Archiv nach Kategorie: ‘Stellenanzeigen’
608 Posts; Seite 59
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist am Deutschen Museum in München die Position eines/r Projektleiters/in für die gemeinsamen Digitalisierungsaktivitäten von Objektsammlungen, Bibliothek und Archiv („Deutsches Museum Digital“) zu besetzen. Zu den Aufgaben gehören u.a. Strukturieren der Kernfragen, Identifizierung von Herausforderungen und Erarbeiten von Lösungen für die spartenübergreifende Online-Präsentation der digitalisierten Bestände des Deutschen Museums Aufbau der organisatorischen […]
weiterlesen
Die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB Göttingen) ist im Bereich der Digitalisierung des kulturellen Erbes auf den Ebenen Universität, Land, Bund und international vielfältig engagiert. Zum Ausbau ihrer Aktivitäten sowohl hinsichtlich der niedersächsischen Landeseinrichtungen als auch der Fakultäten der Universität Göttingen sucht die SUB für die Dauer von zunächst 24 Monaten eine(n) Koordinatorin […]
weiterlesen
Im Arbeitspaket “Betrieb und Softwarepflege Repository”, betreut von der SUB Göttingen, sucht TextGrid für den Bereich Technisches Qualitätsmanagement eine/n wissenschaftlich-technische/n Software-Architekt/in in Teilzeit (75%, TV-L 13) . Aufgaben sind u.a. die innovative Weiterentwicklung der TextGrid-Middleware in Zusammenarbeit mit der GWDG, Weiterentwicklung der TextGrid Indizierungs-Infrastruktur für die Recherche in Bezug auf Ausfallsicherheit, Skalierbarkeit und Performanz die […]
weiterlesen
Mit der Bitte um Bekanntmachung und Weiterleitung! International applications welcome! Am Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft der Technischen Universität Darmstadt sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Professuren (W3 und W2) für Digital Philologies zu besetzen. In den vergangenen zehn Jahren hat das Institut die Digital Humanities mit Schwerpunkten in der anglistischen Corpus- und Computerlinguistik sowie der […]
weiterlesen
Die Klassik Stiftung Weimar sucht für das Drittmittelprojekt »Johann Wolfgang Goethe. Briefwechsel mit Friedrich Wilhelm Riemer (Hybridedition)« zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Goethe- und Schiller-Archiv, zunächst befristet auf 12 Monate (mit der Option auf Verlängerung bis 36 Monate), eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (wöchentlich 20 Arbeitsstunden, E 13 TV-L). Voraussetzungen » Studium der Computerphilologie oder abgeschlossenes geisteswissenschaftliches […]
weiterlesen
Am Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik der Universität Heidelberg, Forschungsprojekt Epigraphische Datenbank Heidelberg (EDH / HAW), ist zum 01.04.2013 die volle Stelle eines/einer Informationswissenschaftler/in (E 13 TV-L) befristet bis zum 31.03. 2016 zu besetzen. Aufgabenbereiche: – Projektmanagement im Rahmen des von Europeana geförderten Best Practice Network „EAGLE – Europeana network of Ancient Greek and […]
weiterlesen
Im Arbeitspaket „Betrieb und Softwarepflege Repository“, betreut von der SUB Göttingen, sucht TextGrid für den Bereich Technisches Qualitätsmanagement eine/n wissenschaftlich-technische/n Software-Architekt/in in Teilzeit (75%, TV-L 13) . Aufgaben sind u.a. die innovative Weiterentwicklung der TextGrid-Middleware in Zusammenarbeit mit der GWDG, Weiterentwicklung der TextGrid Indizierungs-Infrastruktur für die Recherche in Bezug auf Ausfallsicherheit, Skalierbarkeit und Performanz die […]
weiterlesen
Im Fachbereich II – Sprach-, Literatur- und Medienwissenschaften der Universität Trier ist zum 1. Februar 2013 eine Stelle befristet zu besetzen als Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) (Entgeltgruppe 13 TV-L, 50%) im Projekt „eCodicology – Algorithmen zum automatischen Tagging mittelalterlicher Handschriften“ am Trier Center for Digital Humanities. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekt „eCodicology“ nutzt den Fundus des digitalisierten […]
weiterlesen
Das Team der Digitalen Akademie der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz sucht zum nächstmöglichen Termin und befristet auf 1 Jahr mit der Option einer Verlängerung einen Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/Mitarbeiterin (1,0 EG 13 TV-L). Schwerpunkte der Arbeit sind: Anwendung und/oder Konzeption von Technologien, Methoden und –verfahren zur Digitalisierung geisteswissenschaftlicher Forschungsprojekte und Datenbestände (vor allem TYPO3 […]
weiterlesen
Am Leibnitz-Institut für Europäische Geschichte in Mainz sind zwei halbe Stellen als wissenschafltiche Mitarbeiter/innen im Projekt „DARIAH-DE: Aufbau von Forschungsinfrastrukturen für die eHumanities“ ausgeschrieben. Nähere Angaben unter http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/chancen/type=stellen&id=7787
weiterlesen