Archiv nach Kategorie: ‘Stellenanzeigen’
610 Posts; Seite 49
Die Heidelberger Akademie der Wissenschaften ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung auf dem Gebiet kultur- und geistesgeschichtlicher Grundlagenforschung mit mehr als zwanzig Forschungsprojekten und rund 210 Mitarbeitern. Für die Heidelberger Forschungsstelle „Theologenbriefwechsel im Südwesten des Reichs in der Frühen Neuzeit (1550-1620)“ suchen wir zum 1. Januar 2017 oder zum darauf folgend nächstmöglichen Zeitpunkt ein/e Doktorandin/Doktorand Zu den […]
weiterlesen
Die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB Göttingen) ist eine der größten wissenschaftlichen Bibliotheken Deutschlands. Die Abteilung Forschung und Entwicklung ist national und international an Projekten beteiligt, um neuartige wissenschaftliche Informations- und Forschungsinfrastrukturen zu entwickeln. Diese Projekte unterstützen natur- und geisteswissenschaftliche Disziplinen mit digitalen Methoden und Werkzeugen. Digitale Edition Hannah Arendt. Kritische Gesamtausgabe Das digitale […]
weiterlesen
Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich möchte Sie auf eine Ausschreibung für eine Referentin/einen Referenten für digitale Publikationen im Rahmen von zwei EU-geförderten Projekten (Förderlinie Horizon2020) bei der Geschäftsstelle der MWS in Bonn hinweisen. Der Ausschreibungstext findet sich hier: http://www.maxweberstiftung.de/aktuelles/einzelansicht-startseite/datum/2016/10/25/referentin-fuer-digitale-publikationen.html Mit freundlichen Grüßen Michael Kaiser Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaften im Ausland Rheinallee 6, 53173 […]
weiterlesen
via Norman Fiedler, IDS Mannheim Das Institut für Deutsche Sprache, Mannheim hat zum 1. Januar 2017 eine Haushaltsstelle als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Bereich Langzeitarchivierung von Forschungsprimärdaten und Linux-Systemadministration ausgeschrieben. Das Insitut für Deutsche Sprache ist die zentrale außeruniversitäre Forschungseinrichtung zur Erforschung und Dokumentation des Deutschen in seinem gegenwärtigen Gebrauch. Mit den weltweit umfassendsten digitalen Korpussammlungen […]
weiterlesen
via Annelen Brunner, IDS Mannheim Die Universität Würzburg und das Institut für Deutsche Sprache, Mannheim, beginnen ein neues Projekt im Bereich Digital Humanities: „Redewiedergabe – eine literatur- und sprachwissenschaftliche Korpusanalyse“ (http://www1.ids-mannheim.de/lexik/redewiedergabe.html). Hierfür sind zwei Doktorandenstellen (TV-L E 13, 65%) zu besetzen. Stellenausschreibung Mannheim: http://www1.ids-mannheim.de/aktuell/stellen/stelle1.html Stellenausschreibung Würzburg: https://www.uni-wuerzburg.de/uploads/media/Aus_Doktorand_DFG-Pr.pdf Bewerbungsschluss ist der 31.10.2016
weiterlesen
Die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen engagiert sich seit Jahren in nationalen und internationalen Projekten für die Schaffung von Infrastrukturen und Services in den Bereichen wissenschaftliches Online-Publizieren und Umsetzung von Open Science. In diesem Kontext sind für das DFG-Projekt „*metrics – Measuring the reliability and perception of indicators for interactions with scientific products“ zum 1. […]
weiterlesen
via Christoph Schimmel, Center for Digital Systems (CeDiS) Beschäftigte / Beschäftigter im Bereich webbasierte Anwendungsentwicklung mit 70%-Teilzeitbeschäftigung befristet auf 3 Jahre Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: CeDiS_OES_2016_03 Das Center für Digitale Systeme (CeDiS) ist das Kompetenzzentrum für E-Learning, E-Research und Multimedia der Freien Universität Berlin. CeDiS berät und unterstützt alle Einrichtungen und Mitglieder der Universität […]
weiterlesen
Am Center für Digitale Systeme (CeDiS) der Freien Universität Berlin ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Beschäftigten / eines Beschäftigten als IT-Spezialistin / IT-Spezialist im Rahmen des Infrastruktur-Teilprojekts des SFB 980 „Episteme in Bewegung“ zu besetzen
weiterlesen
Am Göttingen Centre for Digital Humanities (GCDH) der Georg-August-Universität Göttingen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin/wissenschaftlichen Mitarbeiters im Bereich „Computerlinguistische Textanalyse“ mit 100 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (zzt. 39,80 Stunden/Woche) befristet für die Dauer von 30 Monaten zu besetzen. Die Entgeltzahlung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L. Es erwartet Sie eine anspruchsvolle […]
weiterlesen
via Tara Andrews, Prof. für Digital Humanities, Universität Wien. The newly established programme in Digital Humanities at the University of Vienna is seeking a programmer! Your colleagues will include a professor of medieval history with a past in software engineering, postdocs with assorted skills in Java, XML, and web programming, and Ph.D. students finding […]
weiterlesen