Archiv nach Kategorie: ‘Community’
698 Posts; Seite 16
Im Rahmen des DH-Kolloquiums an der BBAW laden wir Sie herzlich zum nächsten Termin am Montag, den 25. April 2022, 16 Uhr c.t., ein (virtueller Raum: https://meet.gwdg.de/b/lou-eyn-nm6-t6b): Michael Piotrowski (UNIL Lausanne) „Epistemological Issues in Digital Humanities“. So far, digital humanities has largely contented itself with borrowing methods from other fields and has developed little methodology of […]
weiterlesen
Das Konsortium Text+ der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) und das Institut für Dokumentologie und Editorik (IDE) laden Autor/innen ein, Rezensionen digitaler wissenschaftlicher Editionen für die Zeitschrift RIDE einzureichen. Die Rezensionen sollten sich einerseits am Kriterienkatalog zur Besprechung digitaler Editionen des IDEs orientieren und darüber hinaus insbesondere die Anwendung der FAIR-Prinzipien in den Blick nehmen. Kooperation und […]
weiterlesen
The COST Action Distant Reading for European Literary History is delighted to announce that its closing conference takes place on April 21-22, 2022 in an online-only format. The conference is co-organized as a common event of the Distant Reading and the Computational Literary Studies Infrastructure (CLSINFRA) projects. The local organizer is the Jagiellonian University […]
weiterlesen
(Dieser Blogpost wurde auf Englisch verfasst, um die Vernetzung mit anderen DH-Initiativen weltweit zu fördern, die Forschungspraktiken sowie Epistemologie des Faches unter Berücksichtigung der Klimakrisen zu reflektieren bestrebt sind) A fully online conference with minimalist goodie bags sent home to the 1000 participants: while the DHd conference veterans (and probably the academically younger participants too) […]
weiterlesen
Am 2.5.2022 lädt das Team Standards, Datenqualität und Kuratierung (Task Area 2) des Konsortiums NFDI4Culture von 10-15 Uhr zu seiner zweiten öffentlichen, digitalen Forumsveranstaltung ein. Diesmal stehen häufig auftretende Probleme und Fragen rund um das Thema Datenqualität im Kontext der Forschung im Fokus. Ausgangspunkt sind konkrete Szenarien in Projekten und Anwendungen aus der Kunst-, […]
weiterlesen
In diesem Semester zieht das in Heidelberg gewachsene und etablierte Interdisziplinäre Forum digitaler Textwissenschaften (InFoDiTexT+) an die ULB Darmstadt und zur DaCo Cooperation, die sich im Rahmen des NFDI-Konsortiums Text+ aus der ULB Darmstadt, dem Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft der TU Darmstadt sowie dem Fachbereich Media der Hochschule Darmstadt zusammengetan hat. Die Organisation wird […]
weiterlesen
The Conference Coordinating Committee of the Alliance of Digital Humanities Organizations (ADHO) invites proposals to host the Digital Humanities Conference in 2024. Digital Humanities (DH) is ADHO’s annual international conference. ADHO’s constituent organizations are the European Association for Digital Humanities (EADH); the Association for Computers and the Humanities (ACH); the Canadian Society for Digital Humanities / Société canadienne des humanités numériques (CSDH/SCHN); the Australasian […]
weiterlesen
Die 1. Text+ Frühjahrstagung brachte am 2. März 2022 interessierte Forschende und Text+ Beteiligte virtuell zusammen. Anhand der vorgestellten Participation Roadmap wurden die Wege der Zusammenarbeit von Konsortium und Community diskutiert. Das Ziel der Tagung war es, zusammen die Entwicklung der Text+ Infrastruktur voranzutreiben. Mit in der Spitze über 140 Teilnehmenden aus allen in Text+ […]
weiterlesen
Das Institut für Dokumentologie und Editorik sieht die Notwendigkeit, auf ungünstige Faktoren bei der Erstellung und Erhaltung von digitalen Editionen aufmerksam zu machen, um die Situation in Zukunft besser gestalten zu können. Bei der 8. Jahrestagung des Verbands »Digital Humanities im deutschsprachigen Raum«, der DHd2022, wurde am 7. März in einem Workshop zum Thema gemeinsam […]
weiterlesen
Der Verband „Digital Humanities im deutschsprachigen Raum e.V.“ (DHd) hat seit kurzem einen eigenen Kanal auf YouTube namens „DHd-Verband“. Hier können auch die Präsentationen der DHd-AGs im Rahmen der DHd-Mitgliederversammlung am Mittwoch (09.03.2022, 16:00-18:00 Uhr) angesehen werden. Zum DHd-YouTube-Kanal: https://tinyurl.com/2p9784xn – Simone Kronenwett, Communications Fellow Digital Humanities im deutschsprachigen Raum (DHd) www.dig-hum.de
weiterlesen