Archiv nach Autor: ‘Stefan Dumont’

41 Posts; Seite 3

correspSearch: Neue Tools, neue Daten – und eine Auszeichnung

0 Veröffentlicht von Stefan Dumont am

Briefeditonen vernetzen – das geht nun noch leichter mit den neuen Tools von correspSearch: Das Javascript-Widget csLink vernetzt Briefeditionen auf ganz neue Art und Weise untereinander. Mit Hilfe des umfassend überarbeiteten CMIF Creator 2 lassen sich digitale Briefverzeichnisse gedruckter Editionen einfach und schnell erstellen. Und auch sonst hat sich bei correspSearch wieder einiges getan.

weiterlesen

DH-Kolloquium an der BBAW, 5.10.2018: R. Kronemeijer: „Digitale antike griechische Inschriften: Herausforderungen bei der Entwicklung einer Redaktionsumgebung für das Supplementum Epigraphicum Graecum“

0 Veröffentlicht von Stefan Dumont am

Im Rahmen des DH-Kolloquiums an der BBAW möchten wir Sie herzlich zum nächsten Termin am Freitag, den 5. Oktober 2018, 17 Uhr s.t. bis 19 Uhr (Konferenzraum 1), einladen: Redmer Kronemeijer (independent developer, linguist; RDMR) Digitale antike griechische Inschriften: Herausforderungen bei der Entwicklung einer Redaktionsumgebung für das Supplementum Epigraphicum Graecum Das Supplementum Epigraphicum Graecum sammelt […]

weiterlesen

DH-Kolloquium an der BBAW, 7.9.2018: Aline Deicke: „Von Knoten und Kanten. Netzwerkforschung in Archäologie und Geschichtswissenschaften“

0 Veröffentlicht von Stefan Dumont am

Im Rahmen des DH-Kolloquiums an der BBAW möchten wir Sie herzlich zum nächsten Termin am Freitag, den 7. September 2018, 17 Uhr s.t. bis 19 Uhr (Konferenzraum 1), einladen: Aline Deicke (Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz) Von Knoten und Kanten. Netzwerkforschung in Archäologie und Geschichtswissenschaften Während die Netzwerkanalyse in den Sozialwissenschaften seit den […]

weiterlesen

DH-Kolloquium an der BBAW, 6.7.2018: Fußballlinguistik in Zeiten der Fußballweltmeisterschaft – Aufgaben und Chancen für den Wissenschaftstransfer

0 Veröffentlicht von Stefan Dumont am

Wir möchten herzlich zum nächsten Termin des DH-Kolloquiums an der BBAW am 6. Juli 2018, 18:00 Uhr – 19:30 Uhr (Konferenzraum 1) einladen: — Bitte beachten Sie die geänderten Anfangs- und Endzeiten aufgrund des Spielplans der Fußball-WM! — Simon Meier, Technische Universität Berlin: Fußballlinguistik in Zeiten der Fußballweltmeisterschaft – Aufgaben und Chancen für den Wissenschaftstransfer […]

weiterlesen

DH-Kolloquium an der BBAW, 1.6.2018: „Gute“ Software entwickeln – auch im kleinen Team

0 Veröffentlicht von Stefan Dumont am

Wir möchten herzlich zum nächsten Termin des DH-Kolloquiums an der BBAW am 1. Juni 2018, 17:00 Uhr – 19:00 Uhr (Raum 230) einladen: „Gute“ Software entwickeln – auch im kleinen Team Hartmut Schirmacher, Beuth Hochschule für Technik Was macht gute Software aus? Wie stellt man sicher, dass man die Bedürfnisse der Benutzer und anderen Stakeholder […]

weiterlesen

DH-Kolloquium an der BBAW, 6.4.2018: »IIIF: Offene und entwicklerfreundliche APIs für digitales Kulturerbe«

0 Veröffentlicht von Stefan Dumont am

Wir möchten herzlich zum nächsten Termin des DH-Kolloquiums an der BBAW am 06.04.2018, 17:00 Uhr – 19:00 Uhr (Konferenzraum 1) einladen: Johannes Baiter von der Bayerischen Staatsbibliothek spricht zum Thema »IIIF: Offene und entwicklerfreundliche APIs für digitales Kulturerbe« und hat uns folgendes Abstract zur Verfügung gestellt: Immer mehr Bibliotheken, Archive und Museen weltweit stellen ihre […]

weiterlesen

DH-Kolloquium an der BBAW, 9.3.2018: „Rückschau auf die DHd 2018“

0 Veröffentlicht von Stefan Dumont am

Im Rahmen des DH-Kolloquiums an der BBAW möchten wir Sie herzlich zum nächsten Termin am Freitag, den 9. März 2018, 17 Uhr s.t. bis 19 Uhr (Konferenzraum 1), einladen. Der März-Termin des Kolloquiums bietet eine Rückschau auf die Jahreskonferenz der Digital Humanities im deutschsprachigen Raum zu dem Thema „Kritik der digitalen Vernunft“, die von 26.2. […]

weiterlesen

Digitale Briefverzeichnisse einfacher erstellen

0 Veröffentlicht von Stefan Dumont am

Die überwiegende Menge der Briefeditionen liegt auch im digitalen Zeitalter noch ausschließlich gedruckt vor. Um die edierten Briefe und die darin enthaltenen Informationen auch digital verfügbar zu machen, können Briefmetadaten im Correspondence Metadata Interchange Format (CMIF) bereitgestellt und mit dem Webservice correspSearch durchsucht werden. Waren bisher für die Erstellung von Briefverzeichnissen in CMIF XML-Kenntnisse notwendig, […]

weiterlesen

DH-Kolloquium an der BBAW, 2.2.2018: „Rhythmicalizer. Ein digitales Werkzeug zur Prosodieerkennung in Hörgedichten“

0 Veröffentlicht von Stefan Dumont am

Im Rahmen des DH-Kolloquiums an der BBAW möchten wir Sie herzlich zum nächsten Termin am Freitag, den 2. Februar 2018, 17 Uhr s.t. bis 19 Uhr (Raum 230), einladen: Burkhard Meyer-Sickendiek und Hussein Hussein (beide FU Berlin) werden über „Rhythmicalizer. Ein digitales Werkzeug zur Prosodieerkennung in Hörgedichten“ referieren. Der Vortrag gibt zunächst einen Einblick in […]

weiterlesen

DFG-Projekt zur Weiterentwicklung von correspSearch gestartet

0 Veröffentlicht von Stefan Dumont am

Vor kurzem ist das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Projekt „correspSearch – Briefeditionen vernetzen“ gestartet. Im Rahmen des Projektes werden in den nächsten Jahren die Benutzeroberfläche, Suchfunktionalitäten und Schnittstellen des Webservices correspSearch weiterentwickelt und der Datenbestand erweitert.

weiterlesen