Archiv nach Kategorie: ‘Allgemein’
1088 Posts; Seite 82
In der Abteilung Digitale Bibliothek/Forschung und Entwicklung suchen wir für ein Verbundprojekt des BMWFW im Bereich der Digital Humanities zum ehestmöglichen Eintritt, befristet bis 31.12.2019, eine/n qualifizierte/n Software-EntwicklerIn (38,5h/Woche) Ihre Aufgaben Entwicklung einer Web-Plattform zur wissenschaftlichen Bearbeitung der digitalisierten Bestände der Österreichischen Nationalbibliothek Best-Practice Analyse und Weiterentwicklung bereits bestehender Lösungen User Interface Design und -Implementierung […]
weiterlesen
Im Kompetenzzentrum für elektronische Erschließungs- und Publikationsverfahren in den Geisteswissenschaften an der Universität Trier/Trier Center for Digital Humanities ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Mediendesigner/in / Webdesigner/in in den Geistes- und Sozialwissenschaften (Entgeltgruppe 11 TV-L) für 35 Monate zu besetzen. Der Beschäftigungsumfang beträgt bis zum 31.12.2018 100 %, anschließend bis zum Vertragsende 50%. Je […]
weiterlesen
Im Kompetenzzentrum für elektronische Erschließungs- und Publikationsverfahren in den Geisteswissenschaften / Trier Center for Digital Humanities (Fachbereich II) an der Universität Trier ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen: Softwareentwickler/Softwareentwicklerin für Anwendungsprogrammierung in den Geistes- und Sozialwissenschaften (Entgeltgruppe TV-L E 11, 100%, befristet bis zum 31.12.2018) Bewerbungsfrist ist der 15. August 2017. Weitere Informationen […]
weiterlesen
Vom 26. Februar bis zum 2. März 2018 findet an der Universität Köln die Jahrestagung der Digital Humanities im deutschsprachigen Raum unter dem Leitthema „Kritik der digitalen Vernunft“ satt. Wer erfolgreich einen Beitrag (Poster, Vortrag, Panel, Workshop) mit signifikantem TUSTEP-Bezug eingereicht hat, erhält die Möglichkeit sich für ein Reisekostenstipendium der International TUSTEP User Group (ITUG) zu […]
weiterlesen
Entstanden aus der akademischen Mittagspause 2015 in Heidelberg und herausgegeben von Michaela Böttner, Ludger Lieb, Christian Vater, Christian Witschel: „In 50 Beiträgen werden 50 Schriftträger vorgestellt, die so verschieden sind wie ihre Herkunft und ihre Schreiber und Leser: Mesopotamische Steuerlisten in Keilschrift, altägyptische Totenbücher, klassisch-griechische Vasenmalereien, römische Tempelinschriften und Graffiti, mittelalterliche Prachtbibeln, Reliquienkästchen und Teufelspakte, […]
weiterlesen
Im Rahmen der vom Land Rheinland-Pfalz geförderten Forschungsinitiative ist am Kompetenzzentrum für elektronische Erschließungs- und Publikationsverfahren in den Geisteswissenschaften an der Universität Trier/Trier Center for Digital Humanities zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Postdoktorandenstipendium für die Dauer von 12 Monaten mit der Option um Verlängerung bis zum 31.12.2018 zu vergeben. Bewerbungsfrist ist der 15. August 2017. 2017_TCDH_Ausschreibung_Postdoktorandenstipendium
weiterlesen
Im Rahmen der vom Land Rheinland-Pfalz geförderten Forschungsinitiative ist am Kompetenzzentrum für elektronische Erschließungs- und Publikationsverfahren in den Geisteswissenschaften an der Universität Trier/Trier Center for Digital Humanities zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Doktorandenstipendium für die Dauer von 12 Monaten mit der Option um Verlängerung bis zum 31.12.2018 zu vergeben. Bewerbungsfrist ist der 15. August 2017. 2017_TCDH_Ausschreibung_Doktorandenstipendium
weiterlesen
Die Deadline für den Workshop ‚Teach4DH‘ wurde bis zum 23.07. verlängert. Weitere Informationen unter https://teach4dh.github.io/
weiterlesen
Call for Papers / Call for Participation Semantics, Services, Open Data ITUG Jahrestagung 2017 am 28.-29.9.2017 Darmstadt Pre-Conference Workshops & TUSTEP-Café am 26.-27.9.2017 Liebe Kommilitoninnen und Kommilitonen, auch im Jahr 2017 wird die ITUG-Jahrestagung stattfinden, diesmal vom 26.-29.9.2017 in Darmstadt. Der 26. und 27.9. sind für Einführungen, Schulungen und Hands-on-Workshops vorgesehen. Am 27.9. wollen wir […]
weiterlesen
Nachdem der Bundestag bereits am 30. Juni 2017 den Entwurf der Bundesregierung zum „Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz“ nach kleineren Änderungen durch den Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz angenommen hat, hat das Gesetz am heutigen 7. Juli auch den Bundesrat passiert. Nun kann das Gesetz – wie vorgesehen – am 1. März 2018 in Kraft treten. Das UrhWissG bringt […]
weiterlesen