Archiv nach Kategorie: ‘Veranstaltungen’
864 Posts; Seite 62
Orbanism, das Netzwerk für die digitale Contentwirtschaft, lädt zum Orbanism Festival 2015 ein, das unter dem Motto Falling in Love (#fil15) steht. Seit Anfang Juni können Menschen überall auf der Welt künstlerische Inhalte – Texte, Bilder, Sounds, Musikstücke und Filme – zum Thema Sichverlieben unter Creative-Commons-Lizenz einreichen. TextGrid stellt zum Beispiel seine Digitale Bibliothek zur […]
weiterlesen
Die DINI – Deutsche Initiative für Netzwerkinformationen e.V. und das Projekt DARIAH – Digital Research and Infrastructure for the Arts and Humanities laden vom 28. bis 29. September nach Göttingen zu einem gemeinsamen Workshop zum Thema Digitales Arbeiten in den Geisteswissenschaften ermöglichen! ein. Dabei wird es um Fragen gehen wie: Wie stellen sich digitale Formen des […]
weiterlesen
Nach drei Jahren praktischer Erfahrung mit den Ansätzen und Methoden der Digital Humanities ist es Zeit, zu rekapitulieren. Im Digital-Humanities-Forschungsverbund, der vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur gefördert wird, arbeiten Historiker und Philologen, Politologen und Soziologen mit Informationswissenschaftlern und Programmierern zusammen. Zu den direkten Partnern gehören neben der Georg-August-Universität Göttingen und der Niedersächsischen Staats- […]
weiterlesen
Die gesammelten Beiträge für die Konferenz “DHd2015 – Von Daten zu Erkenntnissen” sind nun online abrufbar: gams.uni-graz.at/o:dhd2015.nachlese.vortragsfolien Sollten Sie als Autor Ihren Beitrag im dementsprechenden Bereich nicht finden, nachträglich hinzufügen oder diesen noch nachträglich ändern wollen, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt unter der E-Mail-Adresse: dhd2015@uni-graz.at auf.
weiterlesen
gemeldet von Gregor Wiedemann, Universität Leipzig Einladung zum 3. CLARIN-D Fach-AG Workshop am 30.06.-01.07. in Leipzig „Fächerübergreifende Perspektiven durch digitale Forschungsinfrastrukturen“ Aufbewahren, Auffinden, Auswerten // Die Forschung mit digitalen Sprach- und Textdaten stellt die Sozial- und Geisteswissenschaften vor neue, fächerübergreifende Herausforderungen: Forschungsergebnisse müssen nachvollziehbar und langfristig verfügbar gemacht werden, Rohdaten und Ergebnisse sollen für Nachvollziehbarkeit […]
weiterlesen
Wie werden in den Geisteswissenschaften Forschungsdaten erzeugt, genutzt und für die Nachnutzung archiviert oder weitergegeben? Welche Angebote werden von den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern gewünscht? Was können Informationsinfrastruktureinrichtungen leisten und welche organisatorischen Herausforderungen stellen sich in diesem Zusammenhang? Ein wesentlicher Bestandteil der Antwort auf die vorgenannten Fragen sind sicherlich disziplinspezifische Forschungsdatenzentren. Diese fungieren zum einen als […]
weiterlesen
================================================================ 5nd Conference „Scientific Computing and Computational Humanities“ SCCH 2015 November 23rd-25th 2015, IWH, Heidelberg, Germany http://scch2015.wordpress.com/ ================================================================ **************************SPREAD THE WORD ***************************** Dear Colleagues, IWR (Interdisciplinary Research Centre for Scientific Computing) and the Heidelberg University in collaboration with the Heidelberg Academy of Sciences and Humanities are organizing the fifth conference on topics of computational and […]
weiterlesen
Der Interdisziplinäre Forschungsverbund Digital Humanities in Berlin (ifDHb) lädt zum 9. Berliner DH-Rundgang ein: Termin: Mittwoch, 13. Mai 2015, 10:00(s.t.)-11:30 Uhr. Institut: Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft. Ort: Oberwallstraße 9, 10117 Berlin, 6. OG. Zur Anmeldung zum 9. Berliner DH-Rundgang. via Larissa Wunderlich: Das Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft […]
weiterlesen
Der folgende Call for Papers zur ersten DiXiT convention mit dem Thema „Technology, Software, Standards for the Digital Scholarly Edition“ mag für den ein oder anderen aus dem Bereich der digitalen Edition von Interesse sein. Die convention findet von 16.-18. September 2015 am Huygens Institut in Den Haag statt. Call for Papers: The Huygens […]
weiterlesen
Der DH Summit 2015 im Berliner Harnack-Haus war von einer ertragreichen Aufbruchsstimmung geprägt, die sich auch in der neuen Video-Zusammenfassung zeigt.
weiterlesen