Archiv nach Kategorie: ‘Allgemein’

1058 Posts; Seite 84

Conference on Digital Access to Textual Cultural Heritage (DATeCH 2017)

0 Veröffentlicht von Marco Büchler am

Call for papers Göttingen, 1-2 June, 2017 The DATeCH international conference brings together researchers and practitioners looking for innovative approaches for the creation, transformation and exploitation of historical documents in digital form. Important dates 7 January 2017 – Paper submission deadline 28 February 2017 – Decision notification 31 March 2017 – Camera-ready papers due 1-2 […]

weiterlesen

CfP: “Digitale Literaturwissenschaft”

2 Veröffentlicht von Fotis Jannidis am

Im Auftrag der Deutschen Forschungsgemeinschaft soll vom 9. bis 13. Oktober 2017 in der Villa Vigoni ein internationales literaturwissenschaftliches DFG-Symposion zum Thema „Digitale Literaturwissenschaft“ stattfinden. Es folgt organisatorisch dem Muster der Germanistischen Symposien der DFG, wie sie seit den 1970er Jahren durchgeführt wurden. Die Konferenzsprachen sind Englisch und Deutsch, wobei alle Teilnehmer in der Lage […]

weiterlesen

Referentin/Referent für digitale Publikationen gesucht

0 Veröffentlicht von Michael Kaiser am

Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich möchte Sie auf eine Ausschreibung für eine Referentin/einen Referenten für digitale Publikationen im Rahmen von zwei EU-geförderten Projekten (Förderlinie Horizon2020) bei der Geschäftsstelle der MWS in Bonn hinweisen. Der Ausschreibungstext findet sich hier: http://www.maxweberstiftung.de/aktuelles/einzelansicht-startseite/datum/2016/10/25/referentin-fuer-digitale-publikationen.html Mit freundlichen Grüßen Michael Kaiser Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaften im Ausland Rheinallee 6, 53173 […]

weiterlesen

DARIAH-DE Publikator (Beta-Version) released

0 Veröffentlicht von Hanna-Lena Meiners am

DARIAH-DE entwickelt ein Repositorium als digitales Langzeitarchiv für geistes- und kulturwissenschaftliche Forschungsdaten, das nun in einer fortgeschrittenen Betaversion vorliegt. Ihre Forschungsdaten können hier nachhaltig und sicher gespeichert, mit Metadaten versehen und veröffentlicht werden. Ihre Kollektion sowie jede einzelne Datei ist so langfristig verfügbar und erhält einen eindeutigen und dauerhaft gültigen persistenten Identifikator (PID), mit dem […]

weiterlesen

Edirom Summer School 2016

0 Veröffentlicht von Joachim Veit am

Die diesjährige Edirom Summer School findet vom 26. bis 30. September 2016 im Heinz-Nixdorf-Institut der Universität Paderborn statt. Die Durchführung erfolgt wiederum mit der Unterstützung von DARIAH-DE und einigen weiteren Förderern. Schwerpunkte sind in diesem Jahr die musikspezifischen Kurse zu Edirom, MEI und digitaler Editionspraxis. Es werden aber auch Kurse zu TEI, dem Arbeiten mit […]

weiterlesen

DARIAH-DE, CIDOC CRM und WissKI – ein interdisziplinäres Werkstattgespräch

0 Veröffentlicht von Luise Borek am

von Canan Hastik und Luise Borek Im Rahmen des Workshops „Geisteswissenschaftliche Forschungsinfrastrukturen und CIDOC CRM Annotation“ sind am 25. und 26.07.2016 Experten aus unterschiedlichen Disziplinen an der Technischen Universität Darmstadt zusammengekommen. Zielsetzung war die Förderung des wissenschaftlichen Diskurses sowie die Arbeitsgruppenfindung zur Sondierung und Weiterentwicklung der Wissenschaftlichen Kommunikationsinfrastruktur (WissKI). Als Forschungsinfrastrukturanbieter für Forschungsdaten ist ein […]

weiterlesen

DARIAH-DE – Digitalität in den Geistes- und Kulturwissenschaften: Sonderheft der Zeitschrift „Bibliothek – Forschung und Praxis“

0 Veröffentlicht von Sibylle Söring am

          DARIAH-DE – Digitalität in den Geistes- und Kulturwissenschaften: Das aktuelle, rund 150 Seiten starke Sonderheft der Zeitschrift „Bibliothek – Forschung und Praxis“ (07/2016) des De Gruyter Verlags ist nun auch via Open Access verfügbar. In 20 Beiträgen beleuchten die Autorinnen und Autoren das breite Themenspektrum rund um die digitale Forschungsinfrastruktur […]

weiterlesen

8. TextGrid/DARIAH-Nutzertreffen

0 Veröffentlicht von Oliver Schmid am

Unter dem Motto „Aller Anfang ist leicht“ findet am 13. und 14. Oktober 2016 an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel das achte TextGrid/DARIAH-Nutzertreffen statt. Die Veranstaltung soll vor allem EinsteigerInnen die Möglichkeit geben, TextGrid anhand von typischen Nutzungsszenarien kennenzulernen. Nach einer TEI-Einführung werden Arbeitsabläufe bei der Arbeit in der virtuellen Forschungsumgebung wie beispielsweise bei der Erstellung […]

weiterlesen

Bericht zum Kick-Off Workshop AGATE (European Academies Internet Gateway) online

0 Veröffentlicht von Ulrike Wuttke am

Am 13. Juni 2016 fand der Kick-Off Workshop des Projekts „Aufbau eines europäischen Akademienportals für die Geistes- und Sozialwissenschaften“ unter der Ägide der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften statt. Rund 30 Experten aus europäischen Wissenschaftsakademien sowie aus Infrastrukturprojekten auf dem Gebiet der Digitalen Geistes- und Sozialwissenschaften und damit verknüpften Infrastrukturen, darunter Vertreterinnen und Vertreter […]

weiterlesen

Jetzt online: die „Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften“

1 Veröffentlicht von Nicole Alexander am

Die „Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften” ist da: Nach einer einjährigen Open-Beta-Phase, in der ein Sonderband zum Thema „Grenzen und Möglichkeiten der Digital Humanities“ publiziert wurde, ist das erste deutschsprachige E-Journal für Digital Humanities nun mit seinem kompletten Angebot online und lädt herzlich zum Besuch auf www.zfdg.de ein. Herausgegeben wird die „Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften“ (ZfdG) vom […]

weiterlesen