Archiv nach Schlagworten: ‘Stipendien’

12 Posts; Seite 1

Diese Tagungen haben unsere DHd-Stipendiat:innen besucht!

0 Veröffentlicht von Sarah Lang am

2024 schrieb der DHd-Verband erstmals Stipendien für sogenannte „DH-nahe Tagungen“ aus, d.h. Tagungen, die nicht die DHd-Verbandstagung sind, für die schon lange Stipendien vergeben wurden. Diese werden auch weiterhin unabhängig von der „Nicht-DHd-Verbandstagung“-Schiene vergeben.  Die Stipendien für DH-nahe Tagungen werden jeweils im Sommer (Ausschreibung April) und Winter (Ausschreibung November) vergeben.  Im Folgenden stellen wir eine […]

weiterlesen

DH Con – 2025: Building access and accessibility open science to all citizensIn Lisbon, Portugal

0 Veröffentlicht von Pascale Boisvert am

Dank der Unterstützung des Verbands der Digital Humanities im deutschsprachigen Raum in Form eines Reisestipendiums konnte ich an der DH Konferenz 2025 in Lissabon, Portugal, teilnehmen. Passend zu diesem Beitrag entstand auch ein Vlog, der hier auf YouTube verfügbar ist. Unter dem Motto „Building access and accessibility open science to all citizens” fand vom 14. […]

weiterlesen

Call for participation: DH2023 pre-conference workshop “Creating a DH workflow in the SSH Open Marketplace”

0 Veröffentlicht von Stefan Buddenbohm am

The workshop “Creating a DH workflow in the SSH Open Marketplace” aims at supporting researchers interested in creating a workflow in the SSH Open Marketplace, to share best practices methods with the community. Selected participants will be supported by the members of the Editorial Board of this discovery portal to write and document their research […]

weiterlesen

Was bedeuten Kulturdaten und Open Science für dich? Mein erstes Barcamp und vier Interviews

1 Veröffentlicht von Nadine Sutor am

Nadine Sutor M.A, Bergische Universität Wuppertal Wir alle haben uns gefreut. Gefreut auf die DHd 2022[1] in Potsdam. Eine einwöchige Konferenz mit angeregten Diskussionen, Austausch, Vorträgen, Panels und einem freshen Posterslam gefasst unter dem Tagungsmotto „Kulturen des digitalen Gedächtnisses“. Eine Veranstaltung zu der die fachwissenschaftliche DH-Community, bunt gemischt aus „Newbies“ und „alten Hasen“ aus allen […]

weiterlesen

Stipendien für die DHd2022

1 Veröffentlicht von Anna Busch am

Zur DHd2022 in Potsdam vergeben der Verband »Digital Humanities im deutschsprachigen Raum e.V.«, das Konsortium »NFDI4Culture«, der Verein »Geistes- und kulturwissenschaftliche Forschungsinfrastrukturen«, die Gerda Henkel Stiftung und die Universität Potsdam Stipendien und Reisekostenzuschüsse. A) Typen von Stipendien und Zuschüssen 1. Studierende Bis zu zwölf Reisestipendien für Studierende – gefördert von der »NFDI4Culture«, dem Verein »Geistes- […]

weiterlesen

Stipendien „Digital Humanities“ des Forschungsverbunds Marbach Weimar Wolfenbüttel

0 Veröffentlicht von Ulrike Lippe am

Die drei Einrichtungen des Forschungsverbunds Marbach Weimar Wolfenbüttel schreiben mehrere Forschungsstipendien im Bereich Digital Humanities aus, vorzugsweise für sechs Monate (mindestens drei, maximal zwölf). Das Programm ist interdisziplinär angelegt und richtet sich an Nachwuchswissenschaftlerinnen und ‑wissenschaftler (ab Master-/ Magister-/ Diplom-Abschluss) aus dem In- und Ausland. Voraussetzung für die Bewerbung ist, dass das vorgeschlagene Arbeitsvorhaben einen […]

weiterlesen

Forschungsstipendien im Bereich „Digital Humanities“

0 Veröffentlicht von Mirjam Blümm am

aus H-ArtHist, Jun 8, 2016. Das Deutsche Literaturarchiv Marbach, die Klassik Stiftung Weimar und die Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel erschließen mehr als ein halbes Jahrtausend deutscher und europäischer Kulturgeschichte. Um die bereits seit mehreren Jahren praktizierte Kooperation zu intensivieren, haben sich die drei Einrichtungen in einem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Forschungsverbund zusammengeschlossen. […]

weiterlesen

Bewerbungsphase für die Europäische Sommeruniversität in digitalen Geisteswissenschaften hat begonnen

0 Veröffentlicht von Elisabeth Burr am

Vom 19. bis 29. Juli 2016 findet wieder die Europäische Sommeruniversität in digitalen Geisteswissenschaften (ESU) an der Universität Leipzig statt. Bewerbungen werden noch bis zum 5. Juni 2016 entgegengenommen. Die Workshops werden von renommierten deutschen und ausländischen digital humanists geleitet, die neben Englisch auch andere Sprachen sprechen. Für BewerberInnen stehen auch mehrere Stipendien zur Verfügung, für welche die Bewerbungsphase ebenfalls […]

weiterlesen

Drei Reisestipendien für die DHd-Konferenz in Passau

0 Veröffentlicht von Mirjam Blümm am

Die Digital Humanities im deutschsprachigen Raum DHd vergibt drei Reisestipendien in Höhe von jeweils 300,- EUR an Nachwuchswissenschaftler-/innen, die an der Jahrestagung vom 25.-28. März 2014 in Passau (wir berichteten) teilnehmen. Diese Förderung wird ermöglicht durch die European Association for Digital Humanities (EADH). Bedingungen: Teilnahmeberechtigt sind alle Nachwuchswissenschaftler/-innen, nicht älter als 40 Jahre, die als […]

weiterlesen

ProkrastinatorInnen aufgepasst: Deadline der Dixit-Stipendien naht!

0 Veröffentlicht von Julia Reichenpfader am

Wie schon am 01. November im DHd-Blog berichtet, endet die Bewerbungsfrist um ein Stipendium des Digital Scholarly Editions Initial Training Network (Dixit) am 10. Dezember 2013. Ausgeschrieben sind 12 Stipendien für HochschulabsolventInnen mit der Dauer von drei Jahren und fünf Stipendien für PostdoktorandInnen und fortgeschrittene Forschende mit der Dauer von zwölf bis 20 Monaten. Das international […]

weiterlesen