Archiv nach Kategorie: ‘Vortrag’
104 Posts; Seite 3
Im Rahmen des DH-Kolloquiums an der BBAW laden wir Sie herzlich zum nächsten Termin am Montag, den 26. Februar 2024, 16 Uhr c.t., ein (virtueller Raum: https://meet.gwdg.de/b/lou-eyn-nm6-t6b): Lothar Lemnitzer (Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften) undThomas Gloning (Justus-Liebig-Universität Gießen und BBAW)überKorpora für die Lexikographie. Welche Rolle spielen literarische Texte? *** In der Tradition der Lexikographie spielte die […]
weiterlesen
Im Rahmen des DH-Kolloquiums an der BBAW laden wir Sie herzlich zum nächsten Termin am Montag, den 29. Januar 2024, 16 Uhr c.t., ein (virtueller Raum: https://meet.gwdg.de/b/lou-eyn-nm6-t6b): Noah Bubenhofer (Universität Zürich) über Large Language Models, künstliche Intelligenz. Veränderungen des wissenschaftlichen Schreibens und Forschens – ein (korpus-)linguistischer Blick *** Seit der Lancierung von ChatGPT befasst sich […]
weiterlesen
Im Rahmen der Seminarreihe ‚Legal History Meets Digital Humanities‘ am Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie findet der Vortrag im hybriden Format am 12.12.2023 von 15:00 bis 17:00 statt. In dieser Sitzung diskutieren wir das Thema der digitalen Nachhaltigkeit. Unser Gastreferent Dr. sc. Moritz Mähr (Universität Basel, Universität Bern) wird die Erfahrungen des Projekts Stadt.Geschichte.Basel bei der Anwendung von […]
weiterlesen
Im Rahmen des DH-Kolloquiums an der BBAW laden wir Sie herzlich zum nächsten Termin am Montag, den 11. Dezember 2023, 16 Uhr c.t., ein (virtueller Raum: https://meet.gwdg.de/b/lou-eyn-nm6-t6b): Roman Schneider (Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Mannheim)Adrien Barbaresi (Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften) Ausweitung der Korpuszone: Neue Daten für die empirische Lexikographie *** Roman Schneider (IDS Mannheim): Songtexte als […]
weiterlesen
Im Rahmen des DH-Kolloquiums an der BBAW laden wir Sie herzlich zum nächsten Termin am Montag, den 27. November 2023, 16 Uhr c.t., ein (virtueller Raum: https://meet.gwdg.de/b/lou-eyn-nm6-t6b): Nils Diewald und Marc Kupietz (Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Mannheim)Gregor Middell und Andreas Nolda (Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften) Neues aus dem Maschinenraum der Korpus-Annotation Gegenstand dieses Kolloquiums sind […]
weiterlesen
„Adelungs Englisch-Deutsches Wörterbuch (1783, 1796): Betrug und mehr“ Der Vortrag findet im hybriden Format am 06.11.2023 von 16 Uhr bis 18 Uhr statt. Ort: Universität Trier, TCDH, DM-Gebäude, Raum: DM 343 & via Zoom: https://uni-trier.zoom-x.de/j/62977543823?pwd=ZUdqV0h6YWVZWG9FRDd2Vk8rRE5mZz09 Das im im Auftrag des Verlegers Benjamin Schwickert entstandene englisch–deutsche Wörterbuch von Johann Christoph Adelung (Adelung 1783, 1796) verdient es, […]
weiterlesen
Im Rahmen des DH-Kolloquiums an der BBAW laden wir Sie herzlich zum nächsten Termin am Montag, den 30. Oktober 2023, 16 Uhr c.t., ein (virtueller Raum: https://meet.gwdg.de/b/lou-eyn-nm6-t6b): Dr. Andreas Vogel (Founding Director Legacy Page Ltd.) While many have the desire to create a personal or professional legacy in form of memoirs, few follow through with […]
weiterlesen
Die Ringvorlesung „Digital Humanities im Fokus: Methoden, Anwendungen und Perspektiven“ wird im Wintersemester 2023/24 zum zweiten Mal an der Universität Rostock und online stattfinden. Sie wird von der DH-Juniorprofessur an der Uni Rostock, dem Arbeitskreis RosDH und dem Wissenschaftsverbund IuK organisiert. In der interdisziplinären Veranstaltung geht es um aktuelle Forschungsthemen und praktische Anwendungsfelder der Digital […]
weiterlesen
Im Rahmen des DH-Kolloquiums an der BBAW laden wir Sie herzlich zum nächsten Termin am Montag, den 22. Mai 2023, 16 Uhr c.t., ein (virtueller Raum: https://meet.gwdg.de/b/lou-eyn-nm6-t6b): Ulf Hamster (Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften) Auswahl von Belegen aus großen Textkorpora mit Hilfe von „Active Learning“ Das von der DFG geförderte Forschungsprojekt EVIDENCE (Computer-assisted Interactive Extraction of […]
weiterlesen
Auch im Sommersemester 2023 laden wir wieder herzlich zu vier Vorträgen im Rahmen des Interdisziplinären Forums digitaler Textwissenschaften (InFoDiTexT+) virtuell nach Darmstadt ein. Die Vorträge starten jeweils um 17:15 Uhr und dauern inkl. Diskussion 90 Minuten. Die Anmeldung findet als Neuerung dieses Semester online in Indico statt. Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen! Das […]
weiterlesen