Archiv nach Kategorie: ‘Stellenanzeigen’
610 Posts; Seite 60
Das Team der Digitalen Akademie der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz sucht zum nächstmöglichen Termin und befristet auf 1 Jahr mit der Option einer Verlängerung einen Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/Mitarbeiterin (1,0 EG 13 TV-L). Schwerpunkte der Arbeit sind: Anwendung und/oder Konzeption von Technologien, Methoden und –verfahren zur Digitalisierung geisteswissenschaftlicher Forschungsprojekte und Datenbestände (vor allem TYPO3 […]
weiterlesen
Am Leibnitz-Institut für Europäische Geschichte in Mainz sind zwei halbe Stellen als wissenschafltiche Mitarbeiter/innen im Projekt „DARIAH-DE: Aufbau von Forschungsinfrastrukturen für die eHumanities“ ausgeschrieben. Nähere Angaben unter http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/chancen/type=stellen&id=7787
weiterlesen
Das Institut für Raumbezogene Informations- und Messtechnik an der FH Mainz (i3mainz) hat aktuell zwei Stellenausschreibungen veröffentlicht. Gesucht wird für das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte, interdisziplinäre Forschungsprojekt „Inschriften im Bezugssystem des Raumes“ zum 1. Oktober 2012 (Entgelt nach TV-L EG 13) 1. ein/e wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Geoinformatik) http://www.i3mainz.fh-mainz.de/Ausschreibungen/Stellenausschreibung_1209_Geoinformatik_i3mainz.de.pdf 2. eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (Softwareentwicklung, […]
weiterlesen
Das Team des prometheus-Bildarchivs sucht zum 01.10.2012 eine/n nette/n und kompetente/n Softwareentwickler/in zur Anwendungsentwicklung und Systemadministration. Prometheus ist ein verteiltes, digitales Bildarchiv, das verschiedene, heterogene Bilddatenbanken unter einer gemeinsamen Oberfläche recherchierbar macht und für die kunst- und kulturhistorische Forschung und Lehre zur Verfügung stellt. Die aktuelle Ausschreibung richtet sich sowohl an erfahrene Entwickler als auch […]
weiterlesen
Das Vorhaben „Die frühbuddhistischen Handschriften aus Gandhāra“ an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften sucht einen erfahrenen Programmierer und „Digital Humanist“. Die Stelle ist an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) angesiedelt, zunächst befristet bis zum 31.12.2015. Bewerbungsfrist ist der 31. August 2012. Zur offiziellen Stellenausschreibung: deutsch: http://www.uni-muenchen.de/aktuelles/stellenangebote/technik/20120720074055.html englisch: http://gandhari.org/tmp/programmer_and_digital_humanist.txt Aus der Ausschreibung: Aufgaben Sie übernehmen die technische […]
weiterlesen
Die SUB Göttingen sucht für DARIAH-DE eine technische Koordinatorin / einen technischen Koordinator (Vollzeit, TV-L 14) für die Dauer von zunächst 18 Monaten. Zu den Aufgaben gehören u.a. die strategische technologische Weiterentwicklung der Forschungsinfrastruktur DARIAH-DE, die Community-Bildung und die Unterstützung und Moderation technologisch/wissenschaftlicher Entscheidungsprozesse. Bewerbungsschluss: 15. August 2012 Zur vollständigen Ausschreibung
weiterlesen
Mitgeteilt via GCDH: UNIVERSITÄT LEIPZIG – W3 Digital Humanities – Frist: 06.08.2012 An der Fakultät für Mathematik und Informatik ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professur zu besetzen: W3-Professur Digital Humanities. Die Fakultät sucht eine/n international ausgewiesene/-n Wissenschaftler/-in auf dem Gebiet der Digital Humanities, der/die sowohl in den Geisteswissen-schaften als auch der Informatik ausgewiesen ist, und […]
weiterlesen
Wie aus einer Stellenausschreibung zu entnehmen ist, ist auch an der Technischen Universität Chemnitz ein Studiengang Digital Humanities in Planung. Damit wird die DH-Landkarte in Deutschland um einen Farbtupfer bunter. Zur Stellenausschreibung Bewerbungsende: 26. Juni 2012
weiterlesen
Am Zentrum für Informationsmodellierung in den Geisteswissenschaften an der Universität Graz (Österreich) wird ein/e IT-Entwickler/in gesucht: Aufgabenbereich: Selbstständige Konzeption und Entwicklung von (web-basierten) Applikationen im Kontext geisteswissenschaftlicher Forschungsvorhaben Selbstständige Planung, Koordination und Realisierung forschungsunterstützender IT-Projekte Fachliche Qualifikation: Gute Kenntnisse im Bereich XML-basierter Technologien und Annotationssprachen (z.B. XSLT, XPath, TEI) Kenntnisse zumindest einer höheren Programmiersprache (z.B. […]
weiterlesen
Im Rahmen der aktuellen Stipendienausschreibung des DFG-GK „Topologie der Technik“ werden Vorhaben im Bereich PHILOSOPHIE/METAPHERNFORSCHUNG gesucht. Mögliche Themen sind z.B. Raummetaphorik in Techniktheorie, Wissensgeschichte und Wissenschaftsphilosophie, Technomorphe Metaphorik, Topologische Metaphern in Theoriediskursen zum Zusammenhang von Technik und Macht, Raummetaphorik der Virtualisierung. [Ausschreibungstext] Kontakt: Prof. Dr. Petra Gehring, TU Darmstadt gehring@phil.tu-darmstadt.de
weiterlesen