Stellenausschreibung: Technischer Experte / Technische Expertin für digitale Editionen (TEI-XML) – (60 %)

0 Veröffentlicht von Jesko Reiling am

Die Zentralbibliothek Zürich stellt ein! Für unsere Abteilung Digitale Produktion und Plattformen im Bereich Spezialsammlungen/Digitalisierung suchen wir per 01.01.2026 oder nach Vereinbarung und befristet bis 31.12.2027 eine oder einen Technischen Experten / Technische Expertin für digitale Editionen (TEI-XML) (60%). Ihre Aufgaben Die Zentralbibliothek Zürich stellt seit vielen Jahren im Rahmen der Eigendigitalisierung und für Forschungsprojekte […]

weiterlesen

Workshop: Digitale Editionen der Zeitgeschichte zwischen KI und Linked Open Data

0 Veröffentlicht von Maximilian Kruse am

Datum: 4.–5. Dezember 2025Ort: Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien (KGParl), Schiffbauerdamm 40, BerlinVeranstalter: Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien (KGParl) Beschreibung Am 4. und 5. Dezember 2025 findet in den Räumen der Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien (KGParl) in Berlin der Workshop „Digitale Editionen […]

weiterlesen

Stellenausschreibung IDS Mannheim, Abteilung Lexik

0 Veröffentlicht von Lukas Weimer am

Das 1964 gegründete Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) in Mannheim ist eine Stiftung des bürgerlichen Rechts und das international führende wissenschaftliche Zentrum der Dokumentation und Erforschung der deutschen Sprache und ihrer Verwendung in Gegenwart und neuerer Geschichte. Das IDS hat einen jährlichen Etat von rund 13,6 Mio. Euro und beschäftigt derzeit 220 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. […]

weiterlesen

Stellenausschreibung: 2 Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/innen und WHK (m/w/d) an der HAB

0 Veröffentlicht von Torsten Schassan am

Im neuen Verbundprojekt EDIKILEX, gefördert durch das Wissenschaftsförderprogramm „zukunft.niedersachsen“, sind an der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel ab sofort drei neue Stellen zu besetzen. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter*in (m/w/d), E 13 TV-L, 100%, eine/n wissenschaftliche/n IT-Mitarbeiter*in (m/w/d), E 13 TV-L, 100% und eine wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d), 80 h/Monat. Alle Stellen sind auf […]

weiterlesen

Bekanntgabe der neuen Kooperationsprojekte von Text+ für 2026

0 Veröffentlicht von Lukas Weimer am

von Antonina Werthmann, Jutta Bopp und Magdalena Ljubić (alle IDS Mannheim) Text+ fördert jährlich ausgewählte Kooperationsprojekte – mit dem Ziel, das Angebot an Daten und Services kontinuierlich zu erweitern und der wissenschaftlichen Gemeinschaft langfristig zugänglich zu machen. Wir freuen uns, für 2026 die Förderung folgender fünf Projekte bekanntzugeben, die aus 14 eingereichten Vorschlägen ausgesucht wurden. Informationen […]

weiterlesen

Workshop: Bring your own Linked Open Data (Mainz, 03./04.12.)

0 Veröffentlicht von Fabian Cremer am

Arbeitet ihr mit RDF-Daten (Linked Open Data) oder nutzt Wikidata bzw. das Wikibase-Ökosystem? Habt ihr Lust, mit euren Daten praktisch zu arbeiten und dabei Unterstützung zu bekommen? Dann kommt zum nächsten Bring Your Own Data Lab (BYODL) des HERMES | Humanities Education in Research, Data, and Methods Datenkompetenzzentrums am DH Lab des Leibniz-Instituts für Europäische […]

weiterlesen

10 Jahre ZfdG – Der Slam!

0 Veröffentlicht von Caroline Jansky am
10 Jahre ZfdG – Der SLAM! 28. November 2025, 19 Uhr Gartensaal im Lessinghaus

Die Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften (ZfdG) wird 10 Jahre alt – und das feiern wir mit einem Science Slam der besonderen Art! Diverse Perspektiven und geballte Digital-Power: Unterhaltsam, verständlich und mit einer Prise Selbstironie präsentieren Forscher*innen und Redakteur*innen ihre Themen rund um digitale Methoden, offenes Publizieren und die visionäre Kraft der Digital Humanities. Ob algorithmisierte […]

weiterlesen

Stellenausschreibung: Digitale Edition (TEI) und Web Development in DFG-Langfristvorhaben „Edition zum NS-Völkermord an den Sinti und Roma in Europa“

0 Veröffentlicht von Sibylle Söring am

Der Bereich Digitale Forschungsinfrastrukturen der FUB-IT an der Freien Universität Berlin sucht Unterstützung für die Umsetzung einer digitalen Edition (TEI) und Web Development im DFG-Langfristvorhaben Edition zum NS-Völkermord an den Sinti und Roma in Europa. Aktuell ist eine volle Stelle (E13) für die erste Förderphase (2026-2029) ausgeschrieben, eine Verlängerung wird angestrebt. Aufgaben:– Beratung und Schulung […]

weiterlesen

Data & Storytelling: Daten verstehen, Geschichten erzählen. Eine Veranstaltungsreihe für Promovierende und Interessierte

0 Veröffentlicht von Lukas Weimer am

Daten sind das Gold des Informationszeitalters, heißt es so oft. Dementsprechend gewinnen Datenvisualisierungen immer stärker an Relevanz — gerade auch in den Geistes- und Kulturwissenschaften. Die Spanne reicht hierbei vom schlichten Balkendiagramm bis hin zur interaktiven und explorativen Visualisierung. In dieser Reihe, bestehend aus drei Vorträgen und einer praktischen Hands-on-Session, widmen wir uns diesem spannenden […]

weiterlesen

Online-Vortragsreihe „FID Media Bites“ im WiSe 2025/26

0 Veröffentlicht von Lukas Weimer am

By Kai Matuszkiewicz Die FID Media Bites bieten praxisnahe Wissenshappen für die Kommunikations- und Medienwissenschaft. Zu jedem Termin steht ein Thema aus den Bereichen wissenschaftliches Publizieren, Urheberrecht, Open Science, Tools oder Forschungsdaten im Mittelpunkt, und zwar jeweils mit dem Fokus auf den fachspezifischen Rahmenbedingungen. Die FID Media Bites finden während der Vorlesungszeit freitags von 11 bis […]

weiterlesen