Archiv nach Kategorie: ‘Veranstaltungen’

907 Posts; Seite 7

Noch bis zum 15.01. bewerben: Posterausstellung und Peter-Haber-Preis für digitale Geschichtswissenschaft 2025

0 Veröffentlicht von Christian Wachter am
Ankündigungsgrafik für den Peter-Haber-Preis 2025. Zu lesen ist: "Peter-Haber-Preis für digitale Geschichtswissenschaft 2025", gefolgt von den ineinander verschränkten Zahlen 0 und 1.

Die AG Digitale Geschichtswissenschaft, der Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD) und das Deutsche Historische Institut Paris (DHIP) vergeben seit 2021 den Peter-Haber-Preis für digitale Geschichtswissenschaft. Auch auf dem Historikertag in Bonn 2025 wird diese Tradition fortgesetzt. Prämiert werden drei herausragende Projekte, die einen innovativen Beitrag zum Gegenstandsbereich der digitalen Geschichtswissenschaften leisten und sich […]

weiterlesen

Anmeldung für die DHd 2025 gestartet! / Registration for DHd 2025 is now Open!

0 Veröffentlicht von Christian Wachter am
Logo der DHd 2025. Zu lesen ist neben dem Konferenztitel auch das Motto "Under Construction" in einer Struktur aus sich aufbauenden schwarzen Pixeln.

[English version below] „Under Construction. Geisteswissenschaften und Data Humanities“ – unter diesem Motto versammelt sich die Community der Digital Humanities im deutschsprachigen Raum vom 3. bis 7. März in Bielefeld. Das Organisationsteam freut sich, bekanntzugeben, dass die Anmeldung für das vielseitige Workshop- und Tagungsprogramm ab sofort geöffnet ist! Alle wichtigen Informationen sowie den Anmeldelink finden […]

weiterlesen

FAIR February 2025 – Let’s work FAIR Digital Editions

0 Veröffentlicht von Lukas Weimer am

In der Task Area Editions des NFDI-Konsortiums Text+ wird das Know-how digital und interdisziplinär arbeitender Wissenschaftler:innen gebündelt mit dem Ziel, die Forschungsdateninfrastruktur für digitale Editionen und die sie tragende Community zu stärken und weiterzuentwickeln. In der dritten Fortsetzung der virtuellen Veranstaltungsreihe FAIR February laden wir mit neuen Themen im wöchentlichen Takt zu vier Workshops ein, die jeweils konkreten […]

weiterlesen

Virtuelles DH-Kolloquium an der BBAW, 02.12.2024: „Transformative Prozesse in der Lexikologie und Lexikografie des Mandschurischen: Von historischen Wörterbüchern zur digitalen Erschließung“

0 Veröffentlicht von Marius Hug am

Im Rahmen des DH-Kolloquiums an der BBAW laden wir Sie herzlich zum nächsten Termin am Montag, den 2. Dezember 2024, 16 Uhr c.t., ein (virtueller Raum: https://meet.gwdg.de/b/lou-eyn-nm6-t6b): Oliver Corff überTransformative Prozesse in der Lexikologie und Lexikografie des Mandschurischen: Von historischen Wörterbüchern zur digitalen Erschließung *** Das Volk der Manjuren eroberte im Jahre 1644 die chinesische […]

weiterlesen

Online-Workshop: Forschung gestalten und Publikationsfreiheit nutzen – Open-Access-Publizieren in den Geschichtswissenschaften (6.12.2024)

0 Veröffentlicht von Christian Wachter am
Bild zum Workshp mit dem Schriftzug "open access workshop" und im Hintergrund zwei Personen, die an einem Schreibtisch miteinander arbeiten.

Linda Martin (Open-Access-Büro Berlin), Jesko Rücknagel (TIB Hannover) Termin: 6.12.2024, 10:00-12:00 Uhr, online (Anmeldung siehe unten) Beschreibung: Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Praxislabor“ der AG Digitale Geschichtswissenschaft im Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands findet am 6. Dezember ein offener Workshop zum Thema Open Access statt. Wissenschaftliche Publikationen, ob in Form einer Monographie, eines Sammelbandbeitrages oder […]

weiterlesen

ediarum.MEETUP – nächste virtuelle Veranstaltung am 25.11.2024

0 Veröffentlicht von Nadine Arndt am

Liebe ediarum-Community, liebe ediarum-Interessierte, liebe Kolleg:innen! im Namen des Konsortiums Text+ der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) und des ediarum-Teams an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) laden wir Sie herzlich zum nächsten virtuellen ediarum.MEETUP ein:  am Montag, dem 25. November 2024, 11:00 Uhr s.t. Dieses Mal wollen wir ohne projektspezifischen Input mit Ihnen ins Gespräch kommen […]

weiterlesen

Meet & Greet 2024: Online-Speed-Dating

0 Veröffentlicht von Lukas Weimer am

Das Datenkompetenzzentrum HERMES (www.hermes-hub.de) lädt herzlich ein zum Meet & Greet 2024: Online-Speed-Dating – ein Event, das allen, die sich für eine geistes- oder kulturwissenschaftliche Promotion mit datenwissenschaftlichen Methoden interessieren, den ersten Schritt erleichtert, um Betreuende für ihr Vorhaben zu finden. Dieses Format bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit Professor*innen aus verschiedenen Fachbereichen mit Expertise in den […]

weiterlesen

Einladung zum DHd Community Forum am 8.11.2024

0 Veröffentlicht von Vivien Wolter am

Liebe Mitglieder des DHd-Verbandes und Interessierte, für unsere interdisziplinäre Community ist ein offener Austausch von großer Bedeutung. Während die jährliche Mitgliederversammlung bereits eine wichtige Rolle für unsere communityinterne Verständigung übernimmt, unterstützen wir als Vorstand weitere partizipative Angebote. Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen, sich an den Diskussionen zu beteiligen sowie Themenvorschläge (info@dig-hum.de) einzureichen. Das […]

weiterlesen

Einladung zur Coffee-Lecture-Reihe zum Thema „Wissen, worauf es ankommt”

0 Veröffentlicht von Vivien Wolter am

Die DHd-AG Digitale Wissenschaftskommunikation und Public Humanities startet mit einer Coffee-Lecture-Reihe zum Thema „Wissen, worauf es ankommt“ ins neue Semester. Wir widmen uns verschiedenen grundlegenden Wissenschaftskommunikationsthemen.Am 25.11. 15 Uhr berichtet uns Mareike Schumacher (Universität Stuttgart) von Wissenschaftskommunikation mit KI. Am 16.12. 15 Uhr gibt uns Dr. Stefan Karcher (Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) – German Research Foundation) einen Einblick in Fördermöglichkeiten für Wissenschaftskommunikation in DH-Projekten. […]

weiterlesen

Beteiligung am Austausch zu „Praktiken der DH“

0 Veröffentlicht von Vivien Wolter am

Am Freitag, den 08. November von 14-15 Uhr findet das DHd Community Forum zum Thema „Praktiken der DH“ statt. Dafür möchten wir von euch wissen: Welche Praktiken der DH findest du gut / schlecht und warum? Welche Praktiken sollten deiner Meinung nach in den DH etabliert werden? Hinterlasst einfach einen Kommentar unter diesem Post und […]

weiterlesen