung, Verfahren und Deadline (20.12.2021) finden sich hier: https://www.dhd2022.de/stipendien-und-reisekostenzuschuesse/ Wir […]

weiterlesen

Neues DH-Forschungsprojekt im DHd-Projekteschaufenster: „Arthur Schnitzler – Briefwechsel mit Autorinnen und Autoren“

0 Veröffentlicht von Simone Kronenwett am

Wir freuen uns, mit „Arthur Schnitzler – Briefwechsel mit Autorinnen und Autoren“ ein neues DH-Forschungsprojekt im DHd-Projekteschaufenster präsentieren zu dürfen. Alle Informationen zum Projekt finden sich hier:https://dig-hum.de/forschung/projekt/arthur-schnitzler Informationen zu allen weiteren DH-Projekten im DHd-Projekteschaufenster findet sich hier:http://dig-hum.de/forschung/projekte Wenn Sie Ihr DH-Forschungsprojekt zu dem Projekteschaufenster hinzufügen möchten, senden Sie uns bitte eine kurze Projektbeschreibung. Weitere Informationen […]

weiterlesen

Stellenangebot: Data Curator (TV-L, E 13, 100%, Universität Bayreuth)

0 Veröffentlicht von Simone Kronenwett am

Das Cluster of Excellence EXC 2052 – „Africa Multiple: Reconfiguring African Studies“ der Universität Bayreuth hat die Stelle eines Datenkuratoren (m/f/d) (TV-L, E 13, 100%) ausgeschrieben. Bewerbungsfrist: 05. Dezember 2021 Das vollständige Stellenangebot findet sich hier:https://www.africamultiple.uni-bayreuth.de/en/Opportunities/index.html

weiterlesen

Wiederauflage der Konferenz FORGE – Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften

0 Veröffentlicht von Patrick Helling am

Unter dem Konferenztitel „MAPPING THE LANDSCAPE – Geisteswissenschaftliches Forschungsdatenmanagement zwischen lokalen und globalen, generischen und spezifischen Lösungen“ fand vom 8. bis 10. September 2021 die Wiederauflage der FORGE-Konferenz (Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften) an der Universität zu Köln statt.

weiterlesen