Archiv nach Schlagworten: ‘Digitales Archiv’

14 Posts; Seite 1

2 Stellenangebote im Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung in Berlin: Projektleiter*in Digitales Bauhaus-Archiv, Informationswissenschaftler*in

0 Veröffentlicht von Simone Kronenwett am

Im Bauhaus-Archiv – Museum für Gestaltung sind aktuell zwei Stellen ausgeschrieben: Stellenausschreibung Projektleiter*in Digitales Bauhaus-Archiv Stellenausschreibung Informationswissenschaftler*in Die vollständigen Stellenbeschreibungen finden sich hier: https://www.bauhaus.de/de/stellenangebote/ Bewerbungsfrist: jeweils der 29. November 2021

weiterlesen

Ankündigung: Konferenz »Von Menschen und Maschinen«

0 Veröffentlicht von Dennis Möbus am

Mensch-Maschine-Interaktionen in digitalen_kulturen. Jahrestagung des Forschungsschwerpunkts digitale_kultur der FernUniversität in Hagen und der Emmy Noether-Forschungsgruppe (DFG): „Das Phänomen der Interaktion in der Mensch-Maschine-Interaktion (MMI)“   Von Menschen und Maschinen. Mensch-Maschine-Interaktionen in digitalen_kulturen.   Gerne möchten wir auf die Jahrestagung des Forschungsschwerpunkts digitale_kultur der FernUniversität in Hagen und der Emmy Noether-Forschungsgruppe (DFG): „Das Phänomen der Interaktion in der Mensch-Maschine-Interaktion (MMI)“ […]

weiterlesen

Die Einbindung externer Werkzeuge in das TextGrid Repository

0 Veröffentlicht von Lukas Weimer am

Das TextGrid Repository Das TextGrid Repository (TextGridRep) ist ein nachhaltiges, dauerhaftes und sicheres Digitalarchiv für geisteswissenschaftliche Forschungsdaten. Es basiert auf Open Access und orientiert sich an den FAIR-Datenprinzipien, wofür es 2020 mit dem CoreTrustSeal zertifiziert wurde. Für Forschende ist das TextGridRep sehr wertvoll, da es zitierfähige und mit Metadaten angereicherte Daten zur Verfügung stellt. Die […]

weiterlesen

2 neue DH-Projekte im DHd-Projekteschaufenster

0 Veröffentlicht von Simone Kronenwett am

Im DHd-Projekteschaufenster gibt es zwei neue DH-Projekte:  „Jelinek online. Elfriede Jelinek: Werk und Rezeption“ „Digitales Archiv der Bonner Längsschnittstudie des Alterns“ Informationen zu allen weiteren DH-Projekten im DHd-Projekteschaufenster gibt es hier:http://dig-hum.de/forschung/projekte Wenn Sie Ihr DH-Forschungsprojekt zum DHd-Projekteschaufenster hinzufügen möchten, dann senden Sie uns bitte eine kurze Projektbeschreibung zu. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: http://dig-hum.de/ihr-dh-projekt […]

weiterlesen

Stellenausschreibung: Wuppertal, Digitale Archive, Reflexion und Exploration der kooperativen Verfasstheit von Daten

0 Veröffentlicht von Patrick Sahle am

Hm, im Titel ist alles schon gesagt. Ein wenig allgemeinen retrospektiven aber immer gültigen Kontext gibt es auch bei der letzten Stellenausschreibung an DH@BUW. Details zur Sache und etwas förmlicher (siehe ganz förmlich auch Stellenportal #19341): Am Lehrstuhl für „Digital Humanities“ (Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften, Historisches Seminar) der Bergischen Universität Wuppertal ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt (frühestens zum 01.07.2020; […]

weiterlesen

Das zugängliche Archiv: Geschichtliche Familienforschung als digitale Bürgerwissenschaft

0 Veröffentlicht von Katrin Moeller am

Tagung Halle (Saale), 3.-5.4.2020 Ort: Steintorcampus – Emil-Abderhalden-Str. 25-27, 06108 Halle Beschreibung Die Tagung an der Universität Halle wird anlässlich des dreißigjährigen Bestehens der größten bürgerwissenschaftlichen Vereinigung im Bereich der deutschsprachigen Geschichtswissenschaft angeboten, des Vereins für Computergenealogie, sowie des zehn- bzw. fünfjährigen Bestehens der Online-Kirchenbuchportale des überkonfessionellen Archivverbunds Icarus (Matricula) und der Evangelischen Kirche (Archion). […]

weiterlesen

BBAW sucht: 2 studentische Mitarbeiter*innen (m/w/d) für den Bereich Historische Korpora

0 Veröffentlicht von Christian Thomas am

An der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) sind momentan zwei Stellen für studentische Mitarbeiter*innen (m/w/d) ausgeschrieben, u. a. mit Aufgaben im Bereich des Aufbaus und der Pflege historischer Korpora. Projektkontexte sind die BMBF-geförderten Projekte „Zentrum für digitale Lexikographie der deutschen Sprache – Aufbauphase“ (ZDL) sowie CLARIAH-DE. SHK im Umfang von 41 Stunden/Monat, zunächst befristet für […]

weiterlesen

Wissenschaftlichen Mitarbeiter (w/m/d) befristet für die Dauer von vier Jahren

0 Veröffentlicht von Bundesarchiv am

Als moderne Dienstleistungseinrichtung für Öffentlichkeit, Forschung und Verwaltung sichert das Bundesarchiv Zeugnisse zur neueren und neuesten Geschichte als Archivgut und macht sie zugänglich. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.bundesarchiv.de.         Im Referat GW 4 (Kabinettsprotokolle der Bundesregierung, Kabinettsausschüsse) am Dienstort Koblenz sucht das Bundesarchiv für die Einführung eines Redaktionssystems sowie einer neuen Online-Präsentation für […]

weiterlesen

DH-Videoclip Adventskalender 2015 – Tür 10

0 Veröffentlicht von Mirjam Blümm am

Durch Digitalisierung wird es möglich, verstreut liegende Bestände virtuell zusammenzuführen. Ein Beispiel dafür das Shakespeare Quartos Archive, für das sechs Archive in Großbritannien und den USA zusammenarbeiten und ihre Sammlungen an Quarto-Ausgaben zur Verfügung stellen. This video is an introduction to the Shakespeare Quartos Archive, a freely accessible, high‐resolution digital archive of the 32 pre‐1641 […]

weiterlesen

Einladung zum 11. Berliner DH-Rundgang am 4. September 2015

0 Veröffentlicht von Jana Klawitter am
Interdisziplinärer Forschungsverbund Digital Humanities in Berlin (if|DH|b)

Der Berliner DH-Rundgang wird nach der Sommerpause fortgesetzt und führt am 4. September an den Fachbereich Gestaltung und Kultur der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Termin: Freitag, 4. September 2015, 10:00(s.t.)-11:30 Uhr. Ort: Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW), Campus Wilhelminenhof, Wilhelminenhofstraße 75A, 12459 Berlin. Treffpunkt: Gebäude A/ Foyer. Zur Anmeldung zum 11. Berliner […]

weiterlesen