Kulturdaten | Datenkulturen. Kolloquium

0 Veröffentlicht von Anna Busch am

Die fortschreitende Digitalisierung des kulturellen Gedächtnisses ist nicht nur eine wichtige Strategie der Konservierung, sie macht auch neue, kreative und innovative Formen der Bereitstellung, der Verarbeitung und der Vermittlung von Kulturdaten möglich: Die Zugänge zum kulturellen Erbe werden im digitalen Raum erleichtert wie erweitert, das Spektrum der Umgangsweisen multipliziert sich, die Szenarien für die kulturelle […]

weiterlesen

Stellenangebot: Data Curator (TV-L, E 13, 100%, Universität Bayreuth)

0 Veröffentlicht von Simone Kronenwett am

Das Cluster of Excellence EXC 2052 – „Africa Multiple: Reconfiguring African Studies“ der Universität Bayreuth hat die Stelle eines Datenkuratoren (m/f/d) (TV-L, E 13, 100%) ausgeschrieben. Bewerbungsfrist: 31. Mai 2021 Das vollständige Stellenangebot finden Sie hier: https://www.africamultiple.uni-bayreuth.de/en/Opportunities/index.html

weiterlesen

Stellenangebot: WMA für DH beim Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde (13 TVöD, 50%, Kaiserslautern)

0 Veröffentlicht von Simone Kronenwett am

Das Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde in Kaiserslautern zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d)für Aufbau, Bearbeitung und Koordination des neuen Aufgabenbereichs „Digital Humanities“(Entgeltgruppe 13 TVöD, in Teilzeit mit 0,5 Stellenanteil) Bewerbungsfrist: 06. Juni 2021 Das vollständige Stellenangebot finden Sie hier:https://karriere.bv-pfalz.de/jobposting/6d98d31378755f75671cab05da7bfed4ebe80196

weiterlesen

Stellenangebot in Berlin: Research Data Manager (m/w/d), 75% TVÖD E13

0 Veröffentlicht von Malte Vogl am

Das Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte (MPIWG) in Berlin sucht für das Forschungsprogramm zur „Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft“ (gmpg.mpiwg-berlin.mpg.de) in Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/en Research Data Manager (m/w/d) Zur langfristigen Nachnutzung von Forschungsdaten wird ein:e Forschungsdatenmanager:in mit besonderer Expertise im Umgang mit Datenbanken und im Bereich der Langzeitverfügbarkeit digitaler Daten gesucht. Für das GMPG-Forschungsprogramm mit der Laufzeit […]

weiterlesen

1. NFDI4Culture Expert:innen-Forum „Nachhaltige Softwareentwicklung“

0 Veröffentlicht von Ulrike Henny am

verfasst von Ulrike Henny-Krahmer (ORCID), Daniel Jettka (ORCID), Lisa Dieckmann (ORCID), und Daniel Röwenstrunk (ORCID) Nachhaltige Entwicklung von Forschungssoftware Fächerübergreifend ist Software aus dem Forschungsprozess nicht mehr wegzudenken. Sie erfüllt z. B. wesentliche Funktionen bei der Erhebung von Daten, bei ihrer Weiterverarbeitung und Analyse, ihrer Publikation, Nachnutzung und Archivierung. Software ist daher mit dem gesamten […]

weiterlesen

Job in Berlin: Forschungssoftwareentwicklung in den kunsthistorischen DH [neue Frist 30.6.2021]

0 Veröffentlicht von Frederike Neuber am

Für das 2021 gestartete Akademienvorhaben „Antiquitatum Thesaurus. Antiken in den europäischen Bildquellen des 17. und 18. Jahrhunderts“ unter Leitung von Prof. Dr. Elisabeth Décultot (Martin-Luther-Universität Halle), Prof. Dr. Arnold Nesselrath (Rom) und Prof. Dr. Ulrich Pfisterer (Ludwig-Maximilian-Universität München) sucht die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften zum nächstmöglichen Zeitpunkt: – eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (w/m/d) für die Forschungssoftwareentwicklung […]

weiterlesen

Digitaler Zotero-Workshop am 27. und 28. Mai 2021

0 Veröffentlicht von Sophia Corell am

Hiermit möchten wir Euch recht herzlich zum digitalen Workshop zum Thema Zotero einladen! Stattfinden wird der von CLARIAH-DE veranstaltete Workshop in einem Online-Format vom 27.–28. Mai, jeweils von 9–12 Uhr. Aufgeteilt auf zwei Themenbereiche werden verschiedene Vorträge in die Verwendung des Literaturverwaltungsprogramms Zotero einführen. Es handelt sich hierbei um KEINEN Experten-Workshop, sondern bietet für alle […]

weiterlesen

Stellenangebot: Drei DH-Nachwuchsforscher:innen am ZIM in Graz

0 Veröffentlicht von Institut für Digitale Geisteswissenschaften, Graz am
Zentrum für Informationsmodellierung der Universität Graz

Das Zentrum für Informationsmodellierung der Universität Graz sucht zwei Doktoranden (75%, 4 Jahre befristet) und einen PostDoc (100%, 6 Jahre befristet) im Forschungsgebiet „Digitale Geisteswissenschaften/Digital Humanities“. Bewerbungsfrist ist der 26.5.2021. Details unter https://jobs.uni-graz.at/de/MB/99/99/6893 (PraeDoc), https://jobs.uni-graz.at/de/MB/100/99/6889 (PraeDoc) und https://jobs.uni-graz.at/de/MB/101/99/6891 (PostDoc).

weiterlesen

Highlights der 2. CLARIAH-DE Vollversammlung

0 Veröffentlicht von Lukas Weimer am

Am 9. und 10. März fand die zweite Vollversammlung von CLARIAH-DE statt. Gastgeberin war die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen – virtuell. Dieser Post wirft Schlaglichter auf ausgewählte Teile der Veranstaltung. Eigentlich für November 2020 und wie die Vollversammlung 2019 an der Eberhard Karls Universität Tübingen in Präsenz geplant, war diesmal schnell klar: Verschiebung ins […]

weiterlesen

Day of DH 2021 – April 29 – Save the date!

0 Veröffentlicht von Simone Kronenwett am

Am Donnerstag (29. April 2021) findet der Day of DH 2021 statt.Das Thema des DH-Tages lautet „Multilingual DH“. Wir vom DHd-Verband würden uns sehr freuen, wenn sich viele von Ihnen an dem Tag beteiligen. Weitere Informationen und Materialien (z.B. DH-Grafiken) finden Sie unter https://dhcenternet.org/initiatives/day-of-dh/2021. Wenn Sie möchten, dann folgen Sie @dayofdh auf Instagram und Twitter, […]

weiterlesen