Archiv nach Kategorie: ‘Veranstaltungen’

864 Posts; Seite 70

Digitale Kunstgeschichte: Internationale Arbeitstagung 26. und 27. Juni 2014

0 Veröffentlicht von Mirjam Blümm am

Unter dem Motto „Digitale Kunstgeschichte: Herausforderungen und Perspektiven“ findet vom 26. bis 27. Juni eine internationale Arbeitstagung am Schweizerischen Institut für Kunstgeschichte in Zürich statt. Auf dem Programm stehen neben zwei Keynotes (Prof. Dr. Anna Schreurs-Morét: Enthusiasten, Zweifler und Eingeborene: Eine Suche nach der goldenen Mitte im Umgang mit den digitalen Medien in der Kunstgeschichte […]

weiterlesen

Viertes TextGrid-Nutzertreffen: Anpassungen und Erweiterungen

0 Veröffentlicht von Philipp Hegel am

Am 4. und 5. August 2014 wird an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg das vierte TextGrid-Nutzertreffen stattfinden. Der Themenschwerpunkt „Anpassungen und Erweiterungen“ verbindet dabei Erfahrungsberichte aus Projekten, die TextGrid nutzen, mit Workshops zur fortgeschrittenen Nutzung von TextGrid Laboratory und Repository. Die Veranstaltung richtet sich aber auch an Interessierte, die noch keine Erfahrung im Umgang mit der Forschungsumgebung […]

weiterlesen

MOOC on Digital Art & Culture

0 Veröffentlicht von Tabea Lurk am

An Open Online Course about identification, documentation and conservatory understanding of digital art and culture June 4th to  October 19th 2014 The BUA-MOOC on Digital Art and Culture provides insight into the digital net culture, the aspects of its historical development and its current challenges. MOOC means Massive Open Online Course and is a public […]

weiterlesen

Podiumsdiskussion „Digital Communication and the Media Future of the Humanities: Knowledge, Scholarship, Teaching“

0 Veröffentlicht von Mirjam Blümm am

Die Abteilung Kultur des John-F.-Kennedy-Instituts für Nordamerikastudien an der FU Berlin richtet am Montag, den 30. Juni 2014 eine Podiumsdiskussion zum Thema „Digital Communication and the Media Future of the Humanities: Knowledge, Scholarship, Teaching“ aus. Über aktuelle Entwicklungen und Trends im Bereich der Digital Humanities diskutieren die Gäste Kathleen Fitzpatrick (Modern Language Association), Jason Mittell […]

weiterlesen

Kolloquium: Wie Digital Humanities gestalten? Ein Kaleidoskop von Perspektiven

0 Veröffentlicht von Aline Stang am

Im Rahmen des Forschungskolloquiums von Prof. Dr. Claudine Moulin (Universität Trier – Germanistik) und Prof. Dr. Caroline Sporleder (Universität Trier – Computerlinguistik & Digital Humanities) geben internationale Wissenschaftler einen Einblick in ihre aktuellen Forschungen und zeigen dabei ein breites Spektrum digitaler Möglichkeiten auf. 8. Mai 2014 Dr. Nils Reiter (Universität Stuttgart) Discovering Structural Similarities across […]

weiterlesen

„Digitale Geisteswissenschaften & Sprachressourcen“ – Europäische Sommeruniversität, Leipzig 22.07.-01.08.2014

0 Veröffentlicht von Mirjam Blümm am

von Elisabeth Burr, Universität Leipzig Wir freuen uns mitteilen zu können, dass nicht nur das Electronic Textual Cultures Lab der University of Victoria (etcl) und der  Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD)  die Teilnahme an der gemeinsamen Europäischen Sommeruniversität von  „Kulturen & Technologien“ und CLARIN-D 2014 „Digitale Geisteswissenschaften  & Sprachressourcen“, deren Ziel es ist die Digitalen Geisteswissenschaften […]

weiterlesen

Kultur-Hackathon geht in die erste Runde

0 Veröffentlicht von Mirjam Blümm am

von Helene Hahn, Open Knowledge Foundation Deutschland, Projektleiterin Coding da Vinci “Alles so schön Kultur hier…” schreibt Julian Kücklich an die Papierrolle, an der er den Hackathon grafisch mitverfolgt. Kein Wunder, denn mit viel Kaffee und Mate ging unser Kultur-Hackathon Coding da Vinci am 26./27. April in die erste Runde. Teilnehmer/innen stellten sich der Challenge, […]

weiterlesen

DH 2014 Workshop: Sharing digital arts and humanities knowledge

0 Veröffentlicht von Mirjam Blümm am

DARIAH-EU und DARIAH-DE werden bei der DH 2014 mit einem gemeinsamen Workshop zum Thema „Sharing digital arts and humanities knowledge: DARIAH as an open space for dialogue“ vertreten sein und laden dazu interessierte Fachwissenschaftler am 8. Juli 2014 von 09:00 bis 16:00 Uhr an die Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL) ein. DARIAH (Digital Infrastructure […]

weiterlesen

XII. Konferenz Kultur und Informatik

0 Veröffentlicht von Christiane Fritze am

mitgeteilt von Elisabeth Lindinger, Hochschule für Wirtschaft und Technik Berlin Einladung zur Konferenz „Kultur und Informatik“ am 22. und 23. Mai im Pergamonmuseum Berlin. Die 12. Veranstaltung der Reihe „Kultur und Informatik“ steht unter dem Titel „Reality and Virtuality“ und stellt Best-Practice-Beispiele, Herausforderungen und Entwicklungstendenzen im Bereich von Modellierung, Visualisierung und Interaktion in den Mittelpunkt. […]

weiterlesen

Coding da Vinci – Challenges und Datensätze für Kultur-Hackathon veröffentlicht

0 Veröffentlicht von Mirjam Blümm am

von Helene Hahn, Open Knowledge Foundation Deutschland, Projektleiterin Coding da Vinci Der erste deutsche Kultur-Hackathon, Coding da Vinci, der offene Daten und offene Inhalte im Kulturbereich fördern will, findet vom 26./27.April – 5./6. Juli 2014 in Berlin statt. Immer mehr Bibliotheken, Galerien, Archive und Museen digitalisieren ihre Bestände, um sie online weltweit zugänglich zu machen […]

weiterlesen