Archiv nach Schlagworten: ‘DARIAH-DE’
159 Posts; Seite 14
Ab sofort und bis zum Einsendeschluss am 1.Dezember 2014 schreibt DARIAH-DE einen Digital Humanities Award aus. Im Rahmen des Awards sollen innovative Beiträge und Forschungsvorhaben von mit digitalen Ressourcen und/oder digitalen Methoden arbeitenden Studierenden und NachwuchswissenschaftlerInnen der Geistes- und Kulturwissenschaften, der Informatik und den Informationswissenschaften ausgezeichnet werden. Weitere Informationen unter https://de.dariah.eu/dh-award-programm Verliehen werden die Preise […]
weiterlesen
DARIAH-DE und TextGrid werden sich auf dem diesjährigen Deutschen Historikertag in Göttingen vom 23.-26. September 2014 zusammen mit der Gruppe Elektronisches Publizieren der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek (SUB) und dem Universitätsverlag Kassel mit einem gemeinsamen Ausstellungsstand präsentieren. Der Stand mit der Standnummer 24 kann ab dem 23. September 2014 um 15 Uhr im Zentralen Hörsaalgebäube […]
weiterlesen
Von Heiko Hüttner, DAASI International GmbH Im Zuge der Konzeption einer DARIAH-DE eInfrastructure Service Unit bittet DARIAH-DE Cluster 3 um die Teilnahme an folgender Umfrage. Ziel ist es, Anforderungen von WissenschaftlerInnen an die technischen Dienste von DARIAH-DE besser kennen zu lernen. Umfrage: https://survey.gwdg.de/index.php/884181/lang-de
weiterlesen
Im Zuge der Erstellung einer umfassenderen Erhebung von Erfolgskriterien von digitalen Diensten und Forschungsinfrastrukturen in den Geisteswissenschaften bittet DARIAH-DE Cluster 1 („Wissenschaftliche Begleitforschung“) um die Teilnahme an einer ca. 10-minütigen Online-Umfrage: Englisch: https://survey.gwdg.de/index.php/592156/lang-en Deutsch: https://survey.gwdg.de/index.php/592156/lang-de Vielen Dank!
weiterlesen
Im Rahmen der DH-Nachwuchsförderung sollen über die Ausschreibung von fünf DARIAH-DE Fellowships innovative sowie individuelle Ansätze und Projekte in den digitalen Geisteswissenschaften gefördert werden. Die Ausschreibung läuft bis zum 30.09.14!
weiterlesen
Durch das enorm gewachsene Interesse am offenen Zugang zu Forschungsdaten bzw. deren Bereitstellung in den historisch arbeitenden Wissenschaften, wird es immer dringlicher eine Regelung für die offene Frage der Urheber- und Verwertungsrechte an Forschungsdaten zu finden, da Forschungsdaten Grundpfeiler wissenschaftlicher Erkenntnis darstellen und Grundlage weiterer Forschung sind.[1] Angesichts des Wunsches möglichst freie, überregionale und langfristige […]
weiterlesen
Das DARIAH-DE Tutorial Digitale Textedition mit TEI ist nun vollständig online. Das Tutorial, das Teil der DARIAH-DE Schulungsmaterialien ist, besteht aus einer Reihe von Kapiteln, die aufeinander aufbauend in verschiedene Aspekte der Kodierung und Edition von Texten nach den Guidelines der Text Encoding Initiative einführen.
weiterlesen
Vom 8.–12.9.2014 veranstaltet der Virtuelle Forschungsverbund Edirom (Universität Paderborn und Hochschule für Musik Detmold) gemeinsam mit DARIAH-DE die diesjährige Edirom-Summer-School (ESS) im Heinz-Nixdorf-Institut der Universität Paderborn. Die Anmeldung zu den Kursen ist ab sofort auf der ESS-Website bis zum 31. Juli 2014 möglich. Das Kursangebot reicht von allgemeinen Überblicksveranstaltungen zur DARIAH-DE Infrastruktur und zur Konzeption […]
weiterlesen
Das Leibniz-Institut für Europäische Geschichte in Mainz richtet im Rahmen von DARIAH-DE (Digital Research Infrastructure for the Arts and Humanities) einen zweitägigen Workshop zur Lizenzierung von Forschungsdaten aus und lädt dazu Historikerinnen und Historiker ein, die selbst über Forschungsdaten verfügen, planen diese zu veröffentlichen und nun nach einer geeigneten Lizenz für ihre Daten suchen. Hier der […]
weiterlesen
Pressemitteilung der Universität Göttingen, Nr. 119/2014 – 23. Mai 2014 Das von der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB) koordinierte Verbundprojekt DARIAH-DE geht in die zweite Förderphase. Nach positiver Evaluierung wird das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit insgesamt rund zehn Millionen Euro geförderte Projekt nun zwei weitere Jahre fortgeführt. DARIAH-DE baut als nationales […]
weiterlesen