Archiv nach Kategorie: ‘Veranstaltungen’
909 Posts; Seite 83
Die Volkswagenstiftung lädt Befürworter sowie Kritiker der Digital Humanities vom 5. bis 7. Dezember ins Schloss Herrenhausen in Hannover ein um gemeinsam über aktuelle Entwicklungen und die Zukunft der Digital Humanities zu diskutieren. Dabei soll vor allem Fragen nach der Generierung von neuem Wissen bzw. möglichem Informationsverlust durch digitale Methoden nachgegengen und die Auswirkungen auf […]
weiterlesen
Die Europäische Sommeruniversität in Digitalen Geisteswissenschaften „Kulturen & Technologien“ / European Summer School in Digital Humanities „Culture & Technology“ richtet sich an 60 TeilnehmerInnen aus Europa und darüber hinaus. Sie will Studierende, DoktorandInnen und (Nachwuchs-) WissenschaftlerInnen aus den Geisteswissenschaften, den Bibliothekswissenschaften, den Ingenieurwissenschaften und der Informatik als gleichwertige PartnerInnen zu einem wirklich interdisziplinären Wissens- und […]
weiterlesen
Am 21. und 22. Juni 2013 findet an der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz das nächste TextGrid-Nutzertreffen statt. Es werden Projekte vorgestellt, die mit TextGrid arbeiten oder arbeiten werden. Der Schwerpunkt dieses Treffens wird das Edieren mit XML sein. Neben einer Einführung zum aktuellen Stand des Projektes werden in Workshops Grundlagen zum […]
weiterlesen
Digitale Medienformate erhalten? Fachkurs zum Umgang mit der Komplexität gängiger Medienformate Hochschule der Künste Bern Datum: 08.06.2013 Bilder konvertieren, Daten und Mediendateien in andere Formate überführen? Heute stehen unzählige Werkzeuge und Tools zur Bearbeitung und Migration verschiedenster Dateiformate zur Verfügung. Aber nicht nur die Bedienung der unterschiedlichen Programme und Modifikationstools variiert, sondern auch die Qualität […]
weiterlesen
Der Digital Humanities Berlin-Zirkel lädt am 28. Juni 2013 zum Workshop “Digital Humanities-Kompetenzzentren in Deutschland – Modelle, Erfahrungen und Perspektiven für Berlin” ein. Programm vom 28. Juni 2013: 14:45 Begrüßung: Patrice Veit (Centre Marc Bloch Berlin) Einführung: Annika Rockenberger (Universität Oslo) 15:00 Das Profil der bestehenden DH-Kompetenzzentren in Deutschland (Moderation: Stephan Büttner, Universität Potsdam) 15:15 […]
weiterlesen
Vom 26. bis 28. Juni 2013 findet in Dublin die erste Konferenz des APEx-Projekts zum Thema „Building infrastructures for archives in a digital world“ statt. Im Mittelpunkt der Tagung stehen Erfahrungen und aktuelle wie voraussichtlich zukünftige Herausforderungen, die Archive mit den Möglichkeiten der digitalen Präsentation und Vernetzung verbinden. Das Tagungsprogramm und die Abstracts zu den einzelnen […]
weiterlesen
Vom 19.–23. August organisieren DARIAH-DE und GCDH eine internationale Summer School zu den Digital Humanities. In dem einwöchigen Kurs steht das Erlernen und Anwenden der Programmiersprache Python im Vordergrund, so dass ideale Voraussetzungen für die computerbasierte Bearbeitung digitaler Texte vermittelt werden. Mehr erfahren Sie hier. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Matt Munson (GCDH). […]
weiterlesen
Am 21. und 22. Juni 2013 findet an der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz das nächste TextGrid-Nutzertreffen statt. Der Schwerpunkt dieses Treffens wird das Edieren mit XML in TextGrid sein. Neben einer Einführung zum aktuellen Stand des Projektes werden in Workshops Grundlagen zum Arbeiten mit TextGrid sowie zum Edieren gemäß TEI und […]
weiterlesen
An der Friedrich-Alexander Universität Erlangen findet vom 14. bis 15. Juni 2013 der 20th International Workshop on Automatic Pattern Recognition and Historical Handwriting Analysis statt. Als Referenten dabei sind unter anderem Peter Stokes (King’s College London), Robert Sablatnig (Technische Universität Wien), Dominique Stutzman (CNRS), Lior Wolf (Tel Aviv University). Mehr Informationen auf der Workshopseite
weiterlesen
Die Universität Passau hat einen Lehrstuhl für Digital Humanities eingerichtet und somit eine weitere Landmarke auf der deutschsprachigen DH-Landkarte gesetzt. Das Erfreuliche an neu eingerichteten Lehrstühlen ist, dass dadurch einige neue Stellen geschaffen werden können, in diesem Fall attraktive Stellen im Bereich Digital Humanities. Die erste Ausschreibung ist zu finden unter http://www.uni-passau.de/fileadmin/dokumente/beschaeftigte/Stellenangebote/2013_04_WM_Prof_Rehbein.pdf. Es handelt sich […]
weiterlesen