Archiv nach Schlagworten: ‘Digital Humanities’

219 Posts; Seite 7

STELLENAUSSCHREIBUNG: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Bereich Digital History / Wirtschaftsgeschichte

0 Veröffentlicht von Werner Scheltjens am

An der Professur für Digitale Geschichtswissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d) mit dem Ziel der Promotion (75% der regelmäßigen Arbeitszeit, Entgeltgruppe 13 TV-L)  befristet für drei Jahre zu besetzen. Die Stelle wird im Rahmen des von der DFG geförderten Projektes „Die ‚unsichtbaren Träger‘ auf […]

weiterlesen

STELLENAUSSCHREIBUNG: Studentische Hilfskraft (m/w/d) (2x)

0 Veröffentlicht von Werner Scheltjens am

An der Professur für Digitale Geschichtswissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg sind zum 01.11.2023 zwei Stellen einer/eines Wissenschaftlichen Hilfskraft ohne Abschluss (m/w/d) (30 Stunden pro Monat für 6 Monate) befristet bis zum 30.04.2024 zu besetzen. Die Stellen werden im Rahmen des von der DFG geförderten Projektes „Die ‚unsichtbaren Träger‘ auf dem Rhein, 1630–1810. Die frühneuzeitliche Wirtschaft gesehen […]

weiterlesen

STELLENAUSSCHREIBUNG: 2x Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d)

0 Veröffentlicht von Werner Scheltjens am

An der Professur für Digitale Geschichtswissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg sind zum 01.11.2023 zwei Stellen einer/eines Wissenschaftlichen Hilfskraft mit MA-Abschluss (m/w/d) (38 Stunden pro Monat für 9 Monate) befristet bis zum 31.07.2024 zu besetzen. Die Stellen werden im Rahmen des von der DFG geförderten Projektes „Die ‚unsichtbaren Träger‘ auf dem Rhein, 1630–1810. Die frühneuzeitliche Wirtschaft gesehen […]

weiterlesen

Virtuelles DH-Kolloquium an der BBAW, 26.06.2023: „Das digitale Buch. Perspektiven auf Uwe Johnsons Jahrestage in der digitalen Werkausgabe“

0 Veröffentlicht von Lou Klappenbach am

Im Rahmen des DH-Kolloquiums an der BBAW laden wir Sie herzlich zum nächsten Termin am Montag, den 26. Juni 2023, 16 Uhr c.t., ein (virtueller Raum: https://meet.gwdg.de/b/lou-eyn-nm6-t6b): Holger Helbig, Ulrike Henny-Krahmer, Fabian Kaßner (alle Universität Rostock) Johnsons Jahrestage erschienen zuerst von 1968 bis 1983: Drei Bücher in vier Bänden, 1892 Seiten. Ein monumentales Werk, fünfzehn […]

weiterlesen

Stellenangebot: Programmierer(in) für Digitalisierung und Datenpräsentation (Bewerbungsfrist verlängert bis: 8. September 2023)

0 Veröffentlicht von Madlen Domaschke am
blau weißes Logo des Sorbischen Instituts

Am Sorbischen Institut/Serbski institut ist zum 1. Juli 2023 in Bautzen die Stelle als Programmierer(in) für Digitalisierung und Datenpräsentation (w/m/d) zu besetzen. Es handelt sich um eine volle Stelle mit einer regulären wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden. Die Stelle ist zunächst bis zum 31.12.2026 befristet. Die Vergütung erfolgt bei entsprechender Eignung nach TV-L (E13).

weiterlesen

Stellenangebot: Digitalisierungsfachkraft (Bewerbungsfrist verlängert bis: 8. September 2023)

0 Veröffentlicht von Madlen Domaschke am
blau weißes Logo des Sorbischen Instituts

Am Sorbischen Institut/Serbski institut ist zum 1. Juli 2023 in Bautzen eine Stelle als Digitalisierungsfachkraft (w/m/d) zu besetzen. Es handelt sich um eine volle Stelle mit einer regulären wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden. Die Stelle ist zunächst bis zum 31.12.2026 befristet. Die Vergütung erfolgt bei entsprechender Eignung nach TV-L (E8).

weiterlesen

Text+-Workshop „Wohin damit? Storing and reusing my language data“ am 22.06.2023 – Anmeldung hier

0 Veröffentlicht von Stefan Buddenbohm am

Die Text+-Datendomäne Sammlungen (Collections) veranstaltet am 22. Juni 2023, 9–16 Uhr einen Workshop zum Thema Data Depositing am Leibniz-Institut für Deutsche Sprache Mannheim. Die Anmeldung ist ab sofort geöffnet! DFG- und andere Forschungsprojekte stehen vor der Frage, wer ihre Daten langfristig im Rahmen der FAIR-Prinzipien entgegennehmen kann und unter welchen Voraussetzungen dies möglich ist. Dieser Marktplatz bietet für Forschende die […]

weiterlesen