Archiv nach Kategorie: ‘Allgemein’

1089 Posts; Seite 68

Stellenausschreibung: Forschungsdatenadministration (m/w/div), entweder auf zwei Stellen zu je 50 % oder auf einer Stelle in Vollzeit (TV-L EG 10)

0 Veröffentlicht von Jan Rohden am

Das Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) in Mainz ist ein außeruniversitäres Forschungsinstitut in der Leibniz-Gemeinschaft. Es betreibt Forschungen zu den religiösen, politischen, sozialen und kulturellen Grundlagen Europas in der Neuzeit und unterhält ein internationales Stipendienprogramm (http://www.ieg-mainz.de). Als Mitglied des Mainzer Zentrums für Digitalität in den Geistes- und Kulturwissenschaften (mainzed) setzt sich das IEG für Open-Access-Publikationen […]

weiterlesen

Beginn der Pilotphase des Tools DARIAH docs

0 Veröffentlicht von Jan Rohden am

Seit Kurzem steht mit DARIAH docs ein neuer Dienst zum Testen zur Verfügung: Das noch in der Pilotphase befindliche Online-Tool wurde von der Firma DAASI gemeinsam mit DARIAH-EU geschaffen und erlaubt die kollaborative Bearbeitung von Dokumenten und Projekten. Es basiert auf der Cloud-Anwendung Collabora Online. Die Pilotphase wird voraussichtlich insgesamt ein Jahr dauern. Während dieser […]

weiterlesen

Einreichungen zur DHd 2019 – II

3 Veröffentlicht von Armin Hoenen am

Einleitung Dieses Jahr gab es 2 unabhängige Analysen der ConfTool Daten bzgl. der DHd Einreichungen. Beide überschneiden sich aber nur marginal, da Katharina Kiefer in ihrem Beitrag vor allem die angenommenen Beiträge betrachtet, während hier die Einreichungen ungeachtet ihres Annahmestatus ausgewertet wurden. Einreichungstypen Wie auch bei vorigen Instanzen waren die Beitragstypen Vortrag (84 Einreichungen) und […]

weiterlesen

Stellenangebot: wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Bereich Computerlinguistik (E 13 TVL, 100%) im ZDL

0 Veröffentlicht von Zentrum fuer digitale Lexikographie am

Das Zentrum für digitale Lexikographie, Arbeitsstelle an derBerlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, sucht zumnächstmöglichen Zeitpunkt eine/n neue/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in im Bereich Computerlinguistik, in Vollzeit (ggf. teilbar), zunächst befristet bis zum 31.12.2023, E 13 TV-L Berlin. Weitere Informationen zur Stelle unter:https://www.dwds.de/static/stellenausschreibungen/AV-07-2019_ZDL_wiMi_Computerlinguistik.pdf.

weiterlesen

Umfrage zum geplanten Zeitungsportal der Deutschen Digitalen Bibliothek

0 Veröffentlicht von Peter Leinen am

Die Deutsche Digitale Bibliothek arbeitet aktuell daran, ein Online-Portal für historische digitalisierte Zeitungen aufzubauen. Um unser Angebot weiter zu verbessern, haben wir eine Umfrage erstellt. Nehmen Sie sich acht Minuten Zeit und gestalten Sie das zukünftige Zeitungsportal durch Ihre Antworten aktiv mit. Die Umfrage wird vom Marktforschungsinstitut eresult GmbH durchgeführt. Ihre Angaben werden streng vertraulich […]

weiterlesen

Stellenausschreibung: wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Digitale Editionen und Forschungssoftwareentwicklung (100%, E13) an der BBAW

0 Veröffentlicht von Christian Thomas am

Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Berlin. Ihr wissenschaftliches Profil ist vor allem geprägt durch langfristig orientierte Grundlagenforschung der Geistes- und Kulturwissenschaften. Die Akademie beschäftigt etwa 350 Mitarbeiter/innen, ihr Jahresbudget beträgt rund 25 Mio. Euro. Die Akademie sucht für ein einzurichtendes, internationales Digitalisierungs- und Editionsprojekt zum frühestmöglichen Zeitpunkt […]

weiterlesen

Reminder: Morgen (25.3.19) beginnt die 6. Jahrestagung des DHd in Frankfurt und Mainz

0 Veröffentlicht von Simone Kronenwett am

Liebe DH-community, morgen beginnt die 6. Jahrestagung des Verbandes für Digital Humanities im deutschsprachigen Raum (DHd). Die Konferenz findet vom 25. bis 29. März 2019 statt und wird zum ersten Mal an zwei Standorten verteilt ausgerichtet: Frankfurt/Main und Mainz. Hier die wichtigste Information im Überblick: Die Website zur Tagung  Inhalte Das Book of Abstracts im […]

weiterlesen

Software Sustainability within Research Infrastructures – EURISE Workshop

2 Veröffentlicht von Carsten Thiel am

Following the common workshop on “Software Sustainability: Quality and Re-Use” in 2017, the collaborating infrastructures CESSDA, CLARIN and DARIAH have established the European Research Infrastructure Software Engineers‘ Network (EURISE Network). The Network organised its follow-up workshop on “Software Sustainability within Research Infrastructures” on 12-13 March 2019 in Utrecht, The Netherlands. The event provided a platform […]

weiterlesen

Gottes Werk und Teufels Beitrag: Ein Essay zu Digital Humanities und Projektmanagement

11 Veröffentlicht von Fabian Cremer am

1 Beobachtung eines Bedarfs #1 „Wir haben die Beobachtung gemacht, dass Forschungsprojekte mit Digital-Humanities-Anteilen eines hohen oder besonderen Maßes an Koordinierung und Kommunikation zu bedürfen scheinen“, konstatiert ein Einführungstext für einen Digital Humanities Workshop der Max Weber Stiftung zum Thema „Digitalität managen“, bereits im Dezember 2017. Warum bedürfen sogenannte DH-Projekte mehr an Koordination, Kommunikation, Projektmanagement? […]

weiterlesen

Stellenausschreibung: wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Digitale Editionsphilologie und Projektkoordination (100%, E13) an der BBAW

0 Veröffentlicht von Christian Thomas am

Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) sucht für ein einzurichtendes, internationales Digitalisierungs- und Editionsprojekt zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Digitale Editionsphilologie und Projektkoordination in Vollzeit (100%), befristet auf 36 Monate. Das Projekt Das 2019 neu zu gründende Zentrum für digitale Kulturerbeforschung CENTRO HUMBOLDT ist ein internationales Kooperationsprojekt an den zwei Standorten Berlin (BBAW) und […]

weiterlesen