Archiv nach Schlagworten: ‘Digital Humanities’

205 Posts; Seite 6

Stellenangebot: Programmierer(in) für Digitalisierung und Datenpräsentation (Bewerbungsfrist verlängert bis: 8. September 2023)

0 Veröffentlicht von Madlen Domaschke am
blau weißes Logo des Sorbischen Instituts

Am Sorbischen Institut/Serbski institut ist zum 1. Juli 2023 in Bautzen die Stelle als Programmierer(in) für Digitalisierung und Datenpräsentation (w/m/d) zu besetzen. Es handelt sich um eine volle Stelle mit einer regulären wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden. Die Stelle ist zunächst bis zum 31.12.2026 befristet. Die Vergütung erfolgt bei entsprechender Eignung nach TV-L (E13).

weiterlesen

Stellenangebot: Digitalisierungsfachkraft (Bewerbungsfrist verlängert bis: 8. September 2023)

0 Veröffentlicht von Madlen Domaschke am
blau weißes Logo des Sorbischen Instituts

Am Sorbischen Institut/Serbski institut ist zum 1. Juli 2023 in Bautzen eine Stelle als Digitalisierungsfachkraft (w/m/d) zu besetzen. Es handelt sich um eine volle Stelle mit einer regulären wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden. Die Stelle ist zunächst bis zum 31.12.2026 befristet. Die Vergütung erfolgt bei entsprechender Eignung nach TV-L (E8).

weiterlesen

Text+-Workshop „Wohin damit? Storing and reusing my language data“ am 22.06.2023 – Anmeldung hier

0 Veröffentlicht von Stefan Buddenbohm am

Die Text+-Datendomäne Sammlungen (Collections) veranstaltet am 22. Juni 2023, 9–16 Uhr einen Workshop zum Thema Data Depositing am Leibniz-Institut für Deutsche Sprache Mannheim. Die Anmeldung ist ab sofort geöffnet! DFG- und andere Forschungsprojekte stehen vor der Frage, wer ihre Daten langfristig im Rahmen der FAIR-Prinzipien entgegennehmen kann und unter welchen Voraussetzungen dies möglich ist. Dieser Marktplatz bietet für Forschende die […]

weiterlesen

CfP: Digital Academy 2023 – „From Uncertainty to Action: Advancing Research with Digital Data“ [online event]

0 Veröffentlicht von Christian Wachter am
Wallpaper Digital Academy 2023 (Digital History @ Universitaet Bielefeld)

[English version below] Liebe Kolleg:innen, liebe DH-Interessierte, wir freuen uns, den Call for Participation für unsere 4. virtuelle Digital Academy (#DA2023) zum Thema „From Uncertainty to Action: Advancing Research with Digital Data“ bekannt zu geben. Vom 25. bis 28. September 2023 möchten wir in zwei Programmteilen verschiedene Ansätze zum Umgang mit „Uncertainty“ und digitalen Daten […]

weiterlesen

ediarum.MEETUP – nächste virtuelle Veranstaltung am 5.6.2023

1 Veröffentlicht von Nadine Arndt am

Liebe ediarum-Community, liebe ediarum-Interessierte, liebe Kolleg:innen! im Namen des Konsortiums Text+ der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) und des ediarum-Teams an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) laden wir Sie herzlich zum nächsten virtuellen ediarum.MEETUP ein:  am Montag, dem 5. Juni 2023, 11:00 Uhr s.t. Im Projekt “Asking the Pope for Help” am Seminar für Mittlere und […]

weiterlesen

Open DH? Mapping Blind Spots (DHd2023 Report)

1 Veröffentlicht von Tessa Gengnagel am

With this report, we – the DHd Working Group Empowerment – would like to document the panel that we organized for the DHd2023 conference in Trier/Luxembourg, 13–17 March 2023. The panel took place 15 March, 11:15 am – 12:45 pm CET in HS 4 C, University of Trier. It was hosted by Tessa Gengnagel and co-submitted by Anja Gerber, Sarah Lang and Nora Probst. The panelists were Sarah-Mai Dang, Tinghui Duan, Till Grallert, Jana Keck, and Julianne Nyhan.

weiterlesen

Reminder: Call for Papers. FORGE23 Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften

0 Veröffentlicht von Vivien Wolter am

Die FORGE – Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften, findet unter dem Motto „Anything Goes?!“ vom 4. bis 6. Oktober 2023 in Tübingen statt.  Noch bis zum 28.04.2023 läuft der Call for Papers. Es sind drei Arten von Konferenzbeiträgen möglich:  Workshops Eireichung eines Abstracts (500 – 800 Wörter)Ein Workshop dauert mindestens 90 und maximal 180 Minuten. Die Workshops können in […]

weiterlesen

Ausschreibung für Postdoc-Stelle (m/w/d, TV-L E13, 100%, Projektende: 31.12.2025) am Exzellenzcluster 2020 „Temporal Communities“ der FU Berlin

0 Veröffentlicht von Bart Soethaert am

Der Exzellenzclusters 2020 „Temporal Communities“ an der Freien Universität Berlin sucht für die Research Area 5 „Building Digital Communities“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n promovierte*n Wiss. Mitarbeiter*in (m/w/d, TV-L E13, 100%, befristet auf 2,5 Jahre) für den Anwendungsbereich der digitalen, computationellen bzw. datenintensiven Literaturwissenschaften. Bewerbungsfrist: 10. April 2023. Im Cluster wird untersucht, wie Literatur über Räume […]

weiterlesen